共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
Contents: From 7 White Vienna male rabbits semen was collected and stored for 0, 2, 4, 6 and 8 days. One-hundred-forty White Vienna does were inseminated with semen stored at 5° C to test the effects on fertilization rate, embryonic mortality and conception rate. Seven does were removed from the experiment at 48 hr. (embryo stage), 6 days (blastocyst stage), 16 days (fetal stage), and the remaining 7 does were allowed to complete the gestation. This was complete for each semen storage time. Results:
- 1 Conception rate: The embryo stage had 100 percent conception using semen stored for 0 to 6 days. Eight days in storage showed a lower conception rate. The late developmental stages had a lower conception rate resulting from increased embryonic mortality.
- 2 Fertilizability Semen stored for 4 days or longer had a significantly (P < 0,05) reduced ability to fertilize the ova.
- 3 Prenatal mortality, The prenatal mortality was ?55, ?41, ?27, +6, ?18 percent for sperm storage times of 0, 2, 4, 6 and 8 days resp. The mortality up to implantation (6 th day) decreased until to the 4 th day and increased thereafter. The post-implantation mortality increased on the 2nd day of storage and decreased afterwards, with the lowest percentage after 6 days of in vitro storage of sperm at 5° C. The total wastage (fertilization losses and prenatal mortality) was ?58, ?51, ?66, ?54, ?94 percent for 0, 2, 4, 6 and 8 days of sperm storage resp.
2.
Contents: 16 male mini-pigs were divided into 3 groups (group A: n = 5; group B: n = 5; group C: n = 6 individuals). At an age of 60 and 75 days the 5 individuals of group A were given subcutaneous injections of 50 mg chlormadinon-acetate each time; the 5 animals of group B received 20 mg estradiol valerianate intramuscularly in the same schedule as group. A 6 boars served as controls (group C). All animals were sacrifized at an age of 180 days, their testes removed and examined.
2. The weight of the testes in group A was significantly lower than in the control group (P ≤ 0,05). The weight of the germinal epithelium, determined indirectly by means of the area it is occupying in the histological slide, was significantly lower in groups A and B in comparison to the controls (P ≤ 0.05 resp. P ≤ 0.01).
3. The diameter of the tubules was slightly greater in group A than in the other groups (P ≤ 0,05). With 791 m in group A and 982 m in group B, the length of the tubules proved to be significantly shorter than in the control group with 1560 m (P ≤ 0,01). In none of the groups spermatogenesis was impaired.
4. The growth of length of the tubules seems to be a more sensitive criterion than spermatogenesis for the determination of the adverse influence of steroids on the adenohypophysis, especially in immature individuals. A certain difference in the control of the 1 functions "spermatogenesis" and "growth of length of the tubules" by gonadotropins must be taken into consideration. 相似文献
2. The weight of the testes in group A was significantly lower than in the control group (P ≤ 0,05). The weight of the germinal epithelium, determined indirectly by means of the area it is occupying in the histological slide, was significantly lower in groups A and B in comparison to the controls (P ≤ 0.05 resp. P ≤ 0.01).
3. The diameter of the tubules was slightly greater in group A than in the other groups (P ≤ 0,05). With 791 m in group A and 982 m in group B, the length of the tubules proved to be significantly shorter than in the control group with 1560 m (P ≤ 0,01). In none of the groups spermatogenesis was impaired.
4. The growth of length of the tubules seems to be a more sensitive criterion than spermatogenesis for the determination of the adverse influence of steroids on the adenohypophysis, especially in immature individuals. A certain difference in the control of the 1 functions "spermatogenesis" and "growth of length of the tubules" by gonadotropins must be taken into consideration. 相似文献
3.
4.
Es wurde der Einfluβ von Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus und Escherichia coli auf Bullensperma untersucht, und zwar auf den O 2 -Verbrauch, den GOT-Gehalt sowie den Anteil lebender und toter Spermien. Die Bakterien wurden in zwei verschiedenen Konzentrationen, 3 bzw. 30 × 106 Zellen pro ml, dem in 2,9 %iger Natriumzitratlösung verdünnten Sperma zugesetzt. Die Inkubationszeit betrug 60 Mi-nuten bei 37°C. Nach der Inkubation war in den Samenproben rnit 30 Mill. Bakterien eine deutliche Senkung des Prozentsatzes lebender Spermien zu sehen. Die Diffrenz in Bezug auf die Kontrollprobe betrug bei Pseudomonas aeruginosa 6,9 % (P < 0,05), bei Staphylococcus aureus 9,7 % und bei E. coli 6,5 % (beide P < 0,01). Eine deutliche Abnahme des Sauerstoffverbrauches trat in den Samenproben mit 30 Mill. Staphylococcus aureus nach 15 Minuten Inkubation auf. Nach 60 minütiger Inkubation war das Volumen des verbrauchten Sauerstoffs in allen mit 30 × 106 Bakterien pro ml konta-minierten Samenproben deutlich niedriger als in den Kontrollproben (Diffrenz P < 0,01). Samenproben mit 30 Mill. Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus pro ml wiesen auch einen erhöhten GOT-Gehalt auf (Differenz zu den Kontrol-len P<0,01 ). 相似文献
5.
6.
An 4 times 8 einzeln gehaltenen, männlichen kastrierten Ferkeln wurde in einem 5wöchigen Versuch im LM-Bereich von 9–25 kg die Wirkung der Zulage einer mikrobiellen Phytase zu einer Mais-Soja-Diät auf die scheinbare Absorption von Mg und den Spurenelementen Fe, Cu, Mn und Zn untersucht. Die Zn-Versorgung der Ferkel erfolgte mit 60 mg/kg Diät marginal, während die anderen untersuchten Elemente mindestens bedarfsdeckend in der Diät vorlagen. In den Gruppen III und IV wurde mikrobielle Phytase in einer Konzentration von 500 bzw. 1000 U/kg Diät zugesetzt. Die Mg-Absorption wurde durch die Phytasezulage in der ersten Periode (12 kg LM) signifikant und in der zweiten Periode (18 kg LM) tendenziell verbessert. Die scheinbare Absorption von Fe und Cu wurde durch die Phytasezulage in der Tendenz erhöht. Die Mn- Absorption blieb unbeeinflußt. Die Zn-Absorption der Gruppe IV (1000 U Phytase/kg) war in der ersten Periode signifikant verbessert. Der besonders in der ersten Versuchshälfte durch Phytasezulage verbesserte Zn-Status zeigte sich auch anhand der Zn-Statusparamter Plasma-Zn-Gehalt und freie Zn-Bindungskapazität, während die Aktivität der Alkalischen Phosphatase unbeeinflußt blieb. Wie in der Literatur für die P- und Ca-Absorption berichtet, erbrachte die Erhöhung der Phytasezulage von 500 auf 1000 U/kg Diät auch bei der Zn-Verfügbarkeit eine weitere Verbesserung. 相似文献
7.
Von H.-P. Roth 《Journal of animal physiology and animal nutrition》2001,85(1-2):45-52
Influence of alimentary zinc deficiency on nitrogen elimination and activities of urea cycle enzymes
This study was conducted to investigate whether the hyperammonaemia shown in earlier zinc-deficiency experiments was the result of disturbed enzyme activities of the urea cycle. For this study 36 male Sprague-Dawley rats with an average body weight of 85 g were divided into three experimental groups of 12 animals each. Group 1 received the semisynthetic zinc-deficient diet (AIN-93G; 1.2 mg Zn/kg DM) ad libitum over 33 experimental days. Group 2 received the zinc-sulphate-supplemented control diet (60 mg Zn/kg DM) ad libitum and group 3 received the same diet matched to the feed intake of the zinc-deficient rats. Alimentary zinc deficiency reduced the zinc concentration and the activity of the alkaline phosphatase in serum by 75 and 67%, respectively. The activity of the glutamate dehydrogenase and the concentrations of ammonia and urea in the serum of the zinc-deficient rats showed no significant differences compared with pair-fed control rats. On the other hand the hepatic activity of the mitochondrial localized glutamate dehydrogenase of the zinc-deficient rats was significantly increased and the carbamoylphosphate synthetase and ornithine carbamoyltransferase were reduced about half in comparison with both control groups. The activities of the cytosolic liver enzymes such as argininosuccinate synthetase, argininosuccinase and arginase were again significantly increased in zinc-deficient rats compared with both control groups. The increased hepatic activity of the glutamate dehydrogenase possibly led to an enhanced NH3 elimination in addition to urea synthesis. The typical reduction of feed intake in consequence of zinc deficiency is therefore not the cause of hyperammonaemia due to disturbed urea synthesis, as has been hypothesized in earlier studies. 相似文献
This study was conducted to investigate whether the hyperammonaemia shown in earlier zinc-deficiency experiments was the result of disturbed enzyme activities of the urea cycle. For this study 36 male Sprague-Dawley rats with an average body weight of 85 g were divided into three experimental groups of 12 animals each. Group 1 received the semisynthetic zinc-deficient diet (AIN-93G; 1.2 mg Zn/kg DM) ad libitum over 33 experimental days. Group 2 received the zinc-sulphate-supplemented control diet (60 mg Zn/kg DM) ad libitum and group 3 received the same diet matched to the feed intake of the zinc-deficient rats. Alimentary zinc deficiency reduced the zinc concentration and the activity of the alkaline phosphatase in serum by 75 and 67%, respectively. The activity of the glutamate dehydrogenase and the concentrations of ammonia and urea in the serum of the zinc-deficient rats showed no significant differences compared with pair-fed control rats. On the other hand the hepatic activity of the mitochondrial localized glutamate dehydrogenase of the zinc-deficient rats was significantly increased and the carbamoylphosphate synthetase and ornithine carbamoyltransferase were reduced about half in comparison with both control groups. The activities of the cytosolic liver enzymes such as argininosuccinate synthetase, argininosuccinase and arginase were again significantly increased in zinc-deficient rats compared with both control groups. The increased hepatic activity of the glutamate dehydrogenase possibly led to an enhanced NH
8.
9.
10.
11.
. Von H. Fuhrmann G. Pelz H. -P. Sallmann 《Journal of animal physiology and animal nutrition》1999,82(5):264-270
Einleitung
Das Plasma enthält wenige antioxidative Enzyme, ist aber reich an anderen hoch- und niedermolekularen antioxidativen Molekülen. Hier sind die Plasma-Proteine mit ihren Thiolgruppen, allen voran Albumin, zu nennen. Von den niedermolekularen Verbindungen haben Urat, Ascorbat, Thiole, Bilirubin und α-Tocopherol eine Bedeutung. Als Parameter für die oxidative Homöostase des Organismus kann die Bestimmung der antioxidativen Kapazität des Plasmas und anderer biologischer Flüssigkeiten herangezogen werden (L ewin and P opov 1994). In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Methoden zur Bestimmung der Antioxidativen Kapazität von Einzelsubstanzen und biologischem Material entwickelt. Die Generation freier Radikale geschah photochemisch (P opov and L ewin 1994), chemisch oder chemisch-enzymatisch (P ascual and R omay 1992). Die antioxidative Wirkung wurde dann über Radikal-Spintrapping (S oriani et al. 1994), Fluoreszens (R-Phycoerythrin) oder Chemilumineszenz (Luminol) ermittelt.
Die genannten Verfahren haben bisher kaum Eingang in die Tiermedizin gefunden, obwohl eine Reihe metabolischer Dysfunktionen bei Haustieren mit Störungen des peroxidativen Stoffwechsels in Zusammenhang gebracht werden (F uhrmann et al. 1996; M udron et al. 1997; S allmann 1998).
Ein weiterer Aspekt der Antioxidativen Kapazität ist die bei einigen Spezies beschriebene verminderte Vitamin E-Retention bei hohen Gaben von Vitamin A (Huhn: C ombs 1976; F rigg and B roz 1983; Ratte: J enkins and M itchell 1986; Schwein: H oppe and S ch & ouml ; ner 1993). Demzufolge erhob sich die Frage, ob auch beim Pony eine überhöhte Gabe von Vitamin A die Tocopherolgehalte und damit den antioxidativen Stoffwechsel negativ beeinflußt. Dazu wurden neben einzelnen antioxidativen Komponenten die Antioxidative Kapazität des Serums mit zwei unterschiedlichen Methoden bestimmt. 相似文献
Das Plasma enthält wenige antioxidative Enzyme, ist aber reich an anderen hoch- und niedermolekularen antioxidativen Molekülen. Hier sind die Plasma-Proteine mit ihren Thiolgruppen, allen voran Albumin, zu nennen. Von den niedermolekularen Verbindungen haben Urat, Ascorbat, Thiole, Bilirubin und α-Tocopherol eine Bedeutung. Als Parameter für die oxidative Homöostase des Organismus kann die Bestimmung der antioxidativen Kapazität des Plasmas und anderer biologischer Flüssigkeiten herangezogen werden (L ewin and P opov 1994). In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Methoden zur Bestimmung der Antioxidativen Kapazität von Einzelsubstanzen und biologischem Material entwickelt. Die Generation freier Radikale geschah photochemisch (P opov and L ewin 1994), chemisch oder chemisch-enzymatisch (P ascual and R omay 1992). Die antioxidative Wirkung wurde dann über Radikal-Spintrapping (S oriani et al. 1994), Fluoreszens (R-Phycoerythrin) oder Chemilumineszenz (Luminol) ermittelt.
Die genannten Verfahren haben bisher kaum Eingang in die Tiermedizin gefunden, obwohl eine Reihe metabolischer Dysfunktionen bei Haustieren mit Störungen des peroxidativen Stoffwechsels in Zusammenhang gebracht werden (F uhrmann et al. 1996; M udron et al. 1997; S allmann 1998).
Ein weiterer Aspekt der Antioxidativen Kapazität ist die bei einigen Spezies beschriebene verminderte Vitamin E-Retention bei hohen Gaben von Vitamin A (Huhn: C ombs 1976; F rigg and B roz 1983; Ratte: J enkins and M itchell 1986; Schwein: H oppe and S ch & ouml ; ner 1993). Demzufolge erhob sich die Frage, ob auch beim Pony eine überhöhte Gabe von Vitamin A die Tocopherolgehalte und damit den antioxidativen Stoffwechsel negativ beeinflußt. Dazu wurden neben einzelnen antioxidativen Komponenten die Antioxidative Kapazität des Serums mit zwei unterschiedlichen Methoden bestimmt. 相似文献
12.
Inhalt: Eine Reihe von Pflanzen, die die Grundlagen der Ernährung von Haus- und Wildtieren bilden, enthalten Stoffe, die in mehr oder weniger großem Maße einen positiven oder negativen Einfluß auf den Reproduktionsprozeß haben. Nach dent gegenwärtigen Stand der Forschung zählen wir zu den antifertilen Stoffen pflanzlicher Herkunft:
1. Phytoöstrogene, 2. Antiöstrogene, 3. Antigonadotrope Stoffe, 4. Strumatogene Stoffe .
Die Menge dieser Stoffe in den Pflanzen ist unterschiedlich und von einer Reihe Faktoren abhängig. Ihre Wirkung auf die Fortpflanzung ist je nach Tierart, Geschlecht, Stadium des Reproduktionszyklus und weiterer Biofaktoren verschieden. Ausdrucksvoll machen sie sich bei weiblichen Tieren mit niedrigem Progesteronspiegel im Organismus bemerkbar .
Der Mechanismus über Wirkung und Art der Beeinflussung des Fortpflanzungsprozesses ist noch nicht in allen Richtungen und Details geklärt.Die Phytoöstrogene rufen bei weiblichen Tieren durch die Störungen des Hormongleichgewichtes und der Beziehung zwischen Hypophyse und Ovarien ein hyperöstrogenes Syndrom mit allen Begleiterscheinungen hervor. Die Antiöstrogene blockieren bei weiblichen Tieren die physiologische Wirkung der ovarialen Östrogene und beeinflussen den Rückkopplungsmechanismus zwischen Hypophyse und Ovarium .
Die antigonadotropen Stoffe inaktivieren die Gonadotropine in vivo und in vitro. Sie blockieren hauptsächlich den LH-Anteil und verursachen Störungen der Ovulation. Die strumatogenen. Stoffe beeinflussen direkt die Funktion der Schilddrüse und auf diesem Wege auch indirekt die Produktion der Gonadotropine des Hypophysenvorderlappens, was zu Regulationsstörungen im Geschlechtszyklus führt . 相似文献
1. Phytoöstrogene, 2. Antiöstrogene, 3. Antigonadotrope Stoffe, 4. Strumatogene Stoffe .
Die Menge dieser Stoffe in den Pflanzen ist unterschiedlich und von einer Reihe Faktoren abhängig. Ihre Wirkung auf die Fortpflanzung ist je nach Tierart, Geschlecht, Stadium des Reproduktionszyklus und weiterer Biofaktoren verschieden. Ausdrucksvoll machen sie sich bei weiblichen Tieren mit niedrigem Progesteronspiegel im Organismus bemerkbar .
Der Mechanismus über Wirkung und Art der Beeinflussung des Fortpflanzungsprozesses ist noch nicht in allen Richtungen und Details geklärt.Die Phytoöstrogene rufen bei weiblichen Tieren durch die Störungen des Hormongleichgewichtes und der Beziehung zwischen Hypophyse und Ovarien ein hyperöstrogenes Syndrom mit allen Begleiterscheinungen hervor. Die Antiöstrogene blockieren bei weiblichen Tieren die physiologische Wirkung der ovarialen Östrogene und beeinflussen den Rückkopplungsmechanismus zwischen Hypophyse und Ovarium .
Die antigonadotropen Stoffe inaktivieren die Gonadotropine in vivo und in vitro. Sie blockieren hauptsächlich den LH-Anteil und verursachen Störungen der Ovulation. Die strumatogenen. Stoffe beeinflussen direkt die Funktion der Schilddrüse und auf diesem Wege auch indirekt die Produktion der Gonadotropine des Hypophysenvorderlappens, was zu Regulationsstörungen im Geschlechtszyklus führt . 相似文献
13.
Einfluß technischer Behandlungen von Rapskuchen auf die Abbaubarkeit des Futterrohproteins im Pansen
Von E. Dnner J. Schmidt H. Kluge H. Nonn H. Jeroch 《Journal of animal physiology and animal nutrition》1999,82(5):227-237
1 Einleitung und Problemstellung
Mit der Ausdehnung des Rapsanbaues in der Bundesrepublik Deutschland nahm auch das Angebot an entfetteten Nachprodukten der Rapssaat zu. Das im Rahmen der GATT-Verhandlungen getroffene 'Blair-House-Abkommen' setzt jedoch einer Steigerung des Absatzpotentials und damit der Anbaufläche von Konsumraps in Europa entschiedene Grenzen. Neben der konventionellen Vermarktung als Konsumraps über die Handelsunternehmen kann auch die Ölgewinnung in dezentralen Anlagen ein zukunftsträchtiger Weg sein. Der beim Abpressen der Ölsaat in diesen Anlagen anfallende Rapskuchen stellt ein hochwertiges Eiweißfuttermittel für die Wiederkäuerfütterung mit einem Restölgehalt je nach Preßverfahren von 5–12% dar (H enkel und M osenthin 1989). Für eine optimale Einbeziehung von Rapskuchen als Proteinkomponente in Wiederkäuerrationen sind jedoch umfassende Kenntnisse über die Abbaubarkeit des Rohproteins im Pansen sowie Möglichkeiten zu deren Beeinflussung Voraussetzung. Aus diesem Grund wurde am Institut für Tierernährung der Agrarwissenschaftlichen Universität Mosonmagyaróvár (Ungarn) untersucht, welchen Einfluß eine technische Behandlung von Rapskuchen mittels Expander bzw. Extruder auf die Abbaubarkeit des Futterrohproteins in den Vormägen bei wachsenden Rindern hat. Die Untersuchungsbefunde sollen einen Informationsgewinn für den sachgerechten Einsatz von Rapskuchen in der Wiederkäuerfütterung liefern. 相似文献
Mit der Ausdehnung des Rapsanbaues in der Bundesrepublik Deutschland nahm auch das Angebot an entfetteten Nachprodukten der Rapssaat zu. Das im Rahmen der GATT-Verhandlungen getroffene 'Blair-House-Abkommen' setzt jedoch einer Steigerung des Absatzpotentials und damit der Anbaufläche von Konsumraps in Europa entschiedene Grenzen. Neben der konventionellen Vermarktung als Konsumraps über die Handelsunternehmen kann auch die Ölgewinnung in dezentralen Anlagen ein zukunftsträchtiger Weg sein. Der beim Abpressen der Ölsaat in diesen Anlagen anfallende Rapskuchen stellt ein hochwertiges Eiweißfuttermittel für die Wiederkäuerfütterung mit einem Restölgehalt je nach Preßverfahren von 5–12% dar (H enkel und M osenthin 1989). Für eine optimale Einbeziehung von Rapskuchen als Proteinkomponente in Wiederkäuerrationen sind jedoch umfassende Kenntnisse über die Abbaubarkeit des Rohproteins im Pansen sowie Möglichkeiten zu deren Beeinflussung Voraussetzung. Aus diesem Grund wurde am Institut für Tierernährung der Agrarwissenschaftlichen Universität Mosonmagyaróvár (Ungarn) untersucht, welchen Einfluß eine technische Behandlung von Rapskuchen mittels Expander bzw. Extruder auf die Abbaubarkeit des Futterrohproteins in den Vormägen bei wachsenden Rindern hat. Die Untersuchungsbefunde sollen einen Informationsgewinn für den sachgerechten Einsatz von Rapskuchen in der Wiederkäuerfütterung liefern. 相似文献
14.
Es wurden der Einfluß der einseitigen Ovariektomie auf das verbleibende Ovar und der Einfluß der ein- und beidseitigen Ovariektomie sowie der Injektion von Inhibin-Rohextrakt aus Bullenseminalplasma auf die FSH- und LH-Blutkonzentratio-nen bei weiblichen Rindern untersucht .
1. Die einseitige Entfernung des Corpus-luteum-tragenden Ovars führt ru keiner Beein-flussung der durchschnittlichen Zykluslänge und Brunstdauer. Das Gewicht brw. das Volumen der verbleibenden Ovarien nahmen um 6 bzw. 8 % zu. Die durchschnittliche Zahl der Follikel mit einem Durchmesser über 5 mm nahm von 1 auf 2,8 Follikel zu .
2. Sowohl nach der Semikastration als auch nach der Entfernung des zweiten Ovars kam es zu einem deutlichen Ansteigen der FSH- und LH-Konrentrationen, wobei jedoch der Anstieg des FSH im Vergleich ru LH zeitlich verrögert war .
3. Die Injektion von Inhibin-Rohextrakt in 3 verschiedenen Dosen führte bei einer von 3 ovariektomierten Kühen zu einem deutlichen Absinken der FSH-Konrentratio-nen, währenddessen die LH-Konzentrationen unbeeinfluβt blieben . 相似文献
1. Die einseitige Entfernung des Corpus-luteum-tragenden Ovars führt ru keiner Beein-flussung der durchschnittlichen Zykluslänge und Brunstdauer. Das Gewicht brw. das Volumen der verbleibenden Ovarien nahmen um 6 bzw. 8 % zu. Die durchschnittliche Zahl der Follikel mit einem Durchmesser über 5 mm nahm von 1 auf 2,8 Follikel zu .
2. Sowohl nach der Semikastration als auch nach der Entfernung des zweiten Ovars kam es zu einem deutlichen Ansteigen der FSH- und LH-Konrentrationen, wobei jedoch der Anstieg des FSH im Vergleich ru LH zeitlich verrögert war .
3. Die Injektion von Inhibin-Rohextrakt in 3 verschiedenen Dosen führte bei einer von 3 ovariektomierten Kühen zu einem deutlichen Absinken der FSH-Konrentratio-nen, währenddessen die LH-Konzentrationen unbeeinfluβt blieben . 相似文献
15.
Von K. Oloffs E. Samli H. Jeroch 《Journal of animal physiology and animal nutrition》2000,84(5):125-135
16.
Von S. P. Cheng E. Schilling F. Elsaesser D. Smidt 《Reproduction in domestic animals》1982,17(2):71-77
Auf die Injektion mit 1000 i. E. PMSG und 500 i. E. HCG (72 h später) reagierten 180 bis 190 Tage alte prapuberale Jungsauen mit 22,6 ± 10,6 Ovulationen bei einer indiuiduellen Variabilität von 6–45 C. 1. Bei 30 % der behandelten Jungsauen wurden normale Ovulationsraten (6–15 C. 1.) induziert. 20 % der Sauen bildeten mehr als 30 C. 1. Follikelzysten oder nicht ovulierte Follikel wurden nur in geringer Zahl (1–3/ Tier) beobachtet. Zwischen Ovulationsrate und gesamtem Luteingewebe wurden enge Beriehungen mit r = 0,8 bis r = 0,9 errechnet, d. h., daβ auch bei hohen Ovulationsraten die durchschnittlichen Einzelgewichte der Gelbkörper nicht oder nur wenig leichter waren. Alle Gelbkörper waren auch sekretorisch gleich aktiv, denn die Beziehungen zwischen Gelbkörper zahl und Luteingesamtgewebe zu den Plasma-Progesteronwerten waren bereits ab Tag 1 (r = 0,61) bis Tag 12 nach der Besamung immer hoch (r = 0,71 bis 0,98). Die Beziehung zwischen PPW am Tag 3 und Ovulationsrate konnte durch die Regressionsgleichung y = 5,31 ± 1,269 ausgedrückt werden. Das bedeutet z. B. für den 3. Tag nach Besamung, daβ bei PPW zwischen 11–13 ng/ml Plasma 19–23 Ovulationen zu erwarten sind und umgekehrt. Diese Methode ist möglicherweise für die hor-monanalytische Schätzung induzierter Ovulationsraten zur Ermittlung der embryonalen Sterblichkeit geeignet. Bei Tieren mit Ovulationsraten über 30 wurden bereits am ersten Tag nach der Besamung, d. h. schon während oder kurz nach der Ovulation PPW gemessen, wie sie bei Tieren mit normalen Ovulationsraten erst für den Tag 2 oder 3 typisch sind. Dadurch ergeben sich bei Jungsauen mit Superovulationen zwangsläufig unphysiologische hormonale Verhältnisse während der Befruchtung und für die frühen Teilungsstadien der Embryonen . 相似文献
17.
P. Möller-Holtkamp F. Stickan N. Parvizi F. Elsaesser 《Reproduction in domestic animals》1995,30(1):21-24
Inhalt An acht männlichen Kastraten wurde die Wirksamkeit von Buserelin und D-Phe6- LHRH in verschiedenen Dosierungen auf die LH-Sekretion geprüft. Die Präparate wurden intravenös appliziert, wobei die Dosis von Buserelin, bezogen auf die eingesetzte Wirkstoffmenge, jeweils ein Fünftel der D-Phe6- LHRH-Dosierung betrug. Bei beiden Produkten war eine dosisabhängige Erhöhung der LH-Sekretion feststellbar. Die Untersuchungen lassen den Schluß zu, daß die Wirksamkeit von Buserelin in Hinblick auf die Freisetzung von LH beim Schwein, wirkstoffbezogen etwa fünfmal höher ist als die von D-Phe6- LHRH. 相似文献
18.
19.
Influences of seminal plasma and extender on sperm motility, ATP-concen-tration, and the activity of acid and alkaline phosphatases of beagle dog semen. The percentage of progressively motile spermatozoa, the time of sperm survival, ATP-concentration, and the activity of the acid and alkaline phosphatases were determined in the semen of five healthy beagle dogs immediately after collection and after storage for 24 hours at +5°C. The sperm rich fraction was examined in the native state as well as after the addition of prostatic secretion and a Tris-eggyolk-medium, resp. The percentage of progressively motile spermatozoa was 64.4% in the fresh undiluted semen, 68.4% after the addition of prostatic secretion, and 74.8% after dilution with Tris-eggyolk-medium. It decreased within 24 hours to 31.6%, 20.4%, and 59.2%, resp. After 0 und 24 hours, resp., the sperm survival time in a coverslide preparation was 相似文献
20.
Es wurden die Beziehungen zwischen Ovulationsraten, speziell der Superovulation, und den Plasma-Progesteronwerten auf die Embryonalentwicklung der Jungsauen untersucht. Nach Injektion von 1000 i. E. PMSG wurden bei präpuberalen, etwa 180 Tage alten Jungsauen, i. D. 22,4 Ovulationen (5–45) induziert. Die Untersuchungen erfolgten an den Tagen 4, 5, 6 und 9 nach der Besamung. 82% der Eier wurden ausgespült, Ovulationsrate und PPW waren auf die Wiederfindungsrate ohne Einfluß. Am 4. Tag nach Besamung befanden sich alle Eier und Embryonen im oberen Drittel des Uterus. Ab Tag 5 erfolgte die Weiterwanderung in die distalen Uterusabschnitte, die endgültigen Implantationsorte waren bis Tag 9 noch nicht erreicht. Hohe Plasma-Progesteronwerte haben Transport und Verteilung der Emhryonen nicht becinfluβt; wahr-scheinlich wird die Eiwanderung durch freies Östradiol im Uterussekret gesteuert. Über 97 % der Eier waren befruchtet, aber nur 88 % der Embryonen waren normal entwikkelt, d. h. hatten das erwartete Entwicklun, gsstadium erreicht; 4,2 % i. D. waren in der Entwicklung zurückgeblieben, nach Tag 5 waren nur noch wenig Embryonen abgestorhen. 2 Degenerationsformen waren nur schwer einzuordnen: "fragmentäre Eier" und "vermutlich polysperme Ova". Fruh abgestorbene Embryonen und polysperme Ova kamen fast ausschlieplich bei Tieren mit mehr als 30 Gelbkörpern vor (12 % bzw. 19,6 %) und vor allem bei Tieren (mit 20,7 bzw. 35,5 %), die am Tag 1 oder 2 nach Besamung etwa 3–fach hohere Progesteronwerte aufwiesen als Tiere mit normalen Ovulationsraten. Bei mehr als 30 C. l. ergaben sich somit Eiverluste zwischen 30 und 50 %, wahrscheinlich verursacht durch ein ungünstiges Tubenmilieu und sehr hohe Progesteronwerte während oder kurz nach der Ovulation . 相似文献