首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Untersuchungen über die Ausbreitung von Nonnenfaltern durch Markierung mit Seltenen Erden
Authors:Else Jahn  Helga Lippay  Norbert Weidinger  Gerhard Schwach
Institution:(1) Forstl. Bundesversuchsanstalt Wien, Inst. für Forstschutz, Wien;(2) Reaktorzentrum Seibersdorf, Inst. für Biologie und Landwirtschaft, Seibersdorf
Abstract:Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden Laborversuche zur Markierung von Nonnenraupen und Nonnenfaltern mit den Seltenen Erden Europium und Dysprosium behandelt, sowie Freilanduntersuchungen zum Studium der Ausbreitung mit Europium gekennzeichneter Nonnenfalter. Imagines, die mit Mengen von 1gamma/Exemplar im Raupenstadium besprüht worden waren, erwiesen sich, ebenso wie im Vorjahr in derselben Weise behandelte Kiefernspinner, als deutlich markiert. Zur Kennzeichnung der Falter gelangten im Labor und im Freiland 10gamma Europium, im Labor auch 10gamma Dysprosium/Exemplar mittels Besprühung erfolgreich zur Anwendung. Die Ausbreitungsuntersuchungen ergaben einen Überflug markierter Falter auf eine Entfernung von 2 km.
Summary The present paper describes laboratory experiments in marking nun-caterpillars and nun-moths with the rare earths Europium and Dysprosium, as well as field studies on the spread of nun-moths marked with Europium. Nun-moths, sprayed with quantities of 1gamma/individual in the caterpillar stage, proved distinctly marked, and so did pine spinners(Dendrolimus pini) treated the same way past year. Marking of moths succeeded in both laboratory and field by spraying with 10gamma Europium, in the laboratory also with 10gamma Dysprosium per individual. Spreading studies revealed marked moths overflying distances of 2 kilometres.

Résumé L'ouvrage présent traite d'essais en laboratoire sur le marquage de chenilles et de papillons de la Nonne(L. monacha) au moyen des terres rares Europium et Dysprosium, ainsi que de recherches au terrain sur l'expansion de papillons de cette espèce marqués d'Europium. Les images de la Nonne, ayant été aspérgées au stade larvaire d'une dose de 1gamma par individu, se sont avérées distinctement marquées, de même que les Bombyx du Pin traités de la même manière l'année passée. — Le marquage de papillons a été effectué avec succès au laboratoire et au terrain au moyen de 10gamma d'Europium — au laboratoire aussi de 10gamma de Dysprosium — par individu, appliqués par aspersion. Les recherches sur l'expansion ont révélé un survol de papillons marqués à une distance de 2 km.


Für weitgehende Unterstützung der entomologischen Untersuchungen sei den Herren Dr. W. Schedl, Förster C. Holzschuh und Förster F. Stradner der forstlichen Bundesversuchsanstalt, der physikalischen Auswertung Herrn Ing. D. Koch, Reaktorzentrum Seibersdorf, herzlich gedankt. Besonderer Dank sei auch der Landesforstinspektion Niederösterreich, der Bezirksforstinspektion Waidhofen/Thaya und der Forstverwaltung von Fischen-Ankern für großzügige Hilfe bei der Durchführung der Freilanduntersuchungen ausgesprochen.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号