首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 296 毫秒
1.
"Schweineforschungszentrum" in der Bretagne
Deutsche Beteiligung an der Rand Easter Show 1974
Ehrung für Prof. Dr. Dr. D. Smidt
Sechste Arbeitstagung "Angewandte Ethologie bei Haustieren"
Alfred Ginsberg gestorben
Neue Anforderungen bei der Körung von Schafböcken
Sowjetischer Schweinebestand
Rinderproduktion in der UdSSR
Fachmesse für Veredelungswirtschaft vom 9. – 12.10.1974 in Utrecht
Einladung  相似文献   

2.
Inhalt: Auf Grand fünfjähriger systematischer Registrierung der angeborenen Anomalien bei allen Rinderrassen des Landes Hessen wird festgestellt, daß unter den Nachkommen von Besamungsbullen prozentual nicht mehr mißgebildete Kälber auftreten als bei den Nachkommen von Bullen, die im Natursprung eingesetzt waren. Das breitgestreute Spektrum der Organdefekte umfaßt etwa 43 Mißbildungskategorien und Mißbildungssyndrome; das Zentralnervensystem ist mit ca. 25% am häufigsten beteiligt. Die Aufstellung von "Teratograrnnaen" der Nachkommengruppen ermöglicht die verhältnismäßig frühzeitige Testung von Jungbullen, die für den Einsatz in der KB vorgesehen sind. Da zwischen Nachkommenzahl (Einsatzdauer) der einzelnen Bullen und Mißbildungshäufigkeit bei ihren Nachkommen positive Beziehungen bestehen, bedeuten signifikante Abweichungen von diesen "Normalwerten" der Mißbildungsfrequenzen innerhalb der Nachkommengrößenklassen besondere genetische Situationen der Väter. Diese können in der Anlage für besondere pathologische Merkmale bestehen oder sich in zufallsbedingten embryonalen Entwicklungs-storungen mannigfacher Art als Folge einer individuellen Genomlabilität der Embryonen äußern .  相似文献   

3.
Tagung über Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung
X. Generalversammlung der Europäischen Vereinigung für Fleckviehzüchter
Untersuchungen von Export-Zuchtbullen auf Chromosomenanomalien
Die Rinderbesamung in der BRD 1970/71 in Kürze
Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 1970/71
Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde
Charolais-Abkalkeergebnis 1972
Künftige Entwicklung
Künstliche Besamung bei Schweinen in der DDR
Sowjetischer Vizeminister regt Erfahrungsaustausch an
Drei neue Direktoren im Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Göttingen
4 % höhere Rinder-Orientierungspreise—vorerst keine Währungsentsheidungen
"Veterinärmedizin und Umwelt"—1. Europäischer Tierärztekongreß in der Bundesrepublik Deutschland
VII. Internationale Kongreß für Tierische Fortpflanzung und Künstliche Besamung  相似文献   

4.
Inhalt: Die Vergabe des ersten Tierpatents durcli das US Patentanit am 12.04.1988 für die sogenannte "Harvard-Krebsmaus" hatte weltweire Aktivitäten zur Entwicklung cines gewerblichen Rechtssckurzes für tierzücliterische Erfindungen zur Folge. Bereits im Oktober 1988 legte die Kommission der Europäischen Gemeinschaften deni Rat einen Vorschlag für eine Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen vor, der vor allem Pflanzenzucht und Tierzucht betrifft. Im nachfolgenden Artikel wird der Stand der Diskussionen um die Patentierung tierzüchterisch relevanter Erfindungen und die Entwicklung eines "Tiersortenrechts" diskutiert.  相似文献   

5.
Inhalt: Eine einfache Vorrichtung wird beschrieben, mittels der Rindemperma auf einer rnit flüssiger Luft gekühlten V2A Blechplatte den Prinzipien der Nagase-Technik folgend, in Pellets gefroren wird. Die Besamungsergebnisse liegen höher als bei "konventionellen" TG-Sperma. Das Verfahren soll besonders der Verbreitung der T.G. Besamung in unerschlossenen Gebieten der Entwicklungsländer dienen. Es werden Vorversuche zur Pelletbesamung bei Schaf und Pferd beschrieben, die beweisen, daß diese Technik prinzipiell auch bei diesen Tierarten eingesetzt werden kann .  相似文献   

6.
Dissertationen     
Haustiere der "Neuen Welt"
Untersuchungen zur Tiefgefrierkonservierung von Pferdesamen in 0,5 ml Volumen-einheiten mit Hilfe computergesteuerter Einfrierprogramme
Untersuchungen zur morphologischen und funktionellen Kompensation des Pferdehodens nach unilateraler Orchidektomie
Ultraschall als Untersuchungshilfsmittel in der Gynäkologie des Rindes
Versuche zur Tiefgefrierkonservierung von Rinderembryonen im One-Stufen-Verfahren unter Verwendung eines Kryostaten
Die Bedeutung verschiedener Samenvorbehandlungen für die Tiefgefrierkonservierung von Ziegenbocksperma
Untersuchungen zur Kryptorchismusdiagnose beim Pferd mittels Testosteronstimulation mit gonadotropinwirksamen Substanzen
Kardiotokographische Untersuchungen bei Rinderfeten während der Aufweitungsphase der Geburt
Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Eigenleistung, CK-Wert und Fruchtbarkeit bei Sauen
Altersbestimmung von Pferdefeten aus Warmblut- und Vollblutzucht  相似文献   

7.
Dissertationen     
Untersuchungen über die Wirkung einer β-Carotin-Zufütterung auf die Fertilitã bei Kühen
Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen zur fetalen Differenzierung der männlichen Keimdrüse des Rindes
Die Luteinzellkultur als Modell zw Untersuchung der Progesteronsekretion von Corpora lutea und Corpus luteum-"Zysten" beim Rind
Untersuchungen über die Eignung physiologischer Hilfsmerkmale für die Selektion auf Fruchtbarkeit beim Schaf
Fruchtbarkeits- und Wachstumsleistung von Lokalrindern und deren Kreuzungen mit europäischen Rassen in mittelanatolischen Dörfern
Biometrische und populationsgenetische Untersuchungen zur Ermittlung der Heritabilitat und der Korrelation von Backenzahnmerkmalen bei Jungsauen
Die Migrationsfähigkeit der Spermien im Zervikalschleim als Parameter zur Qualitäts-beurteilung von Bullensperma
Untersuchungen zur Tiefgefrierkonservierung von Hundesperma unter besonderer Berücksichtigung der Samenzentrifugation
Untersuchungen über die Wirkung von Solcoseryl auf das Wachstum manipulierter Mäusezygoten
Samenbiologische, biochemische und cryotechnische Untersuchungen an Eselsperma
Zur Spermagewinnung, Spermauntersuchung und künstlichen Besamung bei der Katze
Verteilung von Samenzellen in Uterus und Ovidukt sowie Befruchtungsergebnisse nach Insemination geringer Spermienzahlen beim Kaninchen  相似文献   

8.
Akdamice för Tieräarztliche fortbildung (ATF) – ogelseminar vom 13.–15. 2. 1975
Tagung über "Physiologic und Pathologie der Fortpflanzung der Haustiere" 1975  相似文献   

9.
Eine Reduzierung des Kuhbestandes in der EG ist wegen der vorhandenen Milchüberschuβsituation agrarpolitisch wünschenswert. Dabei darj nicht übersehen werden, daβ bei einem Rβckgang des Kuhbestandes der damit verbundene Rückgang an Kälbergeburten zu einem Mangel an Masttieren führen kann. Es wurde deshalb die Frage untersucht, oh über die Produktion von "Baby-Kalbern" im Rahmen einer Färsenvornutzung einer solchen Entwicklung beqegnet werden kann. 219 Jungrindei wurden im Alter von neun bis elf' Monaten erstmalig besamt und brachten im Altri von 18 bis 20 Monaten zusätzlich 132 "Baby-Kälber" während der Aufzucht. Bei Beginn der Milchnutzung waren diese Färsen 31,4 Monate alt, die nicht-vorgenutztei! Kontrolltiere 27,0 Monate. In den anschlieβenden Milchleistungen waren die vorge nutrten Tiere ihren Stallgefährtinnen um etwa 4 %überlegen. Die Aufruchtkosten der Farsen wurden um 110,— DM gesenkt, die Deckungsbeiträge je Durchschnittskuh je nach Kalbemonat um 19,— bis 70,— DM verbessert. Die Vor- und Nachteile der Far senvornutzung fur den Milcherzeuger wurden herausgestellt. Ob dieses Verfahren für Milcherzeuger interessant sein kann, muβ von Fall zu Fall entschieden werden .  相似文献   

10.
Abstract— Methods of collecting, analyzing and interpreting tear secretion of dogs is described.
The rate of tear secretion in normal and abnormal dogs was measured by means of Schirmer filter papers. The tear samples collected on filter papers were subjected to electrophoretic analysis.
It was found that dogs with epiphora have consistently low protein concentration in the tear fluid. This does not appear to result from dilution alone. Dogs with chronic kerato-conjunctivitis have low tear fluid rates. In such "dry" eyes the proportion of protein is greatly increased.
Lysozyme concentrations in all dog tear samples were very low or absent.
Tear fluid rates below 2·5 μl/min should be considered inadequate in the dog.
Zusammenfassung— Es werden Methoden und analyse der Traenenfluessigkeit des Hundes beschrieben.
Der Grad der Traenenausscheidung normaler und abnormaler Hunde wurde mittels der Schirmer schen Filtrierpapiermethode gemessen. Proben von Traenenfluessigkeit wurden auf dem Filtrierpapier gesammelt und einer elektrophoretischen Analyse unterworfen.
Es zeigte sich dass Hunde mit Epiphora durchwegs einen geringen Proteingehalt in der Traenenfluessigkeit aufwiesen. Das scheint nicht allein eine Folge der Verduennung zu sein. Bei Hunden mit chronischer Keratokonjunktivitis war der Grad der Traenenausscheidung gering. In solchen "trockenen" Augen ist die Konzentration des Proteins wesentlich erhoeht.
In saemtlichen Proben der Traenenfluessigkeit von Hunden war Konzentration von Lysozym entweder sehr gering oder es war ueberhaupt nicht nachweisbar.
Traenenfluessigkeitsmengen unter 2·5 μl/Min beim Hund sind als abnormal zu betrachten.  相似文献   

11.
Referate     
Neue Beobachtungen über die genetischen Grundlagen der "White heifer disease", der segmentären Aplasie der Ductus Muelleri, beim Holstein-Friesian-Rind der U.S.A.
Pathomorphologische and mykologische Untersuchungen von Rinderplazenten nach Abort
Zur Pathologic der abortierten Rinderfoeten  相似文献   

12.
Book Reviews     
Book reviewed in this article:
Mayr, E.: Eine neue Philosophic der Biologic
Neuhäusler, A.: Der Name des Seins – Metaphysische Dialoge
Harrison, F.W. and A.G. Humes (Eds.): Decapod Crustacea. Volume 10 of "Microscopic Anatomy of Invertebrates" ed. by F. W. H arrison
Bickhardt, Klaus: Kompendium der Allgemeinen Inneren Medizin und Pathophysiologic fur Tierarzte. Paul Parey, Berlin, Hamburg
Nickel, Richard/Schummer, August / Seiferle, Eugen: Lehrbuch der Anatomie der Haustiere; Band I: Bewegungsapparat
O'Rahilly, R. and F. Müller: Human Embryology and Teratology
König, H. E.: Anatomie der Katze
Smollich, A. und G.Michel: Mikroskopische Anatomie der Haustiere
Julian J. Baumel (editor). Handbook of Avian Anatomy: Nomina Anatomica Avium  相似文献   

13.
Abstract

Extract

Sir:- We would like to draw attention to comparative serological work with New Zealand infectious bronchitis (IB) virus recently completed at our animal health laboratory in South Germany. Since the results are published in a German veterinary journal(3) Locher, M. Vergleichende serologische Untersuchungen von Impfstämmen und süddeutschen Feldisolaten des Virus der Infektiösen Bronchitis der Hühner in Trachealkulturen, Inaugural Dissertation, Munich University [Google Scholar] (4) Locher, M. and Lohr, J.E. 1983. Vergleichende serologische Untersuchungen von Impfstämmen und süddeutschen Feldisolaten des Virus der Infektiösen Bronchitis der Hünner in Trachealkulturen. Berl. Münch. Tierärztl. Wschr, 96 [Google Scholar] (5) Locher, M., Lohr, J.E., Kösters, J., Davelaar, N. and Kouwenhoven, B. 1983. Vergleichende serologische Untersuchungen von süddeutschen Feldisolaten und den holländischen Variantstämmen 207, 3012 und 3896 des Virus der Infektiösen Bronchitis der Hühner in Trachealkulturen. Berl. Münch. Tierärztl, Wschr, 96 [Google Scholar] which may not be readily accessible in this country, we would like to briefly describe the technique employed and those results that may be relevant for New Zealand.  相似文献   

14.
In den Jahren 1978/79 und 1979/80 wurde 103 Färsen der Rasse "Deutsche Rotbunte" das Prostaglandin-Analog "Reprodin®" zum Zwecke der Zyklussynchronisation verabreicht. 37 Färsen der Versuchsgruppe I erhielten zweimal im Abstand von 11 Tagen 2 ml (= 15 mg) Reprodin® i. m., 37 weitere Färsen zu den gleichen Zeitpunkten 2 ml Plazebo i. m. Die Besamung erfolgte bei allen 74 Färsen 48 und 72 Stunden nach der 2. Injektion. Eine weitere Besamung wurde bei den Kontroll-tieren, die innerhalb von 3 Wochen nach der terminierten Insemination in Brunst gekommen waren, vorgenommen. Das Erstbesamungsergebnis der Versuchsfarsen be-trug 40,5 % und das der Kontrolltiere 35, l %.
Den 66 Versuchsfärsen der Versuchsgruppe II applizierten wir 2 ml Reprodin® intramuskulär. 53 Färsen (80,3 %) wurden nach dieser einmaligen Injektion nach Auftre-ten deutlicher Brunstsymptome zweimal besamt, wobei die erste Besamung bei 6 Tieren (11,3 %) nach 48 Stunden, bei 46 Tieren (86,8 %) nach 72 Stunden und bei einem Tier (1,9%) nach 96 Stunden erfolgte. Die 13 Färsen, die zu diesem Zeit-punkt keine äußeren Brunstsymptome zeigten, erhielten 11 Tage nach der 1. Appli-kation noch einmal 15 mg Reprodin® und wurden 60 und 84 Stunden später besamt. Das Erstbesamungsergebnis betrug nach einer einmaligen Reprodin®-Gabe 67,9 % und nach einer zweimaligen 69,2 %. Ein negativer Einfluß auf die Zykluslänge konnte nach Verabreichung von Reprodin® nicht festgestellt werden.  相似文献   

15.
Inhalt An elf Tieren der Braunviehrasse (neun Kalbinnen and zwei Kühen) wurden gleichzeitig folgende Parameter um die Zeit des Östrus gemessen: die elektrische Leitf ahigkeit des Vaginalschleims mit Hilfe eines Ohmmeters (Widerstandsmessung), der Anstieg des für die Ovulation verantwortlichen Luteinisierungshormons (LH) im Blut mittels einer radioimmunologischen Methode, die Brunstdauer and der Zeitpunkt der Ovulation lurch rektale Palpation der Ovarien. Mit Ausnahme der Widerstandsmessung wurden diese Resultate noch ergänzt durch frühere Befunde an sieben Kühen and einer Kalbin. Die zeitlichen Korrelationen zwischen den Hormonwerten, Östrus und Ovulation rind in nachfolgender Tabelle zusammengefaβt worden: Die elektrische Widerstandsmessung des Vaginalschleims ergab im Mittel während des Diöstrus 48 ± 2, 6 Ohm. Vor Auftreten der äuβeren Brunstsymptome sanken die Meβwerte auf 41 ± 2, 6 Ohm. Während der Hochbrunst (deutliche äuβere Brunstsymptome) fielen die Meβwerte auf 30 ± 0, 9 Ohm ab. Die Zeitspanne der tiefsten Meflwerte betrug im Durchschnitt acht Stunden (mit Schwankungen zwischen vier bis 18 Stunden). Die LH-Gipfelwerte korrelierten stets mit den niedrigsten Vaginalschleimwerten. Nach Ende der Hochbrunst stieg der Widerstand auf 43 ± 3, 1 Ohm an (ca. 15 Stunden vor der Ovulation), um zum Zeitpunkt der Ovulation 46 ± 2, 7 Ohm zu erreichen. Contents The following parameters were measured in 11 animals of the Brown Swiss breed (9 heifers and 2 cows) simultaneously around oestrus; the electrical conductivity of the vaginal mucus with the help of an ohmmeter (electrical resistance); the increase of luteinizing hormone (LH) in blood by means of a radio-immunological method; the duration of oestrus, and the time of ovulation by rectal palpation of the ovaries. Except for the measurement of the electrical resistance these results were completed by earlier data obtained on 7 cows and one heifer. The chronological correlation between hormone values, oestrus and ovulation can be seen in the following table. The measurement of the electrical resistance of the vaginal mucus gave a mean of 48,0 ± 2,6 Ohm during dioestrus. Before the appearance of oestrus symptoms the values decreased to 41 ± 2,6 Ohm. During oestrus (obvious external oestrus symptoms) the values went down to 30 ± 0,9 Ohm. The measured values remained at the nadir for 4 to 19 hours (average value 8 hours). The LH-peaks always corresponded with the lowest resistance for values of the vaginal mucus. At the end of oestrus, the resistance increased to 43 ± 3,1 Ohm (about 15 hours before ovulation) and reached 46 ± 2,7 Ohm during ovulation.  相似文献   

16.
Book Reviews in this articles:
Huth, F.-W.: Die Laktation des Rindes, Analyse, Einfluss, Korrektur.
Frey, H.H. und Löscher, W.: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin .
"Sauen-Management" aus der Reihe VET special
Schoene C: Doping beim Pferd .  相似文献   

17.
Z orn , W.: Schweinezucht. Züchtung, Fütterung, Haltung.
B aier , W. & K. W alser : Haftpflicht und Gewährschaft im Fortpflanzungsgeschehen der Haustiere.
R ommel , W.: Zuchthygienisches Laboratorium.: (In der Reihe "Arbeitsmethoden des Laboratoriums in der Veterinärmedizin").  相似文献   

18.
Es wurden die Beziehungen zwischen Ovulationsraten, speziell der Superovulation, und den Plasma-Progesteronwerten auf die Embryonalentwicklung der Jungsauen untersucht. Nach Injektion von 1000 i. E. PMSG wurden bei präpuberalen, etwa 180 Tage alten Jungsauen, i. D. 22,4 Ovulationen (5–45) induziert. Die Untersuchungen erfolgten an den Tagen 4, 5, 6 und 9 nach der Besamung. 82% der Eier wurden ausgespült, Ovulationsrate und PPW waren auf die Wiederfindungsrate ohne Einfluß. Am 4. Tag nach Besamung befanden sich alle Eier und Embryonen im oberen Drittel des Uterus. Ab Tag 5 erfolgte die Weiterwanderung in die distalen Uterusabschnitte, die endgültigen Implantationsorte waren bis Tag 9 noch nicht erreicht. Hohe Plasma-Progesteronwerte haben Transport und Verteilung der Emhryonen nicht becinfluβt; wahr-scheinlich wird die Eiwanderung durch freies Östradiol im Uterussekret gesteuert. Über 97 % der Eier waren befruchtet, aber nur 88 % der Embryonen waren normal entwikkelt, d. h. hatten das erwartete Entwicklun, gsstadium erreicht; 4,2 % i. D. waren in der Entwicklung zurückgeblieben, nach Tag 5 waren nur noch wenig Embryonen abgestorhen. 2 Degenerationsformen waren nur schwer einzuordnen: "fragmentäre Eier" und "vermutlich polysperme Ova". Fruh abgestorbene Embryonen und polysperme Ova kamen fast ausschlieplich bei Tieren mit mehr als 30 Gelbkörpern vor (12 % bzw. 19,6 %) und vor allem bei Tieren (mit 20,7 bzw. 35,5 %), die am Tag 1 oder 2 nach Besamung etwa 3–fach hohere Progesteronwerte aufwiesen als Tiere mit normalen Ovulationsraten. Bei mehr als 30 C. l. ergaben sich somit Eiverluste zwischen 30 und 50 %, wahrscheinlich verursacht durch ein ungünstiges Tubenmilieu und sehr hohe Progesteronwerte während oder kurz nach der Ovulation .  相似文献   

19.
Künstliche Besamung bei Schweinen in Dänemark
Weitere Konzentration der Rinderbesamung
Rinderbesamung 1976 in Frankreich
Forbildungsveranstaltung "Pharmakologie und Toxikologie fü Tierärzte"  相似文献   

20.
Abstract— —A condition of dysplasia of the right shoulder is described in a 10-month-old Labrador bitch, involving an ununited scapula tuberosity. The left shoulder showed marked "looseness" (joint laxity) similar to that of congenital subluxation of the shoulder, whilst third degree hip dysplasia was present bilaterally. Shoulder dysplasia is compared with elbow dysplasia and hip dysplasia. A link between the looseness of the left shoulder joint and the maldevelopment of the right shoulder is considered.
Résumé— —L'auteur décrit une dysplasie de l'épaule droite, constatée chez une chienne Labrador âgée de 10 mois, la tubérosité de l'omoplate ne donnant pas attache. L'épaule gauche préente une laxitt marquée, comparable à celle qu'entraîne la subluxation congénitale de l'épaule, et les hanches exhibent une dysplasie bilatérale du 3me degré. L'auteur compare la dysplasie de l'épaule, du coude et de la hanche. Il examine le rapport entre la laxité de l'articulation de l'épaule gauche et la malformation de l'épaule droite.
Zusammenfassung— —Ein Fall von Dysplasie der rechten Schulter bei einer 10 Monate alten Labradorhündin wird beschrieben. Die Tuberosität hatte sich nicht mit dem Schulterblatt vereinigt. Die linke Schulter zeigte eine beachtliche "Lockering" (loses Gelenk), ähnlich wie bei angeborener Subluxation der Schulter, und es bestand eine beidseitige Hüftdysplasie dritten Grades. Ein Vergleich zwischen Dysplasien der Schulter, des Ellbogens und der Hüfte wird aufgestellt und die Möglichkeit erwogen, daß die Lockerung des linken Schultergelenks mit der Unterentwicklung der rechten Schulter verbunden ist.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号