首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
SUMMARY: Eight traits representing clinical indicators of resistance to footrot were examined in 1562 Merino sheep, representing the progeny from 162 sires in four major bloodlines. Over a 4-year period, sheep were exposed to virulent isolates of Dicbelobacter nodosus under both an experimental challenge in which footrot was induced, and a separate natural challenge involving a different isolate of D. nodosus. Five footrot traits and three healing traits were each recorded on seven occasions following induced challenge, and on five occasions following natural challenge. All sheep were vaccinated with a primary and booster injection of an homologous rDNA pilus vaccine, 9 and 6 weeks after initiation of the induced and natural challenge respectively. The major fixed effects which influenced variation in resistance were (in order of importance) time of inspection after challenge, year and group in which sheep were challenged, and sex of the animal. Date of birth, birth-rearing type and age or dam were unimportant in the expression of footrot. Half-sib heritability estimates of resistance to footrot were low to moderate for single observations recorded pre-vaccination (0.07-0.22), and slightly lower for inspections made after vaccination (0.07-0.15). Repeatability estimates for footrot traits during a challenge ranged from 0.31 to 0.70 for inspections pre-vaccination, and 0.19 to 0.35 for inspections post-vaccination. Genetic correlations among footrot traits recorded at repeat inspections were high for observations pre-vaccination (range 0.87-1.00) and slightly lower for observations made after vaccination (0.52-1.00). Heritability estimates derived from repeat measurements approached 0.30 for most traits, except for traits describing healing, which had a heritability of almost zero. Heritability estimates of liability to footrot ranged between 0.09 and 0.41 depending on the time after challenge when the inspections were made. The genetic correlation between induced and natural footrot ranged from 0.14 to 0.95, depending on the period over which inspections were made, with an average of 0.67. In addition to within-flock genetic variation in resistance to footrot, significant differences were observed between different bloodlines within the experimental flock. It was concluded that there is substantial genetic variation in resistance to challenge with virulent isolates of D. nodosus. However, practical restrictions of exploiting available genetic variation may limit the widespread adoption of direct selection. ZUSAMMENFASSUNG: Krankheitsresistenz in Merinos III. Genetische Variabilit?t in Moderhinke Resistenz nach Infektion und folgender Impfung mit homologer rDNA pilus Vakzine unter induzierten und natürlichen Bedingungen Acht Merkmale, die als klinische Hinweise auf Moderhinkeresistenz betrachtet werden, wurden in 1562 Merino Schafen aus 162 Vatertieren von vier wichtigen Linien untersucht. über eine 4-Jahresperiode wurden die Schafe virulenten Isolaten von Dichelobacter nodosus unter Versuchsbedingungen ausgesetzt und eine getrennte natürliche Infektion mit verschiedenen Isolaten von D. nodosus durchgeführt. Fünf Moderhinkemerkmale und drei Gesundungsmerkmale wurden nach Infektion bei sieben Gelegenheiten festgehalten und an fünf nach natürlicher Infektion. Alle Schafe wurden mit einer prim?ren und einer booster Injektion homologer rDNA pilus Vakzine geimpft, 9 und 6 Wochen nach der induzierten und natiirlichen Infektion. Die wichtigsten fixen Effekte, welche die Variabilit?t der Resistenz beeinflussen, waren, nach Wichtigkeit gereint, Zeit der Prüfung nach Impfung, Jahr und Gruppe in welcher Schafe geimpft wurden und Geschlecht. Geburtsdatum, Aufzuchttyp und Mutterschaf-alter waren im Hinblick auf Moderhinke unwichtig. Halbgeschwister-Heritabilit?tssch?tzungen ihrer Resistenz waren niedrig bis mittel für Einzelbeobachtungen vor der Impfung (0,07-0,22) und geringfügig geringer für Beurteilung nach Impfung (0,07-0,15). Wiederholbarkeitssch?tzungen für Moderhinkemerkmale bewegten sich von 0,31 bis 0,70 für Inspektionen vor und 0,19-0,35 für Inspektionen nach Impfung. Genetische Korrelationen zwischen Moderhinkemerkmalen bei verschiedenen Untersuchungen waren fur Beobachtungen vor der Impfung hoch (0,87-1) und geringfügig niedriger nachher (0,52-1). Heritabilit?tssch?tzungen von wiederholten Messungen erreichten 0,30 für die meisten Merkmale au?er für jene, welche Heilung beschreiben, die nahezu keine Heritabilit?t zeigen. Heritabilit?tssch?tzungen für Moderhinkeempfindlichkeit variierten zwischen 0,09 und 0,41 in Abh?ngigkeit von der Untersuchungszeit nach den Impfungen. Die genetische Korrelation zwischen induzierter und natürlicher Moderhinke schwankte von 0,14 bis 0,95 in Abh?ngikeit von der Dauer der Beobachtungsperiode, durschnittlich 0,67. Zus?tzlich zur genetischen Variabilit?t innerhalb der Herde wurden signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Linien innerhalb der Versuchsherde gefunden. Darauf wird es geschlossen, da? substantielle genetische Variabilit?t für Resistenz gegenüber virulenten Isolaten von D. nodosus existiert. Allerdings k?nnen praktische Hindernisse die Ausnutzung der vorhandenen genetischen Variabilit?t durch direkte Selektion einschr?nken.  相似文献   

2.
SUMMARY: DNA of 2985 pigs from different sources were tested for variants of the calcium-release-channel (CRC) gene. Frequencies of the C allele, associated with stress resistance, were 0.0 for Belgian Landrace, 0.01 for Pietrain, 0.54 for German Landrace, 0.86 for German-Landrace sowline, 0.91 for Schw?bisch-H?llisches swine, 0.95 for European Wildboar, and 0.99 for Large White. All 50 Meishan individuals tested were C/C. In the two German Landrace populations more individuals with heterozygous genotypes were observed than had been expected. These results may indicate balanced allele frequencies caused by overdominance-type selection associated with meat quantity. 6.0 % of the halothane-positive pigs were C/C or C/T, and 3.6 % of the halothane-negative animals were T/T. As some of the pig groups were crossbreeds from extremely divergent sources (e.g. European Wildboar, Meishan, Pietrain), special gene effects may have influenced the phenotypic reaction to halothane. The average CK values vary between pigs of different CRC genotypes, e.g., the CK(80) values 2.64 ± 0.023, 2.83 ± 0.027, and 3.19 ± 0.036 were measured for individuals of C/C, C/T and T/T, respectively. For the German Landrace, culling according to a threshold of CK(80) ≥ 2.70 would eliminate 29.1 % of C/C, 63.0 % of C/T, and 90.4 % of T/T individuals. Whether CK-based selection may be used for further selection in populations with a fixed CRC C allele is discussed. ZUSAMMENFASSUNG: Genotypen des Kalziumfreisetzungskanals in verschiedenen Schweinepopulationen-Zusammenh?nge mit Halothan- und CK-Reaktionen Auf die Genvariante des Calciumfreisetzungskanales (CRC), die als Ursache für das Maligne Hyperthermic Syndrom beim Schwein angesehen wird, wurden 2985 Schweine verschiedener Herkünfte untersucht. Dabei ergaben sich folgende Allelfrequenzen für das C-Allel, welches in Zusammenhang mit der Stre?resistenz steht: 0,0 bei der Belgischen Landrasse, 0,01 bei der Rasse Pietrain, 0,54 bei der Deutschen Landrasse, 0,86 bei der Deutschen Landrasse Sauenlinie, 0,91 beim Schw?bisch-H?llischen Schwein, 0,95 beim europ?ischen Wildschweine und 0,99 bei der Rasse Large White. Alle 50 untersuchten Meishan-Tiere zeigten den Genotyp C/C. Für die beiden untersuchten Populationen der Deutschen Landrasse wurden mehr heterozygote Genotypen beobachtet als erwartet waren. Dieses Ergebnis mag auf balancierte Allelfrequenzen hinweisen, die auf überdominanzeffekten beruhen k?nnen. Insgesamt 6 % der im Halothan-Test als positiv eingestuften Schweine zeigten die Genotypen C/C bzw. C/T, w?hrend 3,6 % der Nicht-Reagenten den Genotyp T/T aufwiesen. Da manche der untersuchten Schweine Kreuzungsprodukte genetisch extrem unterschiedlicher Herkünfte sind (europ?isches Wildschein, Meishan und Pietrain), wird vermutet, da? bestimmte Geneffekte die ph?notypische Reaktion auf Halothan ausgel?st haben. Der CK(80) Wert unterschied sich bei den Schweinen unterschiedlicher CRC-Genotypen: 2,64 ± 0,023, 2,83 ± 0,027 und 3,19 ± 0,036 für die Tiere mit den Genotypen C/C, C/T bzw. T/T. Bei einer Selektionsschranke für den CK(80) von ≥ 2,70 mü?ten 29,1 % der C/C-, 63,0 % der C/T- aber lediglich 90,4 % der T/T-Tiere ausgeschlossen werden. Es wird diskutiert, wie eine Selektion nach dem CK-Wert in Populationen, in denen das C-Allel fixiert ist, wirkt.  相似文献   

3.
SUMMARY: Milk performance data of cross-breds in the synthetic breed German Black Pied Dairy Cattle (SMR), that had calved for the first time between 1970 and 1984, were used to estimate individual cross-breeding effects on milk production traits. Three million pure-bred and cross-bred cows that were in their first lactation and had originated from conventional housing systems were involved. For 1111331 cows genetic groups according to their respective ancestry could be formed. The additive breed differences and heterosis effects estimated by the Dickerson model correspond to those effects determined by the majority of other authors. For milk yield, highly significant negative effects were obtained for the Holstein-Friesian × Black Pied Cattle and Jersey, respectively. The estimates ranged between 4.8 % and 5.0 % of the mean of all cross-breeding groups. In cross-breds with Jersey the recombination loss for fat percentage was between 5.3 % and 6.0 %. These results support the theory that recombination loss occurs predominantly when breeds, which have been selected for a long period for certain traits, are crossed. The recombination loss for fat yield attains values between 1.9 % and 6.8 %. Different genetic models for the estimation of cross-breeding effects were compared. In contrast to the Dickerson model, the modified genetic models of Jakubec et al. (1991) and Mather and Jinks (1971) (models A, B, C and D) and those of Kinghorn (1980, 1982, 1987) enabled estimation of the genetic components underlying heterosis. Model A accounts for additive, dominant and additive × additive effects and this model can be transformed by linear functions into the Dickerson model. As model A shows an exact separation of the heterosis and epistatic effects, this model is preferred to that of Dickerson (1969, 1973). The estimated additive × dominance effects, obtained using model B, are significant and half as large as the additive × additive effects. The extent of dominance × dominance effects (models C and D) could not be determined with the restrictions used. If these epistatic interactions are taken into consideration, the standard errors of the estimates increase and the accuracy of the estimates decreases. ZUSAMMENFASSUNG: Sch?tzung individueller Kreuzungseffekte für Milchleistungsmerkmale beim Schwarzbunten Milchrind unter Verwendung verschiedener genetischer Modelle Die Untersuchung individueller Kreuzungseffekte für Milchleistungsmerkmale basiert auf den Milch-leistungsdaten von Rein- und Kreuzungszuchttieren der synthetischen Rasse Schwarzbuntes Milchrind (SMR), die zwischen den Jahren 1970 und 1984 zum ersten Mal abgekalbt haben. Insgesamt standen 3 Millionen Erstlaktierende aus herk?mmlichen Haltungssystemen zur Verfügung. 1 111 311 Kühe konnten entsprechend ihrer Abstammung eindeutig definierten Kreuzungsgruppen zugeordnet werden. Die Sch?tzwerte für die additiven Rassenunterschiede und Heterosis im Dickerson-Modell (1969) korrespondieren weitgehend mit den von anderen Autoren publizierten Ergebnissen. Hoch signifikante, negative Effekte wurden für die Kreuzungen von Holstein-Friesian mit dem Schwarzbunten Rind und Jersey gesch?tzt. Die Sch?tzwerte lagen zwischen 4,8 und 5 % des Mittels aller Generationsmittelwerte. Kreuzungen mit Jersey wiesen für den Fettgehalt einen Rekombinationsverlust zwischen 5,3 und 6 % auf. Diese Ergebnisse unterstützen die Theorie, da? Rekombinationsverluste vornehmlich dann auftreten, wenn Rassen, die für lange Zeit auf bestimmte Merkmale selektiert wurden, gekreuzt werden. Der relative Rekombinationsverlust für den Fettgehalt erreichte Werte zwischen 1,9 und 6,8 %. Die Untersuchung hatte auch zum Ziel, die Sch?tzwerte verschiedener genetischer Modelle zu vergleichen. Im Gegensatz zum Dickerson-Modell (1969) erm?glichten das modifizierte Modell von Jakubec et al. (1991), die Modelle von Mather und Jinks (1971) (Modelle A, B, C, D) sowie von Kinghorn (1980, 1982, 1987) die Sch?tzung von der Heterosis zugrundliegenden genetischen Komponenten. Das Modell A beinhaltete von den Zweiwege-Interaktionen nur die additiv × additive Komponente, es kann aber anhand von linearen Funktionen in das Dickerson-Modell (1969) überführt werden. Da Model A die Trennung der Heterosis von epistatischen Effekten erm?glicht, ist dieses Modell dem Dickerson-Modell (1969, 1973) vorzuziehen. Die gesch?tzten additiv × dominanten Effekte in Modell B waren signifikant und in etwa halb so gro? wie die additiv × additiven Sch?tzwerte. Es war schwierig, die dominant × dominanten Effekte in den Modellen C und D zu bestimmen, da sich die Standardfehler für die Sch?tzwerte erh?hten und damit die Genauigkeit der Sch?tzer abnahm.  相似文献   

4.
SUMMARY: This article revaluates the current dromedary breed classifications based on Leese's (1927) division into hills, riverine and plains camel according to camel breeding zones, and the even earlier distinction by Cross (1917) and Leonard (1894) between baggage and riding camels. It is suggested that these classifications are inappropriate to portray the wide variety of camel breeds actually existing, since they do not accurately reflect the ecological context of camel breeding and also depict incompletely the actual uses to which camels are put in camel pastoral societies. The breeding practices of traditional camel pastoral societies are described and discussed, and it is concluded that these have been conducive to the development of a large number of specialized camel breeds. It is pointed out that many camel breeds are endangered, and that it is imperative to take steps for their documentation. ZUSAMMENFASSUNG: Kamelrassen: Revision des gegenw?rtigen Klassifikationssystems In diesem Artikel werden die heute gebr?uchlichen Klassifikationssysteme für Dromedarrassen einer Prüfung unterzogen: Diese beruhen auf der Einteilung von Leese (1927) nach Kamelzuchtgebieten in Berg-, Flu?- und Flachlandkamele und der noch ?lteren Unterscheidung von Cross (1917) und Leonard (1894) zwischen Reit- und Lastkamelen. Es wird vorgeschlagen, da? diese Einteilungen der tats?chlichen Variabilit?t zwischen Kamelrassen nicht gerecht werden, weil sie die ?kologischen Bedingungen, unter denen Kamelzucht betrieben wird, nicht richtig reflektieren und die tats?chlichen Nutzungsweisen, denen das Kamel in Kamelhirtenkulturen unterzogen wird, nur unvollst?ndig wiedergeben. Die Zuchtmethoden traditioneller Kamelhirten werden beschrieben und diskutiert, und es wird die Schlu?folgerung gezogen, da? diese für die Herausbildung vieler spezialisierter Rassen ideale Vorbedingungen darstellten. Auf die gro?e Gefahr des Verlustes vieler dieser Rassen und die Notwendigkeit diese zu katalogisieren wird hingewiesen.  相似文献   

5.
SUMMARY: Correct equations are given to express the parameter estimates of four models for complete diallels as a function of the parameter estimates in the model of Eisen et al. (1983). In recent literature these equations have been partly incorrect. ZUSAMMENFASSUNG: Korrekte Gleichungen für den Vergleich von Modellen in der Diallelanalyse Für die Darstellung der Parametersch?tzwerte von vier Modellen für vollst?ndige Diallele als Funktion der Parametersch?tzwerte des Modells von Eisen et al. (1983), die in der Literatur teilweise fehlerhaft erfolgte, werden korrekte Formeln angegeben.  相似文献   

6.
SUMMARY: Clinical and serological responses were monitored in sheep following experimental challenge with footrot and subsequent vaccination with an homologous rDNA pilus vaccine. Twenty-two clinical indicators of footrot were identified to describe differences between feet, between sheep, between flocks, and over time. All eleven between-sheep indicators were significantly correlated with each other (0.47 to 0.96). However, analyses of liability on a underlying scale showed that those indicators with several categories, such as the number of feet affected or underrun, were most useful: the data strongly indicated that increasing grades of severity reflect a single underlying variable. The proportion of sheep affected and/or underrun (i.c.e. prevalence) was the most suitable indicator of flock differences. Repeatability of footrot scores over time was relatively low (0.36 to 0.56 prior to vaccination; 0.02 to 0.30 after vaccination), highlighting the need for repeat observations to describe differences in footrot over time. A need was shown to incorporate spontaneous or induced healing following vaccination in scoring systems for footrot. Serological assays detected an increase in antibody titres during infection, but antibody titres were not sufficiently correlated with clinical indicators (0.34 to 0.61) to justify their use as indicators of footrot. K-agglutination titres were moderately to highly correlated with Pili ELISA assays (0.69 to 0.86), but the two types of assay are not interchangeable. On balance, K-agglutination is the most appropriate measurement of antibody response for all types of footrot studies. This set of initial analyses has shown large phenotypic variation in all important footrot indicators. Subsequent studies will investigate the extent to which there is genetic variation in these indicators, with the aim of determining the feasibility of incorporating resistance to footrot into breeding programmes. The traits defined and described in this paper from the basis of a large scale investigation into genetic and phenotypic aspects of resistance to footrot. ZUSAMMENFASSUNG: Krankheitsresistenz bei Merinos. I. Moderhinkeresistenz nach experimenteller Infektion und Impfung mit homologer rDNA-pilus vaccine Klinische und serologische Reaktionen wurden nach experimenteller Infektion von Schafen mit Moderhinke und folgender Impfung mit homologer rDNA-pilus vaccine verfolgt. 22 klinische Symptome wurden identifiziert um Unterschiede zwischen Fü?en, zwischen Schafen, Herden und Zeitspannen zu beschreiben. Alle elf "zwischen Schaf" Symptome waren signifikant miteinander korreliert (0,47 bis 0.96). Die Analysen der Liabilit?t auf zugrundeliegender Skala zeigt allerdings, da? Symptome mit mehreren Kategorien, wie etwa Zahl der befallenen Fü?e, am nützlichsten waren: Die Daten weisen darauf hin, da? steigende Erkrankungsgrade eine zugrundeliegende Variable wiedergeben. Der Anteil der befallenen Schafe und/oder lose Klauen gaben am besten Herdendifferenzen wieder. Wiederholbarkeit von Moderhinke über einen Zeitraum war relativ niedrig (0,36 bis 0,56 vor der Vaccination; 0,02 bis 0,30 nachher), wodurch Notwendigkeit wiederholter Beobachtungen der Moderhinke deutlich wird. Notwendigkeit zur Berücksichtigung spontaner oder medikament?s verursachter Heilung nach Impfung in dem Beurteilungssysteme für Moderhinke ist gegeben. Serologisch konnte ein Anstieg von Antik?rperspiegel w?hrend der Infektion festgestellt werden, doch waren diese nicht hinreichend eng mit klinischen Symptomen verbunden (0,34 bis 0,61), um sie als Moderhinkemerkmale betrachten zu k?nnen. K-Agglutinationsspiegel waren m??ig bis stark mit Pili ELISA-Werten korreliert (0,69 bis 0,86), doch waren die beiden nicht auswechselbar. Insgesamt erscheint K-Agglutination das beste Ma? der Antik?rperreaktion in allen Arten von Moderhinkeuntersuchungen zu sein. Diese anf?nglichen Analysen zeigten gro?e ph?notypische Variabilit?t in allen wichtigen Moderhinkesymptomen. Folgende Studien werden das Ausma? genetischer Ursachen dieser Symptome untersuchen mit dem Ziel, Moderhinkeresistenz in Zuchtprogrammen zu berücksichtigen. Die in dieser Arbeit definierten und beschriebenen Merkmale bilden die Basis einer gr??eren Untersuchung über genetische und ph?notypische Aspekte der Moderhinkeresistenz.  相似文献   

7.
SUMMARY: To obtain a simple formula for predicting variation in selection response, the drift variance of selection response has been approximated by that under random selection. Using computer simulation, the validity of this approximation was examined under various combinations of population size, heritability, and proportion selected. It was shown that the approximation gives a good prediction when the heritability of the selected trait is low, but produces a serious error when applied to a trait with high heritability. However, when the approximation was used for the prediction of coefficient of variation of selection response, a satisfactory prediction was obtained in all cases studied. Although this predictor includes a coincidental factor, it may be used as a criterion for determining the population size required for selection programmes. ZUSAMMENFASSUNG: Simulationsuntersuchung über Selektionserfolg und notwendige Populationsgr??en für Selektions-programme Zur Sch?tzung der Variabilit?t von Selektionserfolgen wurde die Driftvarianz durch die bei Zufallspaarung erwartete approximiert. Die Gültigkeit dieser Approximation wurde an verschiedenen Kombinationen von Populationsgr??e, Heritabilit?t und Remontierungsprozentsat überprüft. Die Approximation ergibt gute Sch?tzwerte bei geringer Heritabilit?t, aber erhebliche Fehler bei hoher. Allerdings konnte der Variationskoeffizient des Selektionserfolges in allen F?llen zufriedenstellend gesch?tzt werden. Obwohl dies auf über-bzw. Untersch?tzung von Z?hler wie Nenner zurückzuführen ist, kann es als Kriterium zur Bestimmung der bei Selektionsprogrammen notwendigen Populationsgr??e verwendet werden.  相似文献   

8.
SUMMARY: In general, the environment limits the fitness of individual animals, and environmental limitation leads to selection for "optimal", intermediate values for all traits that matter, whether imposed by natural or artificial selection. We compared the reproduction of laboratory mice in a normal and a hot, humid environment to test this claim. Thirty males and 150 females from a non-inbred line adapted to normal conditions were mated twice (the second time after rerandomisation) to produce the experimental animals. Individual experimental mice from each litter were allocated from weaning (3 weeks) either to the normal or hot environment. At 9 to 12 weeks of age these mice were paired, 1 male with 1 female, until the female had a chance to have 2 litters. 354 pairs in the normal and 362 pairs in the hot environment were mated. All living progeny were weaned at 3 weeks. Average values of reproductive traits, phenotypic correlations between traits, and heritability estimates for many traits were found in each environment. Negative correlations (trade-offs) between litter number and weight of individual progeny in both environments demonstrated clearly that fitness was limited even in the normal laboratory situation. All quantitative measures of reproduction were lower in the hot room showing that it was more stressful. Yet size of individual young and their survival was not reduced. This may be an adaptive mechanism restricted to housemice. Lower heritability estimates in first than in second parities for quantitative measures of litter size show that while the mouse is still growing she has fewer resources available for reproduction, making her more susceptible to environmental stress. This challenges accepted wisdom that animal breeders should select their animals when they are young. They are least likely to respond then. We believe that natural selection causes animals always to push their fitness (reproduction and survival of the progeny) against a limit set by their particular environment. Each environment selects animals that optimally allocate environmental resources there. Problems arise when inappropriate genetic settings cause phenotypes to misallocate metabolic resources. In relatively difficult environments productive animals, including successful transgenics, allocate insufficient resources to fitness. ZUSAMMENFASSUNG: Begrenzung der Fitne? durch die Umwelt: Reproduktion von Laborm?usen in günstigen und schwierigen ("tropischen") Bedingungen Im Normalfall soll die Umwelt der Fitne? eine obere Grenze setzen. Diese Begrenzung führt zu Selektion auf mittlere "Optimalwerte" bei alien wichtigen Merkmalen. Wir untersuchten die Fortpflanzung von Laborm?usen in entweder normaler oder hei?er Umwelt. Aus einer an erstere angepa?ten, nichtingezüchteten Linie wurden 30 M?nnchen mit 150 Weibchen zweimal verpaart (beim zweiten Mal neu randomisiert) um die Versuchstiere zu erzeugen. Individuen aus jedem Wurf wurden zufallsm??ig an die zwei Umwelten verteilt, worin sie ab 3 Wochen aufgezogen wurden. Im Alter zwischen 9 und 12 Wochen wurden sie zufallsm??ig 1:1 verpaart bis die Paare Zeit für zwei Würfe gehabt hatten. An 354 und 362 Paaren im normalen und hei?en Zimmer wurden Daten ihrer Reproduktion erhoben. Alle lebendgeborenen Jungen wurden bis 3 Wochen alt verfolgt. In beiden Umwelten wurden Durchschnittswerte der einzelnen Merkmale, ph?notypische Korrelationen wichtiger Merkmale, und Heritabilit?tswerte der Merkmale errechnet. Starke negative Korrelationen zwischen Anzahl der Jungen im Wurf und Gewicht der einzelnen Jungen im Wurf, in beiden Umwelten, zeigen da? Fitne? auch in normalen Laborverh?ltnissen begrenzt war. Alle quantitativen Ma?e der Würfe waren betr?chtlich niedriger im hei?en Raum, was zeigt, da? diese Umwelt mehr Stre? bot. Jedoch die Gr??e und überlebensrate der einzelnen Jungen im hei?en Raum wurden nicht beeintr?chtigt. Diese adaptive Anpassung an schwierige Bedingungen k?nnte einmalig bei Mus musculus sein. Niedere Heritabilit?ten von quantitativen Ma?en der Wurfgr??e im ersten gegenüber dem zweiten Wurf zeigen, da? noch selbst wachsende Weibchen nur wenig Ressourcen für Fortpflanzung einsetzen k?nnen und deshalb mehr von Umweltdruck abh?ngen. Paradoxerweise versuchen Tierzüchter meistens so Jung wie m?glich Tiere zu selektieren, die solcher Selektion auf Reproduktion am wenigsten folgen k?nnen. Diese Situation sollte erneut durchdacht werden. Uns scheint, da? Tiere, weil natürliche Selektion andauernd fortwirkt, jederzeit ihre Fitne? bis an eine obere Grenze, von der Umwelt gesetzt, schieben. Jede Umwelt selektiert Tiere, die ihre metabolischen Ressourcen darin optimal einsetzen. Probleme entstehen, wenn genetische Information Ph?notype erzeugt, die Ressourcen fehl einsetzen. In relativ schwieriger Umwelt haben Leistungstiere, und auch erfolgreiche transgenische Tiere, ungenügend Ressourcen übrig für Fortpflanzung.  相似文献   

9.
SUMMARY: Parturitions of 338 among humid-zone ewes and 690 among subhumid-zone ewes gave rise to 361 and 797 live-born lambs, respectively. Mean age and weight at first parity were 431.3 days and 15.6 kg for the humid-zone ewes while those for the subhumid-zone ewes were 429.4 days and 17.0 kg. Early age at first parity is related to physiological age and growth of body weight which is closely related to early sexual maturity. The monthly distribution of parturitions is discussed with considerably higher peaks in October, April and May in the humid zone while in the subhumid zone, high frequencies were recorded in July, August, February and March. Higher parities significantly shortened the successive parturition intervals within and between the climatic zones with general intervals of 234.2 and 208.7 days among the humid- and the subhumid-zone ewes, respectively, at the fifth parity. The shortest parturition intervals (242.6 days) were recorded during the dryspell-minor wet season (August-October) in the humid zone and the major-wet season (May-July; 223.9 days) in the subhumid zone. Higher annual reproduction rates of 1.95 (1st year) and 1.79 (2nd year) lambs among the free-range ewes while subnormal rates of 1.72 (1st year) and 1.68 (2nd year) lambs among the humid-zone ewes were recorded. These differences are related to the natural service, parturition intervals, litter size and the availability of fodder plants as influenced by management (semi-tethering as against free-range). ZUSAMMENFASSUNG: Untersuchungen über traditionelle Schafproduktion in der humiden und sub-humiden Asante Region Ghanas II. Reproduktionsleistungen und Fruchtbarkeitsraten Gegenüber 690 Lebendgeburten bei 338 Mutterschafen in der humiden Zone (H) wurden in der semi-humiden Zone (SH) 797 Geburten bei 361 Mutterschafen erfa?t. Mit einem Erstlammalter zwischen 431,3 (H) und 429,4 (SH) Tagen und K?rpergewichten von 15,6 kg (H) und 17,0 kg (SH) sind Mutterschafe zu diesem Zeitpunkt in der semi- humiden Zone schwerer. Das h?here K?rpergewicht bestimmt weitgehend die sexuelle Frühreife. Die monatliche Verteilung der Ablammungen zeigte deutliche H?ufungen in den Monaten Oktober, April und Mai (H) und Juli, August, Februar und M?rz (SH). Eine h?here Anzahl von Ablammungen führte zu einer signifikanten Verkürzung der aufeinanderfolgenden Ablammungsintervalle innerhalb und zwischen den Klimazonen. Die Zwischenlammzeit zur fünften Ablammung reduzierte sich in der humiden Zone auf 234,2 Tage und in der subhumiden Zone auf 208,7 Tage. Die kürzesten Zwischenlammzeit wurden w?hrend der kleinen 'Dryspell'-Regenzeit (August-Oktober) in der humiden Zone (242,6 Tage) bzw w?hrend der Haupt-regenzeit (Mai-Juli) in der sub-humiden Zone (223,9 Tage) beobachtet. W?hrend h?here Reproduktionsraten von 1,95 L?mmern (1. Jahr) und 1,79 L?mmern (2. Jahr) bei den freilaufenden Mutterschafen in der sub-humiden Zone festgestellt wurden, sind niedrigere Reproduktionsraten von 1,72 L?mmern (1. Jahr) und 1,68 L?mmern (2. Jahr) beim Tüdern in der humiden Zone zu verzeichenen. Als Gründe wurden die Haltungsformen (Tüdern bzw. freie Weidegang), die Wurfgr??e und die verfügbare Futtergrundlage mit ihrem Einflüssen auf die Zwischenlammzeiten analysiert. Insgesamt unterschieden sich hier die Mutterschafe der humiden Zone mit 112,2 % von Mutterschafen der sub-humiden Zone mit 120,4%. RéSUMé: Analyse de la production traditionnelle d'ovins dans les zones humide et sub-humide de la région d'Asante, Ghana II. Rendements de reproduction et taux de fertilité Par rapport aux 690 naissances vives ches 338 brebis dans la zone humide (H), on a enregistré 797 naissances chez 361 brebis dans la zone semi-humide (SH). Avec un age de premier agnelage entre 431,3 (H) et 429,4 (SH) jours et avec un poids vif de 15,6 (H) et 17,0 kg (SH), les brebis, vers ce temps-là, ont plus de poids dans la zone semi-humide. Le poids plus élevé détermine largement la maturité sexuelle précoce. La distribution mensuelle des agnelages montre des fréquences plus élevées aux mois d'octobre, d'avril et de mai (H), et mois de juillet, d'ao?t, de février et de mars (SH). Un nombre plus élevé d'agnelages menait à une diminution significative des intervalles successives d'agnelages non seulement dedans mais aussi entre les zones climatiques. La période entre le quatrième et le cinquième agnelage se réduisait à 234,2 jours dans la zone humide et à 208,7 jours dans la zone sub-humide. La période la plus courte entre deux agnelages qu'on a observée était de 242,6 jours pendant la courte période des pluies, nommée 'dry spelle' (ao?t à octobre) dans la zone humide, et de 223,9 jours pendant la période principale des pluies (mai à juillet) dans la zone sub-humide. On a enregistré des taux plus élevées de reproduction (1,95 agneaux pendant la première année, et 1,79 agneaux pendant la deuxième) chez les brebis paturant librement, dans la zone sub-humide, et des taux plus bas de reproduction (1,72 agneaux/la première année et 1,68/la deuxième) chez les brebis paturant au piquet, dans la zone humide. Les formes d'entretien (paturage au piquet ou paturage libre), la taille de la portée et la disponibilité de fourrage ont été analysés comme des facteurs importants sur les périodes entre les agnelages.  相似文献   

10.
SUMMARY: A marker experiment with pigs from commercially selected lines is described. One important goal of the experiment was to map the porcine RN locus, a major gene responsible for lowered terminal pH and increased glycogen level in muscle tissue. Experimental families comprised 15 Piétrain × Hampshire boars, of which 14 were heterozygous at the RN locus, 61 homozygous rn(+) /rn(+) sows (five Landrace, 12 Large White, and 44 Landrace × Large White crossbreds), and 509 progenies, 496 of them from heterozygous boars, in total 585 animals. Genotyping was done for seven chromosome 15 microsatellite loci: Sw919, Sw964, S0088, Sw120, Sw906, Sw936, and Sw312. Genotype assignment for the RN locus was based on musculus longissimus dorsi glycogen content. The heterozygosity of markers ranged from 0.47 to 1 in boars and from 0.71 to 0.88 in sows. RN was mapped to the centre of an interval, flanked by Sw120 and the marker pair Sw906/Sw936. Male multipoint distances between RN and Sw120, Sw906, and Sw936 were estimated as 5 cM, 5 cM, and 6.9 cM, respectively. Two-point recombination rates between these markers and RN were 0.05 in all cases, with corresponding lod scores of 52.09, 29.30, and 42.53. Concordances and disconcordances of mapping results in the RN region from different studies are discussed. The male map length of the chromosome region covered was 68.8 cM, in contrast to the female map length of 124.7 cM. Significant differences in recombination rates between sexes were found in intervals Sw919-Sw964, Sw964-S0088, and Sw936-Sw312, but not in the neighbourhood of the RN gene. ZUSAMMENFASSUNG: Es wird ein Kartierungsexperiment mit Schweinen aus kommerziell genutzten Linien beschrieben. Vordringliches Ziel dieses Experimentes war es, das RN-Gen zu kartieren, das für einen erniedrigten End-pH-Wert und einen erh?hten Glykogengehalt im Musklegewebe verantwortlich ist. Die Daten stammen von 15 Hampshire × Piétrain Ebern, von denen 14 am RN Locus heterozygot waren, 61 homozygoten rn(+) /rn(+) Sauen (5 Landrasse-, 12 Large White und 44 Landrasse × Large White Kreuzungssauen) sowie 509 Nachkommen, 496 davon von heterozygoten Ebern, insgesamt also 585 Tiere. Für sieben Mikrosatellitenmarker auf Chromosom 15 wurden die Tiere typisiert: Sw919, Sw964, S0088, Sw120, Sw906 und Sw312. Die Bestimmung der Genotypen am RN-locus erfolgte anhand des Glykogenghalts im Musculus longissimus dorsi. Der Heterozygotiegrad der Marker lag zwischen 0, 47 und 1 bei Ebern und zwischen 0, 71 und 0, 88 bei den Sauen. Als Position des RN-Gens wurde die Mitte eines Intervalles bestimmt, der von dem Marker Sw120 sowie dem Markerpaar Sw906/Sw936 begrenzt wird. Für das m?nnliche Geschlect wurden die Kartenabst?nde zwischen RN und Sw120, Sw906 und Sw936 in einer Mehrpunktanalyse auf 5 cM, 5 cM und 6, 9 cM gesch?tzt. Paarweise Sch?tzungen der Rekombinationsraten zwischen diesen Markern und RN betrugen in allen F?llen 0, 5, mit zugeh?rigen lod scores vol 52, 09, 29, 30 und 42, 53. übereinstimmungen und Diskrepanzen zwischen Kartierungsergebnissen verschiedener Arbeitsgruppen werden diskutiert. Die Kartenl?nge des mit Markern abgedeckten Teils von Chromsom 15 betrug beim m?nnlichen Geschlecht 68, 8 cM, im Gegensatz zu einer L?nge von 124, 7 cM beim weiblichen Geschlecht. Signifikante Unterschiede in den Rekombinationsraten beider Geschlechter wurden in den Intervallen Sw919-Sw964, Sw964-S0088 und Sw936-Sw312 gefunden, nicht jedoch in der Umgebung des RN-Genes.  相似文献   

11.
SUMMARY: Muzzle dermatoglyphics - n. ridges, granula and vibrissae - were analysed in various breeds. Differences among these in most traits were significant. Herd effects accounted for about 1/10 of the variance and heritability, estimated by combining sib, halfsib and dam-daughter correlations corrected for herd differences was above 50% for ridges and vibrissae and about 30% for granula. Genetic correlations between ridge counts and n. vibrissae in different nose fields, respectively, were high as they were between the former and n. granula but they were negative or very low between vibrissae and the other two traits. Asymmetry among the counts in the two muzzle sides was significant for nearly all traits, Heritabilities were low, around 10 to 20%, and the crossbreds had less asymmetry than their parental breeds. The correlations among asymmetry measures were low. ZUSAMMENFASSUNG: Rassenunterschiede und genetische Variabilit?t von Flotzmaulmustern Flotzmaulmerkmale - Zahl von Leisten, Warzen und Haaren - wurden in verschiedenen Rassen untersucht. Unterschiede zwischen diesen waren für alle Merkmale signifikant. Herdeneinflüsse verursachten etwa 1/10 der Varianz und Heritabilit?tswerte, gesch?tzt aus Korrelationen zwischen Zwillingen, Halbgeschwistern und T?chter-Müttern, korrigien für Herdeneinflüsse, variierten zwischen 36 und mehr als 50%. Genetische Korrelationen zwischen Leistenzahl und Zahl von Haaren in verschiedenen Flotzmaulfeldern waren hoch, ebenso wie die zwischen ersteren und Zahl von Warzen, aber sie waren negativ oder sehr gering zwischen Haaren und den andern beiden Merkmalen. Asymmetrie zwischen Zahlen in beiden Flotzmaulh?lften war signifikant für fast alle Merkmale. Heritabilit?tswerte waren niedrig, etwa 10-20% und Kreuzungstiere zeigten weniger Asymmetrie als ihre Herkunftsrassen. Die Korrelationen zwischen Asymmetriema?en waren niedrig.  相似文献   

12.
SUMMARY: Relationships between plasma concentrations of growth hormone (GH), free fatty acids (FFA), urea (UR), glucose (GL) and insulin (IN) and estimated breeding values (EBV) were examined for 213 Australian Holstein-Friesian diary bulls tested in 1985-1988 at four artificial breeding centres. Measurements were taken before and after 3 days of fasting and, for 124 bulls sampled in 1987 or later, 24 h after resumption of feeding. Results for 150 older bulls at two centres (V and N) are compared with those for 27 bulls averaging 27 months tested at centre N and of 37 yearling bulls tested at two other centres. Both younger and older bulls showed low positive correlations of around 0.25 between mean plasma GH and EBVs. However, earlier results from centre V suggesting relationships between EBVs and the increase in FFA with fasting, the subsequent decrease in FFA and increase in GL following resumption of feeding were not repeated for the younger bulls which exhibited substantially higher concentrations of FFA and lower concentrations of insulin after 3 days of fasting. ZUSAMMENFASSUNG: Zusammenh?nge zwischen Zuchtwerten und physiologischen Reaktionen auf Hungerperioden und Wiederaufnabme der Fütterung bei Milchviehbullen-aktualisierte Untersuchung fur jüngeren Bullen Die Zusammenh?nge zwischen Plasmakonzentrationen von freien Fetts?uren (FFA), Harnstoff (UR), Glukose (GL), Insulin (IN) und Somatrotopin (GH) und Zuchtwerten (ZW) 213 australischer Holstein-Friesian Bullen wurden untersucht. Die physiologischen Messungen wurden im Zeitraum 1985-1988 in vier KB Stationen vor und nach einer 3-t?gigen Hungerperiode durchgeführt. Für 124 Bullen, die nach 1986 geprüft wurden, wurden zus?zliche physiologische Messungen 24 Stunden nach der ersten Futteraufnahme durchgeführt. Die Ergebnisse von 150 ?lteren Bullen von 2 Stationen (V und N) wurden verglichen mit den Ergebnissen von 27 jüngeren Bullen mit einem Durchschnittsalter von 27 Monaten, die in der Station N geprüft wurden und weiterhin mit den Ergebnissen von 37 Bullen, die in zwei weiteren Stationen getestet wurden. Sowohl für die jüngeren als auch für die ?lteren Bullen wurden geringe positive Korrelationen von ungef?hr 0,25 zwischen dem durchschnittlichen Somatropin Gehalt und dem ZW festgestellt. Frühere Ergebnisse der Station V zeigten Beziehungen zwischen dem ZW der Bullen und einem Anstieg der FFA w?hrend der Hungerperiode mit einem anschlie?endem Absinken der FFA und einem gleichzeitigem Ansteigen des Glucosegehaltes nach der erste Futteraufnahme. Diese Beziehungen zwischen den ZW und den Gehalten an FFA und GL wurden für die jüngeren Bullen nicht beobachtet, die h?herere Konzentrationen von FFA und geringere Konzentrationen von IN nach einer 3-t?gigen Hungerperiode zeigten.  相似文献   

13.
ZUSAMMENFASSUNG: Die Haarfollikelgruppen neuseel?ndischer Cashmere-, Angora- und Cashgoraziegen wurden auf histologischer Basis untersucht. Dabei stand die strukturelle Zusammensetzung (Anteile an Prim?r- und Sekund?rhaarfollikeln bzw. Sekund?rhaarfollikelbündeln) ebenso im Mittelpunkt wie die Erfassung der Gr??e der Haarfollikelgruppen und deren Prozentanteil pro Fl?cheneinheit. Erg?nzend wurde eine Studie der Haardurchmesser durchgeführt. Der Vergleich der drei Ziegenrassen machte deutlich, da? für alle untersuchten Parameter signifikante Unterschiede zwischen der Cashmere- und der Angoraziege bestanden, w?hrend die Werte für die Cashgoraziege zwischen denen der beiden anderen Rassen lagen. Insgesamt gesehen war die Cashgoraziege jedoch der Cashmereziege recht ?hnlich. Die Ergebnisse werden in Relation zu den in Neuseeland vorhandenen züchterischen M?glichkeiten diskutiert und die Wichtigkeit der S/P ratio betont. SUMMARY: Comparative investigations into the structure of hair-follicle groups in New Zealand Cashmere, Angora, and Cashgora goats The structure of hair-follicle groups was examined histologically in New Zealand Cashmere, Angora, and Cashgora goats. The specific composition (numbers of primary and secondary hair follicles, or hair-follicle bundles) as well as the size of hair-follicle groups and their percentage distribution per unit area of the skin was evaluated. Additionally, fibre diameters were measured. The comparison of the results obtained revealed significant differences between the three goat breeds concerning the important structural parameters. Generally, however, the structure of hair-follicle groups in the Cashgora goat seems to be more similar to the Cashmere goat than to the Angora goat. Ways of improving fleece quality in New Zealand goats are discussed with special regard to the S/P ratio.  相似文献   

14.
SUMMARY: The effect of homozygosity (measured by inbreeding coefficient) on the concentration of serum Ca and Mg ions as well as Mg ions concentrations in whole blood and bone tissue Mg and Ca content was studied. Wild Norway rats (Rattus norvegicus Erxleben) were crossbred with albino outbred rats (Ipf:RIZ). F]-hybrids constituted the control group (0% of inbred). Using full-sibs mating, rats of 50% and 91% of inbred were reproduced. Half of each group was exposed to physical stress (PS) involving 3 d starvation, 3 h swimming and ether anaesthesia (to collect blood for examination), the other half was given only ether anaesthesia (ES). A significant (p < 0,01) linear decrease was observed in the concentration of Ca and Mg ions in serum, of Mg and Ca ions in bone tissue due to homozygosity increase, and a quadratic decrease of Mg content in whole blood. A considerable effect of the sex on Ca and Mg ion concentrations in serum, in particular under the conditions of severe physical stress was observed as well. Physical stress differentiated significantly Mg ion content in whole blood and serum. ZUSAMMENFASSUNG: Die Senkung der Konzentration von Calcium und Magnesium im Blut und im Knochengewebe bei Ratten durch Homozygotie und Stre? Bei Ratten unterschiedlichen Inzuchtgrades (%): 0, 59 und 91 wurden unter physischem Stre? (3 Tage Hungern und 3 h Schwimmen) mittels RIA die Konzentrationen von Calcium und Magnesium Ionen im Blutserum, Mg im ganzen Blut und Mg und Ca im Knochengewebe untersucht. Der Ausgangselternbestand (0% Inzucht) waren F(1) -Kreuzungen von wilden Wanderratten (Rattus norvegius Erxleben) mit Albino Ratten der nichtverwandten Linie Ipf:RIZ. Es wurde statistisch signifikante lineare Senkung der Konzentration von Ca und Mg Ionen im Blutserum, von Mg und Ca im Knochengewebe sowie (P ≤ 0,01) der Mg Konzentration im ganzen Blut unter dem Einflu? der Inzucht gefunden. Letztere folgt einem Polynom 2. Grades. Es wurde auch ein signifikanter Einflu? von Geschlecht auf Ca und Mg Ionen Konzentration im Blutserum, besonders bei dem starken physischen Stre?, beobachtet. Der physische Stre? hat gro?en Einflu? (P ≤ 0,01) auf Mg Konzentration im Blutserum sowie im ganzen Blut.  相似文献   

15.
SUMMARY: Ambiguous paternity can be incorporated into the mixed model equations (MME) by including the average numerator relatinship matrix (average A), which averages the true sire-offspring relationship over the putative sires. A previous study has shown that some overestimation of genetic trend results from this substitution. A population of 40 breeding females and 2 breeding males was simulated 1,000 times with either random mating or sequential selection continuing for 8 breeding cycles. In the selection case candidates were ranked on estimated breeding values (EBVs) calculated from the MME with an animal model and the average A. Variances of the EBVs and prediction errors were computed. The results showed the average A incorrectly perceives both the variance of family sizes among males and the variance loss due to selection to be smaller. This will lead to an overestimation of genetic trend. ZUSAMMENFASSUNG: Folgerungen aus der Anwendung einer durchschnittlichen Verwandtschaftsmatrix bei der Zuchtwertsch?tzung für eine Population mit mehreren V?tern in einer Paarungsgruppe In den Mischmodellgleichungen kann eine unklare v?terliche Abstammung durch die Verwendung einer durchschnittlichen Verwandtschaftsmatrix, die die Abstammung zu gleichen Teilen über die m?glichen V?ter aufteilt, berücksichtigt werden. Eine frühere Arbeit hat gezeigt, da? diese Ma?nahme zu einer gewissen übersch?tzung des genetischen Fortschritts führt. Eine Population mit 40 weiblichen und 2 m?nnlichen Tieren wurde 1000mal über 8 Paarungsperioden simuliert und zwar mit und ohne gerichteter Selektion. Im Falle der Selektion wurden die Tiere aufgrund der mit einem Tiermodell und der durchschnittlichen Verwandtschaftsmatrix gesch?tzten Zuchtwerte geordnet. Die Varianzen der Zuchtwerte und der Sch?tzfehler wurden berechnet. Die Ergebnisse zeigen, da? durch eine durch-schnittliche Verwandtschaftsmatrix die Varianz der Gr??e der Nachkommensgruppen der V?ter und der Verlust an genetischer Varianz aufgrund der Selektion untersch?tzt wird. Dies führt zu einer übersch?tzung des genetischen Fortschritts.  相似文献   

16.
SUMMARY: Additive genetic and maternal effects were estimated for several litter traits in rabbits. A total of 457 litters of 3267 animals from a reciprocal crossbreeding experiment were analysed by an animal model using a derivate-free REML procedure. Heritability estimates for litter size at birth, weaning and slaughter ranged from 0.09 to 0.25, for litter-weight traits from 0.00 to 0.13 and for preweaning and postweaning mortality rates from 0.00 to 0.19. Additive genetic contribution to the variation in a litter trait was found to be higher at birth and during the postweaning period than during the suckling period. Maternal effects accounted for approximately 10 % of the variation in most of the preweaning litter traits. Live litter size at birth was found to be the main source of variation in preweaning traits, explaining between 2.3 % and 43.2 % of the total variation. Heritability estimates and genetic correlations indicated live litter size at birth to be a useful selection criterion for the improvement of litter traits in rabbits. Our results indicated that a litter size of approximately 11 would be optimal before litter size at weaning and litter weight at weaning began to decline. Genetic selection for live litter size at birth would result in significant improvement in litter size and litter weight at later ages. ZUSAMMENFASSUNG: Sch?tzung additiv-genetischer und maternaler Effekte auf Wurfmerkmale beim Kaninchen An insgesamt 457 Würfen mit 3267 Einzeltieren, die aus einem reziproken Kreuzungsversuch stammten, wurden additiv-genetische und maternale Effekte für zahlreiche Wurfmerkmale anhand eines Tiermodells (DFREML-Methode) gesch?tzt. Heritabilit?tssch?tzungen wurden für Wurfgr??e und Wurfgewicht zu unterschiedlichen Zeitpunkten (Geburt, Absetzen und Erreichen des Schlachtgewichts) aurchgeführt. Der additiv-genetische Variationsanteil an der Gesamtvariation war dabei bei der Geburt und nach dem Absetzen h?her als w?hrend der S?ugezeit. Die Sch?tzungen schwankten bei der Wurfgr??e zwischen h(2) = 0,09 und h(2) = 0,19 und beim Wurfgewicht zwischen h(2) = 0,00 und h(2) = 0,13. Für die Verlustrate bis zum Absetzen betrug die Heritabilit?t h(2) = 0,00 und für die Verlustrate vom Absetzen bis zum Erreichen des Schlachtgewichts h(2) = 0,19. Durch maternale Effekte wurde bis zum Absetzen ungef?hr 10% der Variation in den untersuchten Merkmalen erkl?rt. Bei Einbeziehung des Merkmals Lebendwurfgr??e bei der Geburt in das Tiermodell lie?en sich 2,3-42,3 % der Gesamtvariation in den Wurfmerkmalen in der S?ugezeit beschreiben. Die Heritabilit?tssch?tzungen und die Sch?tzung genetischer Korrelationen deuten daraufhin, da? die Lebendwurfgr??e bei der Geburt ein erfolgsversprechendes Selektionskriterium für die Verbesserung von Wurfmerkmalen beim Kaninchen darstellt. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen an, da? eine Lebendwurfgr??e von 11 Jungtieren anzustreben ist. Bei gr??eren Würfen nimmt die Wurfgr??e und das Wurfgewicht beim Absetzen wieder ab. Genetische Selektion auf Lebendwurfgr??e bei der Geburt verspricht eine signifikante Verbesserung der Wurfgr??e und des Wurfgewichts in sp?teren Lebensabschnitten.  相似文献   

17.
SUMMARY: The Japan Racing Association (JRA) operates 10 national racecourses with both turf and dirt tracks. JRA formulates the rules for horseracing; registers owners, colors, and horses using foal registration; and licenses all JRA trainers and jockeys. In 1990, at the 10 racecourses there were 288 racing days, 3,353 races, and some 38,397 horses. Horse breeding is concentrated in 7 locations with 93% of the Thoroughbreds foaled each year coming from Hokkaido. Thoroughbred flat racing comprise 92% of all races held. Two year olds race together and nearly 40% of their races are run at 1200 m. Some 39% of the three year olds races are at 1800 m. For 3 (and 4) year olds, the range in distances is from 1000 m to 3600 m. The average, over years, of the number of race records per race for 2 year olds is 10.0 and for 3 year olds and up is 11.3. The average for race records per horse for 2 year olds is 3.5 and for 3 year olds and up is 6.7. This average for horses raced per year for 2 year olds is 1,164 and 4,240 for 3 year olds and up. Horses raced per sire averaged over years was 4.6 for 2 year olds and 10.5 for the older ages. The linear regression of seconds per 100 m fit the average seconds reported for the several distances run almost perfectly with R(2) values greater than .99 for all horse ages on either turf or dirt. There is selection practiced as indicated by horse numbers registered and their numbers over ages for stallions and mares. Less than .2% of the horses raced are geldings. A high degree of control exists by JRA in horse stabling and distribution of racing by horses over racecourses. Jockeys are trained by JRA, ride at several race courses, and ride for many trainers. ZUSAMMENFASSUNG: Genetik der Rennleistung beim Japanischen Vollblut: I. Beschreibung der Daten Die "Japan Racing Association" (JRA) betreibt in ganz Japan zehn Pferderennbahnen sowohl mit Rasen- als auch mit Sandkursen. JRA legt die Regeln für Pferderennen fest, registriert die Eigentümer, Farben und Pferde mittels Fohlenregistrierung und vergibt die Lizenzen für alle JRA-Trainer und -Jockeys. Im Jahre 1990 verzeichneten die zehn Pferderennbahnen 288 Renntage, 3353 Rennen mit 38 397 Pferden; Pferdezucht ist an sieben Orten konzentriert, wobei 93% der Vollblutfohlen aus Hokkaido stammen. Bei 92% der veranstalteten Rennen handelt es sich um Nichthindernisrennen von Vollblutpferden. Dabei stehen die Zweij?hrigen im Wettbewerb, und fast 40% der Rennen gehen über 1200 m. Etwa 39% der Dreij?hrigen nehmen an Rennen über 1800 m teil. Bei den Dreij?hrigen (und Vierj?hrigen) liegen die Distanzen zwischen 1000 bis 3600 m. Der Durchschnitt der Zahl der Rennmeldungen über mehrere Jahre für die Zweij?hrigen betr?gt 10,0 und für die dreij?hrigen und ?lteren Pferde 11,3. Der Durchschnitt der Rennmeldungen pro Pferd bei den Zweij?hrigen betr?gt 3,5 und den dreij?hrigen und ?lteren Pferden 6,7. Durchschnittlich nehmen j?hrlich an Rennen 1164 zweij?hrige und 4240 dreij?hrige und ?ltere Pferde teil. Die durchschnittliche Zahl der Pferde über mehrere Jahre war 4,6 pro Vatertier für die Zweij?hrigen und 10,5 für ?ltere Pferde. Die lineare Regression von Sekunden pro 100 m pa?te sich mit R(2) -Werten über 0,99 fast genau den Durchschnittssekunden an, die für die verschiedenen Renndistanzen angegeben wurden, für die Pferde aller Altersgruppen sowohl auf Rasen- als auch Sandbahn. Selektion bei Hengsten und Stuten ergibt sich aus Zahl der registrierten Pferde mit verschiedenem Lebensalter. Unter den an Rennen beteiligten Pferden sind weniger als 0,2% Wallache. Bei JRA herrscht ein hoher Grad an Kontrolle in bezug auf St?lle und die Verteilung über die Pferderennbahnen. Die von JRA ausgebildeten Jockeys reiten auf verschiedenen Pferderennbahnen und für mehrere Trainer.  相似文献   

18.
ZUSAMMENFASSUNG: Genetische Analyse von Fruchtbarkeits- und Produktionsmerkmalen bei italienischen Schwarzbunten in verschiedenen Laktationen Produktions- und Reproduktionsdaten von italienischen Schwarzbunten sind für die Analyse von Wechselbeziehungen zwischen den Merkmalen Zwischentragzeit, Rastzeit, Tr?chtigkeitsrate bei Erstbesamung, Anzahl von Besamungen je Tr?chtigkeit einerseits und der 305 Tage Milchleistung andererseits verwendet worden. Die Milchleistung der Kühe wurde für Laktationsnummer, Kalbealter und Zwischentragezeit korrigiert. Die Analyse wurde für die ersten drei Abkalbungen getrennt durchgeführt. Die Sch?tzwerte für die Heritabilit?t liegen für die Fruchtbarkeitsmerkmale zwischen .01 und .03 und für die Milchleistungsmerkmale zwischen .16 und .22. Für die Wiederholbarkeiten wurden Werte zwischen .02 und .08 (Fruchtbarkeit) bzw. .49 und .59 (Milchleistung) gesch?tzt. Die genetische Korrelation zwischen Milchmenge und Zwischentragezeit, zwischen Milchmenge und Rastzeit sowie zwischen Tr?chtigkeitsrate bei Erstbesamung und Anzahl Besamungen je Tr?chtigkeit betr?gt .70, .92 und -.98, resp. Zwischen Fruchtbarkeits- und Milchleistungsmerkmalen wurden generell negative Korrelationen gesch?tzt, was als Antagonismus zwischen Fruchtbarkeit und Milchleistung interpretiert werden mu?. Dies bedeutet, da? bei ausschlie?licher Selektion nach Milchleistung negative Auswirkungen bezüglich der Fruchtbarkeit der Kühe zu erwarten sind. Als m?gliche Selektionsmerkmale für die Zuchtwertsch?tzung auf Fruchtbarkeit werden Tr?chtigkeitsrate bei Erstbesamung und Rastzeit (oder alternativ Anzahl Besamungen je Tr?chtigkeit) vorgeschlagen. SUMMARY: A data set of production records with breeding information was used to analyse the relationship between open period, days to first breeding, conception rate at first service, number of services per conception and 305 day milk yield adjusted for age/month of calving and open period in the Italian Friesian Cattle Breed. Separate analyses were performed for the first three parities. Heritability estimates for reproductive traits varied from .01 to .03 and for productive traits from .16 to .22 depending on parities. Repeatabilities for fertility traits were .02 to .08 while for milk yield they were between .49 and .59. Open period and days to first service were found to be highly correlated (genetic correlation: +.70 / +.92) as were conception rate at first service and number of services per conception (-.98). An antagonistic genetic relationship was found between all reproductive traits considered and production. The magnitude of the antagonistic genetic association between production and fertility indicate that genetic deterioration of fertility is to be expected if selection pressure continues to be applied to milk production only. For multiple trait selection, the reproductive measures which complement each other are days to first service and first service conception rate (or number of services per conception).  相似文献   

19.
SUMMARY: Effects of PMSG and genotype on various measures of reproductive efficiency were investigated. Prenatal data were obtained at 40 d of gestation from 96 gilts representing four genotypes. Data on Duroc (D), Yorkshire (Y), Synthetic (Large White × Landrace) (SYN), and Crossbred Duroc × Yorkshire (XB) gilts were collected from January, 1990 through May, 1991. Litter size (LS) data were collected from 482 farrowings of siblings. Treatment with exogenous hormones significantly increased number of corpora lutea (CL), number of embryos (EN), ovum wastage, (OVWS) and embryo length (ELG). Breed group differences (P < .05) were detected for natural ovulation rate, hormone-induced ovulation rate, CL, OVWS, ELG, embryo weight, ovum success, uterine length, ovary weight, range and variance of within-litter embryo weight (RWT and VWT), and litter size born alive. Natural ovulation rates for D, Y, SYN and XB were 10.46 ± 1.61, 12.64 ± 1.41, 14.10 ± .99 and 10.90 ± 1.47, and hormone-induced ovulation rates were 15.00 ± 1.53, 17.69 ± 1.40, 19.43 ± 1.17 and 12.19 ± 1.43, respectively. Range and variance of within-litter embryo length were not affected by either treatment or genotype. Increases in RWT and VWT observed in D and XB gilts after PMSG treatment did not adversely affect embryo survival to 40 d gestation. Significant genetic differences existed for litter size at birth. The PMSG treatment and interactions with PMSG were not significant for litter size born alive. Breed groups seem to differ for CL and EN in response to PMSG but only Yorkshire showed any response in LS (P < .10). Although PMSG increased ovulation rate in siblings by 4.06 ova and number of embryos at 40 d gestation by 1.87 compared with control gilts, there were no differences in litter size born alive due to PMSG treatment. The increase in ovulation rate and number of embryos generated by PMSG seems to be negated by fetal losses occurring both before and after 40 d of gestation. ZUSAMMENFASSUNG: Einflüsse von Stutenserum-Gonadotropin (PMSG) auf Reproduktionsmerkmale von vier Genotypen bei Jungsauen Einflüsse von PMSG und Genotyp auf verschiedene Merkmale der Reproduktion wurden untersucht. Daten wurden am 40. Tr?chtigkeitstag von 96 Jungsauen von vier Genotypen-Duroc (D), Yorkshire (Y), Synthetik (Edelschwein × Landrasse (SYN)) und Kreuzungen-Duroc × Yorkshire (XB) zwischen Januar 1990 und Mai 1991 erhoben. Wurfgr??e (LS) wurden von 492 Würfen von Geschwistertieren erhoben. Behandlung mit exogenem Hormon steigert signifikant die Zahl der Gelbk?rper (CL), Zahl der Embryonen (EN), Ovarverlust (OVWS) und Embryol?nge (ELG). Differenzen zwischen Genotypen wurden für natürliche und hormoninduzierte Ovulationsrate, CL, OVWS, ELG, Embryogewicht, Embryoerfolg, Geb?rmutterl?nge, Ovargewicht, Streuungsbereich und Varianz des Embryogewichtes von Wurfgeschwistern (RWT und VWT) und Zahl lebendgeborener Ferkel erhoben. Die natürlichen Ovulationsraten für D, Y, SYN und XB waren 10,46 ± 1,61, 12,64 ± 1,41, 14,10 ± 0,99 und 10,90 ± 1,47, und die hormoninduzierten 15,00 ± 1,53, 17,69 ± 1,40, 19,43 ± 1,17 und 12,19 ± 1,43. Streuungsbereich und Varianz zwischen Embryonenl?nge eines Wurfes wurden weder durch Behandlung noch Genotyp tangiert. Steigerungen in RWT und VWT in D und XB Jungsauen nach Hormonbehandlung hat Embryoüberleben bis 40 Tage nicht beeintr?chtigt. Signifikante genetische Unterschiede existieren zwischen Wurfgr??e bei Geburt. Hormonbehandlungen und Interaktionen mit Genotypen waren für die Wurfgr??e nicht signifikant. Rassengruppen scheinen für CL und EN im Hinblick auf Hormonbehandlung sich zu unterscheiden, aber nur Yorkshire zeigten Reaktion bei LS (P < .1). Obwohl das Hormon die Ovulationsrate um 4,06 Eier und Zahl der Embryonen bei 40 Tagen um 1,87 gegenüber Kontrollsauen vergr??erte, verblieben keine Unterschiede in Wurf gr??e. Die Steigerung der Ovulationsrate und Zahl der Embryonen nach Hormonbehandlung scheint durch F?talverluste vor und nach 40 Tagen Tr?chtigkeit eliminiert zu werden.  相似文献   

20.
SUMMARY: A stochastic simulation model of an open nucleus scheme was used to study the consequences of the breeding strategy and biased lactation records for population cows. Selection was for a single sex-limited trait with a heritability of 0.25 and based on animal model breeding value estimates. Selection of dams was across age classes while sires were required to have a progeny test before they could be selected as proven bull or bull sire. Dams to breed nucleus replacements and young bulls could be selected from the nucleus and the top population which contained 240 and 1600 replacement heifers annually. The first 15 years of the simulated period was used to reach a population with an equilibrium genetic progress for a progeny testing scheme. Comparisons were based on the 25 year period after an alternative breeding scheme was adopted. The annual genetic gain was calculated from the last 10 years of that period. The annual genetic gain in an open nucleus breeding scheme was .247 σ(a) . The annual genetic gain increased 5.4% when MOET was also used on cows selected to breed replacements for the top population. When, in addition the number of sires used on top population cows was reduced from 8 to 4, that being the number used in the nucleus, the annual genetic gain increased by another 2.8%. The reduction in annual genetic gain due to biased lactation records of top population cows ranged from 4.6 to 15.4%. The average bias in estimated breeding values of the top population dams selected to breed nucleus replacements ranged from 0.53 to 2,52 σ(a) . The regression coefficient of the EBV of the bull after progeny testing on the EBV of the dam at the time of selection was 0.55 without biased lactations and ranged from 0.10 to 0.27 with biased lactations. The reduction in genetic gain was especially related to the regression coefficient and to a lesser extent to the average bias. In practice, the expected reduction in annual genetic gain from biased lactation records of population cows is expected to be between 5 and 10 %. ZUSAMMENFASSUNG: Stochastische Simulation von Milchvieh-Nukleussystemen: Einflu? der Zuchtstrategie und verzerrter Zuchtwerte in der Population Eine stochastische Simulation eines offenen Nukleussystems wurde zur Untersuchung der Konsequenzen der Zuchtstrategie und verzerrter Laktationsabschlüsse für Populationskühe untersucht. Selektion bezog sich auf ein einzelnes weibliches Merkmal mit Heritabilit?t von 1/4 und gründete auf Tiermodell Zuchtwertsch?tzungen, Selektion von Muttertieren über Altersklassen, w?hrend Stiere vor der Selektion einen Nachkommenschaftstest haben mu?ten. Muttertiere für Nukleus- und Jungstiere kommen vom Nukleus und Spitzen der Population, die 240 und 1600 nachgestellte Kalbinnen umfa?ten. Die ersten 15 Jahre der simulierten Periode wurden zum Erreichen einer Population mit Gleichgewichtsfortschritt für ein Nachkommenschaftsprüfsystem verwendet. Vergleiche beruhten auf einer 25-Jahre-Periode nach Einrichtung des alternativen Zuchtsystems, und der j?hrliche Zuchtfortschritt wurde für die letzten 10 Jahre berechnet. Der j?hrliche Zuchtfortschritt im offenen Nukleussystem war 0,247 σ(a) und nahm um 5,4% zu, wenn MOETauch für Kühe zum Ersatz der Spitzenpopulation verwendet wurde. Wenn darüber hinaus die Zahl der Vatertiere in der Spitzenpopulation von 8 auf 4 reduziert wurde, die Zahl der im Nukleus verwendeten, konnte der j?hrliche genetische Fortschritt um weitere 2, 8% gesteigert werden. Die Verminderung des Zuchtfortschrittes auf Grund von verzerrten Laktationsabschlüssen der Spitzenkühe der Population variierte von 4,6 bis 15,4%. Die durchschnittliche Verzerrung der gesch?tzten Zuchtwerte der Populationsspitzenkühe für die Nukleusremonte bewegte sich von 0,53 bis 2,52 σ(a) . Der Regressionskoeffizient von EBV der Stiere auf Grund von Nachkommenschaftsprüfung auf EBV der Muttertiere beim Zeitpunkt der Selektion war 0,55 ohne verzerrte Laktationen und schwankte zwischen 0,10 und 0,27 bei verzerrten Laktationen. Die Verminderung des genetischen Fortschritts hing deutlich mit dem Regressionskoeffizient zusammen und weniger mit der durchschnittlichen Verzerrung. In der Praxis ist zu erwarten, da? die Reduktion des Zuchtfortschrittes durch verzerrte Laktationsabschlüsse der Population zwischen 5 und 10% liegt.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号