首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
2.
3.
4.
Der Wald ist für den Naturschutz
–  — aus grunds?tzlichen Erw?gungen,
–  — wegen seines hohen Wertes als Lebensraum für Pflanzen und Tiere,
–  — im Hinblick auf seinen gro?en Fl?chenanteil, auch in seiner Form als Wirtschaftswald von besonderer Bedeutung.
Die naturschutzfachlichen Anforderungen an eine naturvertr?gliche Waldbewirtschaftung lassen sich insbesondere mit Hilfe des Arten- und Biotopschutzprogramms und anderer konzeptioneller Arbeiten immer besser formulieren; es bedarf aber noch weiterer Grundlagenerhebungen, insbesondere einer ?kologischen Werterfassung im Wald.  相似文献   

5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
Summary The Outbreak of Himera pennaria L. in 1962, in Lower Austria and Burgenland, and Causes of its break-down.The Hornbeam Measuring Worm,Himera pennaria L., hitherto described but once in forest-entomological literature as a bigscale forest pest, performed mass-attacks in 1962 in the Leitha hills (1500 acres) and Maria-Ellend wood, even clean-eating several hardwood species, especially hornbeam and also oak. The outbreak which occurred about mid-May broke perfectly down as soon as early June. The paper characterizes several bionomical and morphological data obtained during the course of the outbreak from individual development stages, also discussing the possible causes of the outbreak illustrated by climatograms. In conclusion, the biotical factors of the breakdown are treated, pointing out a virus disease (cytoplasmic polyhedrosis of mesenteron) as playing the greatest part. Along withH. pennaria L., alsoHibernia defoliaria L.,Hibernia aurantiaria Esp., andCheimatobia brumata L., as well as 4 species ofNoctuidae and 1 species ofArctiidae occurred rather frequently in the above-mentioned area, especially in the marginal zones of the Hornbeam Measuring Worm's mass-attack.
Résumé La gradation de l'Arpenteuse du CharmeHimera pennaria L. — en 1962, en Basse-Autriche et au Burgenland, et les causes de la débâcle de la calamité.L'Arpenteuse du Charme,Himera pennaria L., signalée une seule fois dans la litérature entomologique forestière comme ravageur en masse, s'est manifestée en dimensions calamiteuses en 1962, dans les montagnes du Leitha (600 ha) et au bois de Maria- Ellend, dépouillant — par endroits même de leur feullage eiitier — différentes espèces de bois feuillus, surtout des charmes mais aussi des chênes. La gradation qui s'était manifestée vers la mi-mai, subit une débacle complète dès le début de juin. Le mémoire présente quelques données bionomiques et morphologigues, obtenues au cours de la gradation, sur les différentes phases du développement, tout en discutant à l'aide de climatogrammes quelles pourraient être les causes de la gradation. En conclusion, on traite spécialement les facteurs biotiques de la débâcle, parmi lesquels une maladie à virus (polyédrose cytoplasmique du mésentère) a joué le premier rôle. Em même temps que l'Himera pennaria L., les insectes suivants ont été trouvés dans le territoire en question, le plus fréquemment dans les zones marginales de l'aire de grádation de l'Arpenteuse du Charme:Hibernia defoliaria L.,Hibernia aurantiaria Esp.,Cheimatobia brumata. L., 4 espèces de Noctuides et l espéce d'Arcttides.

Himera pennaria L. 1962 . . . . ,Himera pennaria L., -- , 1962 . (600 .) , , . , , . , , , . , ( ). H. Pennaria L. Hiberia defoliaria L., Hibernia aurantiaria Esp., Cheimatobia brumata L., 4 Noctuidade 1 Arctiidae, .


Herrn Prof. Dr. A. Acatay zum 60. Geburtstag gewidmet.

Die Untersuchungen erfolgten in Zusammenarbeit mit der Landesforstinspektion für Niederösterreich, speziell mit der Bezirksforstinspektion Wien-Umgebung und der Landesforstinspektion für das Burgenland, wofür an dieser Stelle herzlichst gedankt sei.

Für Herstellung der mikroskopischen Präparate sei Frl. H. Meldt, für die Freilandaufnahmen und mikroskopischen Aufnahmen Herrn N. Maisner bzw. Herrn O. Baschny der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Mariabrunn, für die Aufnahmen der elektronen-mikroskopischen Präparate Herrn Hayek vom Physikalisch-chemischen Institut der Universität Innsbruck gedankt.  相似文献   

14.
15.
Ohne ZusammenfassungVortrag gehalten anläßlich der Forstlichen Hochschulwoche in Freiburg Oktober 1958.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Popillia japonica New. hat sich trotz aller Gegenmaßnahmen in den USA weiter verbreitet. Die EPPO warnt vor dem Eindringen dieses Schädlings nach Europa.Dieser Schädling ist leicht mitPhyllopertha horticola Lin. zu verwechseln; Färbung gleich, beim Japankäfer an den Seiten 12 weiße Punkte, das Pygidium wird im Gegensatz zum Gartenlanbkäfer von den Elytren freigegeben.Die chemische Bekämpfung mit DDT und Chlordane ist erfolgreich, jedoch bei der Vielzahl der Wirtspflanzen oft schwierig,Zur biologischen Bekämpfung haben sich die SchlupfwespenTiphia vernalis undT. popilliavora. besonders aberBacillus popilliae bewahrt.  相似文献   

17.
18.
19.
20.
Ohne ZusammenfassungDie vorliegenden Untersuchungen wurden auf Anregung von Herrn Prof. Dr.-Ing. E. Schimitschek und mit Unterstützung der Landesforstverwaltungen Hessen und Schleswig-Holstein durchgeführt.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号