首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 93 毫秒
1.
Inhalt: An 81 Versuchs- und 92 Kontrolltieren der Rasse “Potnische Schwarzbunte” aus 3 Problembetrieben wurde ein Versuch zur Sterilitätsprophylaxe rnit der PRID-Spirale durchgeführt. Anhand klinischer Befunde und Milchprogesteronwerten wurde die Untergruppe aus Kühen mit Ovardystrophie (18 Versuchs- und 22 Kontrolltiere) gebildet und extra ausgewertet. Der Behandlungsbeginn lag zwischen 60 und 80 Tage post partum. Die Versuchstiere wurden mit der PRID-Spirale 12 Tage lang behandelt, die Kontrolltiere erhielten Injcktionen rnit Kochsalzlösung und solche rnit Ovardystrophie wurden zusätzlich mit einer Eierstocksmassage behandelt. Die Versuchstiere wurden 56 und 72 Stunden nach Entfernung der Spirale blind besamt. Die Brunstin-duktionsrate betrug insgesamt 90,1%, bei denen rnit Ovardystrophie 77,7%. Die An-wendung der PRID-Spirale führte zur Verbesserung der Fertilitätslage. Die Gesamt-trächtigkeitsrate lag mit 87,6% bei den Versuchskühenüber derjenigen der Kontrollkü-he mit 79,3%. Die Behandlung der Tiere rnit Ovardystrophie erbrachte eine Gesamt-trächtigkeitsrate von 88,8% bei den Versuchs- und 72,7% bei den Kontrolltieren. Die Zwischentragezeit betrug bei den Versuchstieren 101,2 Tage und bei den Kontrolltieren 113,3 Tage (p ≤ 0,05). Bei den azyklischen Tieren lag die Zwischentragezeit bei 104,6 Tage bzw. 134,7 Tage (p ≤ 0,05). In einem anderen Versuch wurde 20 Hybriden zwischen Wisent und Hausrind rwecks Zyklussynchronisation die PRID-Spirale verabreicht. Die Brunstinduktionsrate betrug 66,6%, das Erstbesamungsergebnis nach Doppelbesamung 30%, die Gesamtträchtig-keitsrate nach dem Decken der umrindernden Kreuzungstiere rnit einem Bullen 90%. Die Deckperiode konnte verkürzt werden. Contents: Investigations on the synchronization of estrus cycle in cattle from farms with fertility problems and in cross-breeds between bison and cattle with a PRID-de-vice In 81 experimental and 92 control animals of the “Polish Black and White” breed derived from 3 farms with fertility problems an investigation was carried out for sterility prophylaxis using the PRID-device. Based on clinical findings and milk progesterone values cattle with ovarian dystrophy (18 experimental and 22 control animals) from a special group were used. The begin of treatment was between 60 and 80 days post partum. All experimental animals had received a PRID-device for a duration of 12 days. Control animals were injected with physiological saline solution and animals with ovarian dystrophy were treated additionally with ovarian massage. Experimental animals were inseminated 56 and 72 hrs after removal of the device. All animals taken, estrus was induced in 90.1% of the animals, while only 77.7% of animals with ovarian dystrophy came to estrus. Application of the PRID-device led to an improvement of fertility. Pregnancy rates in experimental animals were 87.6%, while only 79.3% of the control animals were pregnant. Treatment of animals with ovarian dystrophy resulted in 88.8% pregnancies for treated and 72.7% for control animals. Experimental animals were non-pregnant for a duration of 101.2 days, while control animals remained non-pregnant for 113.3 days (p < 0.05). Acyclic cattle had a non-pregnant period of 104.6 days and 134.7 days (p < 0.05) respectively. In a second experiment 20 cross-breeds between bison and domestic cattle were treated with a PRID-device for synchronization of the estrus cycle. The rate of estrus induction was 66.6%, the fertility after double insemination 30%, the total pregnancy rate improved after mating with a bull of animals that had not conceived to 90%.  相似文献   

2.
Contents: The current study was conducted on the accessory genital glands of 117 mature (4.5 to over 15 years) one-humped male camels collected from the main Cairo abattoir over a peroid of one year. The weight of the accessory glands showed a consistent increase with age up to 10.5–15 years, where a maximum of 4.24, 16.07 and 4.90 gm for the ampullae, prostate and bulbo-urethral galnds was recorded. The overall average weights were 3.85,14.12 and 4.49 gm for these glands respectively. On the other hand, seasonal variations in weight of the accessory glands were highly significant (P < 0.01) for ampullae and significant (P < 0.05) for both prostate and bulbo-urethral glands, where maximum values of 4.88, 15.77 and 5.04 gm for the foregoing glands respectively were noted during spring. Total fructose and citric acid contents/gland in the ampullae, prostate and bulbo-urethral glands reached their highest levels in camels of 10.5–15 years, where mean values of 4.64, 14.44 and 3.37 mg for the first and 1.19, 3.23 and 2.23 mg for the second were noted for these glands respectively. Seasonal variations in fructose and citric acid contents of the accessory glands were significant with peaks of 5.30, 11.82 and 3.82 mg for the first and 1.09, 4.24 and 2.17 mg for the second for the foregoing glands respectively were recorded during spring. Inhalt: Einfluβ von Alter und Jahreszeit auf Gewichte und einige biochemische Merkmale der akzessorischen Geschlechtsdrüsen beim einhöckerigen männlichen Kamel (Camelus dromedarius) Die vorliegende Studie wurde an den akzessorischen Genitaldrüsen von 117 erwachsenen (4,5 bis über 15 Jahre alten) männlichen Dromedaren durchgeführt. Die Gewichte der akzessorischen Drüsen zeigten einen kontinuierlichen Anstieg mit zunehmendem Alter bis zu 10,5 bis 15 Jahren. Um diesen Zeitpunkt wurden 4,24; 16,07 und 4,9 g für die Ampulla-, Prostata- und Bulbo-Urethral-Drüse ermittelt; die durchschnittlichen Gewichte betrugen 3,85; 14,12 und 4,49 g. Saisonale Schwankungen im Gewicht der akzessorischen Drüsen waren hochsignifikant (p < 0,01) für Ampulle und signifikant für (p < 0,05) für Prostata- und Bulbo-Urethral-Drüsen. Maximalwerte lagen bei 4,8; 15,77 und 5,04 g für die entsprechenden Drüsen im Frühling. Gesamt-Fructose- und Citrat-Gehalt pro Drüse in Ampulla-, Prostata und Bulbo-Urethral-Drüsen erreichen die höchsten Konzentrationen bei Kamelen von 10,5 bis 15 Jahren mit Durchschnittswerten von 4,64; 14,44 und 3,3 7 mg für Fructose und 1,19;3,23 und 2,23 mg für Citrat. Saisonale Unterschiede in Fructose- und Citrat-Gehalt dieser Drüsen waren signifikant mit Höchstwerten im Frühling von 5,30; 11,82 und 3,82 mg für Fructose und 1,09; 4,24 und 2,17 mg für Citrat.  相似文献   

3.
Serum progesterone concentrations and alkaline phosphatase (ALP) activity of blood neutrophils were determined in 3 groups of cows (n = 5 each) on days 1 and 2 and then at 3-day intervals up to 32 days post-partum. Group I cows had a normal delivery, Group II cows had dexamethasone-induced parturition and Group III cows were subjected to a caesarian section. All cows in Group III and 2 cows in Group II retained their fetal membranes. Mean serum progesterone concentrations declined the second day after calving (to < 0.67 ng/ml) and remained at low levels (< 0.54 ng/ml) throughout the observation period, except for the values in Group III, which were elevated on day 16 (0.94 ng/ml), declined again on day 26 (0.46 ng/ml) and peaked (1.05 ng/ml) on day 32 portpartum. Significant (P < 0.01) differences were found between serum progesterone concentrations on day 1 and on each of the other sampling days in Groups I and III. Day X parturition group interaction was significant (P < 0.05) for the progesterone concentrations. No significant differences were found between the overall means of ALP activity of blood neutrophils in the 3 parturition groups nor between days of the experiment. No significant correlation was found between serum progesterone concentrations and ALP activity values of blood PMN during the first 32 days post-partum. Inhalt: Serum Progesteron Konzentrat und Aktivität der alkalischen Phosphatase in neutrophilen Blutzellen bei Küken mit normalem und abnormalen Geburtsverlauf Serum-Progesteronkonzentrationen und alkalische Phosphatase- (ALP) Aktivität von neutrophilen Granulozysten, nach der Abkalbung am Tag 1 und 2 und dann im Abstand von 3 Tagen bis zum 32. Tag p.p. bei Kühen untersucht, die in drei Untersuchungsgruppen (n = 5) eingeteilt waren. Gruppe I kalbte normal ab, in Gruppe II wurde die Geburt durch Dexamethason eingeleitet, und Kälber der Gruppe III wurden via Kaiserschnitt gewonnen. Alle Tiere der Gruppe III und 2 Kühe der Gruppe II wiesen Nachgeburtsverhaltungen auf Der mittlere Serum-Progesterongehalt sank am 2. Tag p.p. auf < 0,67 ng/ml ab und blieb auf niederigem Niveau (< 0,54 ng/ml) während der gesamten Untersuchungs-periode. Lediglich in Gruppe III, mit erhöhten Werten (0,94 ng/ml) an Tag 16 p.p., sanken die Werte wieder an Tag 26 p.p. (0,46 ng/ml) und erreichten einen Maximalwert an Tag 32 p.p. mit 1,05 ng/ml. Signifikante (P 0,01) Unterschiede in der Serum-Progesteronkonrentration wurden zwischen Tag 1 p.p. und allen anderen Untersuchungstagen in den Gruppen I und III gefunden. Interaktionen zwischen den Gruppen für Tag X waren signifikant (P 0,05). Keine signifikanten Unterschiede wurden für den Gesamtmittelwert der ALP-Aktivität in den neutrophilen Granulorysten zwischen den Gruppen und im Vergleich der Untersuchungstage gefunden. Es wurden auch keine signifikanten Korrelationen zwischen den Serum-Progesteronkonzentrationen und der ALP-Aktivität der PMN während der ersten 32 Tage p.p. nachgewiesen.  相似文献   

4.
Inhalt: Männliche Ratten reagieren auf intraperitoneale, intramuskuläre und orale Applikation extrem hoher Dosen von Vitamin A kurzfristig und befristet mit einem Anstieg von gonadotropen Hormonen und Testosteron im Serum. Der Effekt läβt sich bei alten Tieren (460 g; 100.000 IE/Tier) infolge teilweise fehlender Reaktionsbereitschaft bzw. übermäβig ansteigender Hormonkonzentrationen in Einzelfällen und daraus resultierender erheblich groβer Streubereiche nur tendenziell unterstellen. Jüngere Tiere (250–2 74 g; 50.000–100.000 IE/kg Tier) reagieren einheitlicher. Ein gesicherter Anstieg von LH und Testosteron läβt sich bereits eine Stunde nach der intraperitonealen bzw. oralen Applikation nachweisen. Der Hormonanstieg ist nur von kurzer Dauer. Bei intramuskulärer Eingabe wirkt sich die verzögerte Resorption aus, so daβ die hormona-Len Reaktionen zeitverschoben nur angedeutet sind oder fehlen. Das Verhalten des als “Stundenphänomen” zu bezeichnenden kurzfristigen Hormonanstiegs wird sowohl hinsichtlich möglicher Eigenwirkungen auf spezifisch hormonelle Zusammenhänge als auch der Bedeutung für die Praxis (Deckunlust) diskutiert. Contents: Hormone levels (RIA) in rats treated with high levels of vitamin A After intraperitoneal, intramuscular and oral application of an extreme high dose of vitamin A, male rats react with a temporary short rise of gonadotropines and testosterone. Due to lack of partial reaction capacity in old animals (450 g; 100.000 IU/per animal) there is an extreme high rise of hormone concentration in some individuals with cause a wide range of variation in hormone concentration. As a result it shows only the tendency of this effect. Young animals (250–274 g; 100.000 IU/kg/per animal) react uniformally. Already one hour after intraperitoneal and oral application a proved rise of LH and testosterone is detected. This hormone rise is only for a short duration. Intramuscular application causes delayed resorption. As a result the hormone reaction is either delayed or absent. The short rise of hormone concentration which is called “hour phenomenon” is discussed in connection with possible effect on specific hormone and also its practical application.  相似文献   

5.
Inhalt Bei 4 trächtigen und 4 nicht trächtigen Schafen wärden während der zyklischen und anöstrischen Phasen vom 14.11.83—24.8.84 die beta-Endorphinkonzentrationen im Plasma bestimmt. Die beta-Endorphinwerte der beiden Tiergrupppen wurden in 12 Zeitperioden mit je 40 Proben eingeteilt. Das beta-Endorphin (beta-End) zeigt saisonale Schwankungen mit höheren Werten im Spätherbst (Nov—Jan.), minimale Werte während der Anöstrie (Feb.—Juli) und maximale Konzentrationen im Frühherbst (Juli—Aug.). Zwischen graviden und nicht trächtigen Tieren bestehen keine signifikanten Unterschiede in den ersten 3 Zeitperioden (Nov.— Jan.), danach unterscheiden sich die Gruppen in den übrigen Perioden (P <.01), mit Ausnahme der 6. (Feb.— März) und 10. Zeitperiode (Juni—Juli). Die beta-End-Werte der Mutterschafe liegen während der Gravidität und Laktation tiefer (P ≤.01). Während der Laktation sind Prolaktin und Cortisol erhöht, wobei das Cortisol möglicherweise die beta-End-Sekretion direkt oder indirekt hemmt. Es bestehen signifikante Korrelationen zwischen beta-End: LH, beta-End: Cortisol und LH: Cortisol, die mit der Trächtigkeit, Laktation und derPhotoperiodik im Zusammen-hang stehen. 2 weitere Schafe wurden im November 1983 kastriert. Bei diesen Tizren wurden ebenfalls 12 Zeitperioden zu je 10 Proben gewählt. Beide Schafe zeigen photoperiodische beta-End-Schwankungen ähnlich wie bei intakten Tieren. In den ersten beiden Perioden im November und Dezember liegt das beta-End beim Schaf 28 sehr hoch und fällt danach kontinuierlich ab bis zum Ende der anöstrischen Phase im Juni. In der zyklischen Phase im Juli und August liegt der beta-End-Spiegel höher. Nach der Kastration steigt das LH bis zum Beginn der Anöstrie (Feb.–März) und liegt etwas tiefer in der 7. und 8. Periode im März–Mai. Danach erfolgt eine geringe Zunahme des LH-Gehalts bei Versuchsende im August. Beim Schaf 864 sind die Progesteronwerte während 42 Tagen nach Kastration ≤ 0.2 ng/ml. Danach beg'nnt das Progesteron anzusteigen und zeigt saisonale Schwankungen sowie einen photoperiodi-schen LH-Verlauf Zwischen beta-End und Progesteron besteht eine inverse Beziehung (3-.19, P ≤.05), was darauf hinweist, daß das Progesteron von der Nebenniere stammen könnte. Contents: Beta-endorphin during reproductive and anestrous season in the ewes The beta-end-concentration of each 4 pregnant and non pregnant ewes were measured during the breeding and anestrous sesons from 14.11.83—24.8.84 organized into 12 time groups of 40 values each. Hormone concentrations were increased during the breeding season (Nov.–Dec.), dropped to low levels in anoestrus (Feb.–July) and were high again during the reproductive period in July and August. In the first three time groups (Nov.–Jan.) there were no differences in beta-end-concentration between pregnant and non pregnant ewes. Thereafter the pregnant group had lower hormone levels during the remainder peirods (P <.01), except of time groups 6 (Feb.–March) and 10 (June–Luly). During lactation the level of prolactin and crotisol are increased. High coritsol concentration could depress beta-end-secretion. There are significant correlations between beta-end: LH, beta-end: cortisol which are related to pregnancy, lactation and photoperiods. Two sheep had been ovariectomized in November 1983. For the beta-end-concentrations we had choosen 12 time groups of 10 values each. Both animals experienced photoperiodic fluctuations in beta-end-levels during the breeding and non breeding seasons. Sheep 28 had high beta-end values in November and December. Thereafter the hormone concentration dropped and reached a minimum at the end of anoestrus (June—July). The beta-end increased again in July and August. The beta-end increased again in July and August. The LH started increasingin December and reached a maximum at the start of anoestrus (June—July). After a small drop of the LH concentration, LH increased again until August. In ewe 864, after a period of low progesterone levels (< 0.2 ng/ml) during the first 42 days post castration, progesterone increased during the breeding season and exhibited thereafter seasonal patterns for progesterone and LH concentrations. At the end of blood sampling in August HL increased to high levels during the reproductive season while progesterone was again elevated. Between beta-end and progesterone exists a negative correlation (r-.19, P ≤ 0.05) which may indicate that progesterone in these ovariectomized animals might be of adrenal origin.  相似文献   

6.
Auf Grund mehrjähriger Erfahrungen aus der Praxis wurden folgende Erkenntnisse gewonnen: Die Produktion und Verwendung uon Tiefgefriersperma auβerhalb der Decksaison läβt sich verantworten. 9 Böcke wurden 2 x wöchentlich während zwei jahreszeitlich verschiedenen Perioden (Winter und Frühjahr) abgesamt. Der Unterschied in der Ausbeute der verwendbaren Ejakulate uon 0,33 ml (P < 0,001) zugunsten der Winterperiode ist hochsignifikant (x? Volumen 1,79 us. 1,46 ml). Die Besamungsergebnisse aus dem so weit als möglich alternierenden Einsatz uon Sperma aus der Winter- und Frühjahrsproduktion zeigten vergleichend über 2 Jahre keine Unterschiede. Die besten Trächtigkeitsergebnisse werden bei tiefcervikaler bzw. intrauteriner Spermadeponierung erzielt. Die Auswertung der Besamungsdaten von 9 Jahren in Betrieben, die sich ausschlieβlich der Brunstsynchronisation bedienten, ergab bei 774 Besamungen einen Anteil uon 87,2% intrauteriner und tiefcervikaler Besamungen. Das Trächtigkeitsergebnis dieser Besamungen war mit 61,6 bzw. 58,6% hochsignifikant verschieden (P < 0,005) von den Besamungen im vordersten Teil der Cervix mit 39,5%. Wiederholte Brunstsynchronisationen unter Einsatz von Gestagenen und follikelstimulierenden Hormonen wirken sich teilweise negatiu auf die Reproduktionsleistung der Ziegen aus. Insbesondere konnte gezeigt werden, dap eine gröβere Zahl von brunstsynchronisierten Ziegen entweder nicht auf die Brunstsynchronisation ansprach oder bei wiederholter Brunstsynchronisation eine sinkende Konzeptionsbereitschaft erkennen lieβ. Eine Übersicht aus 6 Deckperioden ergab nach ein- bzw. mehrmaliger Synchronisation folgende Ablammergebnisse: 1 x: 333 n / 56,2%, 2 x: 177 n / 46,3%, 3 x: 87 n / 34,5%, 4 × 37 n / 24,3%.  相似文献   

7.
Inhalt: Es sollte untersucht werden, welche Bedeutung sowohl saisonalen Einflüssen als auch den stallklimatischen Faktoren Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Deckbe-reitschaft, Konzeptionsrate, Wurfgröβe, Verlustraten und Einzeltier- bzw. Wurfgewichten zukommt. Die Tiere wurden unter standardisierten Bedingungen 21 Monate lang gehalten und gefüttert. Die Lichtdauer im Stall betrug 14 Stunden je Tag. Temperatur und Luftfeuchtigkeit wurden mit einem Thermohygrogaphen gemessen. Die Bedek-kungsrate zeigte in beiden Untersuchungsjahren einen deutlich saisonalen Verlauf mit Werten von 97,2% bzw. 893% im Februar und 443% im November bzw. 50,0% im September. Die Konzeptionsraten dagegen waren im Märr—April beider Jahre am höchsten. Sie betrugen 86,4% bzw. 100,0% und 85,7%. Für die Wurfgröβen und Verlustraten lieβen sich weder stallklimatische Einflüsse feststellen, noch war eine saisonale Abhängigkeit vorhanden. Dagegen reigten Einzeltier- und Wurfgewichte, standardisiert auf eine mittlere Wurfgröβe von 7, deutlich ansteigende Werte auf 71,42 ± 5,03 g (Einzeltiergewicht) bzw. 533,4 ± 35,92 g (Wurfgewicht) und 73,86 ± 4,41 g (Einzeltierge-wicht) bzw. 552,4 ± 31,8 g (Wurfgewicht) in der zweiten Jahreshälfte. Unter den gegebenen Versuchsbedingungen besitzt nur die Konzeptionsrate eine deutliche Abhängigkeit von der Stalltemperatur. Deckbereitschaft sowie Einzeltier- und Wurfgewichte zeigen saisonalen Verlauf. Contents: Seasonal Dependence of Reproductive Performance in Domestic Rabbit The present investigation was done to illuminate the relationship between season, climatic factors in barn as temperature and humidity, and the will for mating, conception rate, litter size, percentages of dead animals at birth and weights of a single animal resp. litter weights. The animals were caged and fed under standardised conditions for 21 months. The barn was illuminated for 14 hours every day. Temperature and humidity were measured by a Thermohygogaph. In both years there was a clear dependence from season for the will for mating. In February percentages of 97.2 reps. 89.5 and in November of 48.3 resp. in September of 50.0 were calculated. Conception rates were highest in March and April of both years. They were 86.4% resp. 100.0% and 85.7%. Litter sires and percentages of loss neither depended from climatic factors in barn nor from season. Values for weights of single animals and litter weights, which were standardised on an average litter size of 7, increased to 71.42 ± 5.03 g (single animal weight) resp. 533.4 ± 35.92 g (weight of litter) and 73.86 ± 4.41 g (single animal weight) resp. 552.4 ± 31.8 g (weight of litter) in the second part of year. In this investigation conception rate is clearly depended from temperature in barn. Whereas there is a relation to season for the will for mating and the weights of single animal and litter.  相似文献   

8.
Es werden bei 54 Kühen, die infolge einer CAP-, PMSG- und GnRH-Behandlung zu einer begenzten Polyovulation gebracht wurden, histologische Untersuchungen an den Ovarien und am Endometrium zwischen dem 2. und dem 7. Tag nach dem hormonstimulierten Östrus durchgeführt. Durch Serienschnitte können an den Ovarien während der ersten Follikelreifungswelle zahlreiche östrogenaktive Follikel, die z.T. praeovulatorische Gröβe erreichen, gefunden werden. Diese für den spontanen Zyklus nicht typische Erscheinung wird auf den Nachhalleffekt des verabreichten PMSG zurückgeführt. Übereinstimmend mit den Auffassungen des Schrifttums ist die übergebührliche Mehrproduktion von Östrogenen insbesondere in Verbindung mit den gleichzeitig nachgewiesenen Veränderungen am Endometrium für vermehrte Embryonalverluste verant-wortlich zu machen.  相似文献   

9.
Nach einem Wachstumsversuch mit ad libitum Fütterung über 42 Tage wurden 72 Kreuzungsferkel geschlachtet, der Inhalt des Magens, Dünndarms, Caecums und Colons entnommen und auf mögliche Veränderungen im T-Gehalt, pH-Wert, Carbonsäuregehalt und der Ammoniakkonzentration durch Zulagen an 1,8% Fumarsäure, 1,4% HCl, 1,8% Natriumformiat (Nafo), 40 ppm Tylosin und 50 ppm Toyocerin (0,5 Mio. Keime/g) zum Futter untersucht. Die Behandlungen mit Fumarsäure und HCl verursachten dabei eine gleiche Absenkung des pH-Wertes im Futter. Bei dem gewählten postprandialen Abstand von 3 Stunden senkte 1,8% Fumarsäure-Zulage den pH-Wert im Magen signifikant um 0,7 Einheiten ab, die HCl-Gruppe nicht gesichert um 0,3 pH-Einheiten. Der T-Gehalt im Magen war durch den HCl-Zusatz erhöht, in der Nafo-Gruppe erniedrigt. Die Summe der flüchtigen Fettsäuren im Magen war durch die Zulagen an Fumarsäure und Nafo nominell niedriger, in der HCl-Gruppe signifikant erhöht. Im Caecum und Colon waren in der Tylosin-Behandlung die Konzentrationen an flüchtigen Fettsäuren um 12% bzw. 9% unter der Kontrollgruppe. Die Milchsäuregehalte im Magen waren in der HCl-Gruppe signifikant erhöht, die Zulagen an Fumarsäure, Nafo und Tylosin erbrachten Werte, die deutlich unter der Kontrollgruppe lagen. Die Ammoniakgehalte im Magen wurden durch Fumarsäure-, Nafo- und Tylosin-Zusatz zum Futter signifikant gesenkt. Die Zusätze 1,8% Nafo und Fumarsäure verringerten die NH3-Konzentration im Dünndarm um 18% bzw. 14%. Die HCl-Gruppe senkte diese im Dünndarm signifikant und im Caecum um 14% zur Kontrolle. Im Caecum konnten bei Zulage an Nafo, Tylosin und Toyocerin um 8%, 15% und 7% niedrigere Ammoniakgehalte bestimmt werden. Im Colon wiesen die Tylosin- und Toyocerin-Gruppe um 11% bzw. 15% geringere Ammoniakkonzentrationen auf.  相似文献   

10.
Bei 72 einzeln gehaltenen Legehennen wurde die Fähigkeit zur selektiven Lysinaufnahme überprüft. 2 unterschiedliche Alleinfutter auf der Basis von Federmehl (A) oder Maiskleber (B), aber mit dem gleichen defizitären Lysingehalt (0,36%), wurden während einer zweiwöchigen Lernphase jeweils an eine Hälfte der Tiere verfuttert. Anschließend wurden beide Vorbehandlungen in je 4 Gruppen geteilt, und eine der Mangelrationen und eine mit Lysin bedarfsgerecht supplementierte Ration (A+ bzw. B+, 0,64%) in folgenden Kombinationen zur Selbstauswahl über 14 Tage angeboten: A/A+, A/B+, B/A+ und B/B+. Über den prozentualen Rationsanteil am Gesamtfutterverzehr wurde die selektierte Lysinaufnahme ermittelt. Mit beiden Mangelrationen wurde eine Anorexie und in Folge eine Leistungsdepression ausgelöst, die jedoch bei B stärker ausgeprägt war. Die lysinangereicherte Ration wurde in fast allen Fällen innerhalb weniger Tage signifikant und stetig zunehmend bevorzugt, was für einen erlernten Lysinappetit bzw. -hunger spricht. Gleichzeitig wurde eine deutlichere Präferenz für die Federmehlration beobachtet, die bei Gruppe A/B+ nach B sogar zu einer Ablehnung der ergänzten Maiskleberration führte. Vertrautheit bzw. Neuartigkeit und sensorische Qualitäten einer Ration spielten neben den physiologischen Effekten eine bedeutende Rolle bei der Selbstauswahl. Die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Futter, hedonistischen Komponenten und Erfahrung für die Entwicklung eines spezifischen Hungers wurden diskutiert.  相似文献   

11.
Inhalt Der Einfluβ zweier Haltungssysteme auf den puerperalen und nachpuerperalen Abschnitt wurde bei 72 Kühen (32 in der Anbindehaltung und 40 in der Laufstallhaltung) untersucht. Die rektale und vaginale Kontrolle erfolgte von der Geburt an in fünf- bis siebentägigen Abständen, die Milchprobenentnahme für die Progesteronbestimmung in dreitägigen Intervallen bis zum 72. Tag p.p. Für die Progesteronbestimmung im Milchfett wurde der Enzymimmuntest eingesetzt, für den sich in Vorversuchen bei Parallelmessungen von 360 Proben mit dem Radioimmuntest ein Korrelationskoeffizient von r = 0,973 ermitteln lieβ. Kühe in Boxenlaufstallhaltung wiesen insgesamt ein geringeres Internall zwischen Geburt und abgeschlossener Uterusinvolution auf als Tiere in der Anbindehaltung (22,5 ± 4,1 gegenüber 27,3 ± 6,1 Tage: p ≤ 0,05). Die gleiche Tendenz war auch dann gegeben, wenn Komplikationen intra partum oder in der Nachgeburtsperiode aufgetreten waren (Uterusinvolutionsdauer 24,8 ± 6,1 gegenüber 31,6 ± 3,6 Tage). Die Uterusinvolution primiparer Tiere verlief schneller als die der sekundo- oder pluriparen (22,6 ± 3,0; 24,8 ± 7,8; 2 7,1 ± 5,6 Tage). Im Hinblick auf den Wiederbeginn der Ovarfunktion waren unabhängig von der Haltungsart vier Grundtypen anhand des Verlaufs der Progesteronkurve zu differenzieren: 1. relativ früher Beginn der Ovarfunktion (15. -25. Tag p.p.) mit zyklischen Progesteronprofilen bei 20,4% der Tiere, 2. verzögerter Beginn der Ovarfunktion, gekennzeichnet durch anund abfallende Progesteronkonzentrationen am Ende des klinischen Puerperiums (< 30 Tage p.p.) bei 34,7% der Tiere; 3. erster Anstieg der Progesteronkonzentration weit nach Abschluβ des klinischen Puerperiums (40. bis 72. Tag p.p.) bei 40,8% der Tiere; 4. unveränderter Progesteronbasisspiegel (< 30 ng/ml Milchfett) innerhalb des Probenentnahmezeitraums (bis 72. Tag p.p.) bei 4,1% der Tiere. Der erste Progesteronanstieg bei Kühen in der Anbindehaltung trat später auf als bei den Tieren in der Laufstallhaltung (43,0 ± 16,6 bzw. 36,4 ± 14,4 Tage p.p.). Im Durchschnitt wiesen Kühe mit Störungen in der Geburts- und Nachgeburtsphase den ersten deutlichen zyklusähnlichen Progesteronanstieg rund 5 Tage später auf als die ohne Komplikationen (44,8 ± 15,6 gegenüber 40,2 ± 15,1 Tage). Die Inzidenz von Ouarialzysten lag bei Kühen in der Anbindehaltung höher (n = 5) als bei den Tieren im Boxenlaufstall (n = 1). Eine ähnliche Tendenz war bei funktionslosen Ovarien gegeben (Anbindehaltung 4 Kühe, Boxenlaufstallhaltung 1 Kuh). Der Wiederbeginn der Ovarfunktion war bei Färsen (bei frühzeitiger Uterusinvolution) verzögert, ein erster Anstieg der Progesteronkonzentration zeigte sich erst 45,3 ± 13,8 Tage p.p. Demgegenüber lag dieser bei sekundo- und pluriparen Kühen bereits 28,1 ± 12,4 bzw. 39,3 ± 15,0 Tage p.p. Bei Kühen ohne Endometritis puerperalis begann die Ovarfunktion 36,2 ± 14,9 Tage p.p. und damit etwa 9 Tage früher als bei Kühen mit Endometritis (45,5 ± 12,2; p ≤ 0,05). Bezüglich ungestörten Geburts- und p.p.- Verlauf konzipierten die Tiere in der Laufstallhaltung 20 Tage früher als die angebundenen und benötigten 1,2 ± 0,5 Inseminationen pro Gravidität gegenüber 1,8 ± 1,1 bei den letzteren. Contents: Investigations on the influence of different housing conditions on the post-partal restauration of the genital tract of dairy cows with special emphasis on progesterone profiles In the present work the influence of 2 different housing systems on the puerperal and post puerperal period was examined in 72 cows (32 in stanchion barn and 40 in loose housing system). The rectal and vaginal control was made from the partus until the 72nd day p.p. in a five to seven days interval. Milk samples were taken for progesterone analysis every 3 days up to day 72 p.p. Progesterone in milkfat was analysed by an enzyme-immuno-assay. In pilot studies using 360 samples for parallel measurements with radioimmunoassay a correlation coefficient of r = 0.973 was found. Cows in loose housing system expressed a shorter interval between parturition and finished uterine involution than cows in a stanchion barn (22.5 ± 4.1 vs 27.3 ± 6.1 days; p ≤ 0.05). The same tendency did also exist after complications either during parturition or during the p.p. period (uterine involution 24.8 ± 6.1 vs 31.6 ± 3.6 days). The involution of the uterus by primiparous animals was quicker than the one of secundiparous or pluriparous (22.6 ± 3.0; 24.8 ± 7.8; 27.1 ± 5.6 days). Four basal types of progesterone profiles could be differentiated independently of the management system: 1) Early resumption of ovarian function (15.–25. day p.p.) with subsequent cyclic progesterone pattern in 20.4% of the animals. 2) Retarded starfs of ovarian function characterized by increasing and decreasing progesterone concentrations at the end of the clinical puerperium (≈ 30 days p.p.) in 34.7% of animals. 3) First increase of progesterone during days 40–72 p.p. in 40.8% of the animals (long time after the end of clinical puerperium). 4) Unchanged basal progesterone concentration (<30 ng/ml milkfat) until the end of sampling period (up to 72nd day p.p.) in 4.1% of the animals. The first progesterone increase occurred later in the cows in stanchion barn than in cows in loose housing system (43.0 ± 16.6 vs 36.4 ± 14.4 days p.p.). Animals having had complications either during parturition or the p.p. period revealed a first progesterone increase 5 days later than cows without problems (44.8 ± 15.6 vs 42.1 ± 15.1 days). There was a high incidence of the cystic ovarian syndroms in cows in the stanchion barn compared to the loose housed ones (n = 5 vs n = 1). A similar trend was obvious in animals with a functional ovaries (stanchion barn n = 4, loose housing n = 1). The resumption of ovarian function was delayed in heifers even when the animals had revealed an earlier involution of the uterus; the first progesterone increase happened 45.3 ± 13.8 days p.p. This was contrary to the secundiparous or pluriparous animals in which the 1st progesterone increase occurred 28.1 ± 12.4 and 39.3 ± 15.0 days p.o., respectively. The ovarian function started at 36.2 ± 14.9 days p.o. in cows without endometritis and at 45.5 ± 12.2 days (p ≤ 0.05) in cows having had endometritis. Animals in the loose housing system which had had no puerperal disturbances got conception 20 days earlier than the animals in the stanchion barn. They needed also with 1.2 ± 0.5 inseminations/pregnancy less than cows in stanchion barn (1.8 ± 1.1).  相似文献   

12.
Dissertationen     
Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen an den Uterindrüsen des Rindes im normalen und im hormonell induzierten Zyklus Vergleichende quantitative Untersuchungen an Wild- und Hausschweinen Morphologische und funktionelle Untersuchungen am Akrosom der Hundesamenzelle Beitrag zur Biochemie der Follikel-Lutein-Zsyste des Rindes Sekretionsmuster von ovariellen Ocytocin im Zyklus und nach Hysterektomie sowie Versuche zum Einfluß von Ocytocin-Antikörpern auf den Zyklus beim Rind Radioimmunologische Bestimmung des Östrogengehaltes im Blutplasma von Rindern der Rasse “Deutsche Schwarzbunte” während der letzten funf Trächtigkeitsmonate Analytische Untersuchungen über die primären Prostaglandine F2α und E2 und ihre 13, 14-dihydro-15-keto-Metaboliten im reproduktiven Zyklus des Rindes Die Möglichkeiten der Altersbestimmung beim Rehwild, Capreolus capreolus L. anhand der Skelettentwicklung Klinisch-chemische und Blutgas-analytische Untersuchungen bei neugeborenen Fohlen unter besonderer Berücksichtigung des Fehlanpassungssyndroms Untersuchungen über die Auswirkungen von Fluglärm auf endokrinologische und physiologische Parameter bei in Paddocks gehaltenen tragenden Stuten Akrosinaktivitäten von Nebenhodenspermien verschiedener Haustierarten Literaturstudie über infektiöse Ursachen für Graviditätsstörungen der Sau mit besonderer Berücksichtigung des Begriffes “SMEDI-Komplex” Mikrocomputergestützte Methoden zur genetischen Analyse von angeborenen morphologischen Defekten und zur Konstituierung von Mißbildungssyndromen beim Rind Untersuchungen über den Puerperalverlauf bei Rindern nach Retentio Secundinarum unter besonderer Berücksichtigung einiger klinisch-chemisch erfaabarer Blutserumparameter Morphologie der sogenannten “Stülpzitzen” beim Schwein im Vergleich zum histologischen Bild der normalen Zitzen Zur Berücksichtigung von Bullen im Natursprung bei der Zuchtwertschätzung mit BLUP (Best Linear Unbiased Prediction) Auswertungen über Abgangsursachen, Milchleistung und Fruchtbarkeit von Rindern mit operativ behandelter linksseitiger Labmagenverlagerung Ergebnisse regelmäßiger Fertilitätskontrolle in Milchkuhbeständen—gleichzeitig ein Beitrag über die Bedeutung der hormonellen Induktion der Ovarfunktion am Ende der zweiten Woche post partum Der Einsatz von Oxytocin im Rahmen der künstlichen Besamung des Rindes Diss. Ludwig-Maximilians-Universität München, 1983 Beziehungen zwischen Sperrna- und Fruchtbarkeitsmerkmalen bei Besamungsbullen an der Besarnungsstation der Firma Meggle, Reitmehring-Rottmoos  相似文献   

13.
Contents: The quantitative morphology of the seminiferous epithelium was studied in 10 testes of 16- to 17-monthsold fallow bucks (Dama dama). Seminiferous tubules constitute 77.2% of the testicular parenchyma and amount to a total length of 400–750 m per testis. According to varying cell associations 6 different stages can be observed during the spermatogenic cycle. The average tubular diameter varies between 215 μm (stage 1) and 230 μm (stage 8), the epithelial height between 67.6 μm in stage 3 and 71.9 μm in stage 8 when spermiation occurs. From primary spermatocytes during the prophase of the first meiotic division preleptotenes have smallest nuclear (203.7 μm3) and cellular (469.1 μm3) volumes, whereas late diplotenes show a nuclear volume of 846.7μm3 and a cellular volume of 3440.5 μm3, that is an increase of more than 4 times for the nucleus and more than 7 times for the cell body. Numerical analysis reveals 4 spermatogonial divisions and a considerable loss of spermatogenic cells during the second meiotic division and subsequent spermiogenesis. Sertoli cells constitute between 31.4% (stage 4) and 38.3% (stage 1) of the tubular epithelium. The calculated cell volume of an individual Sertoli cell increases during every cycle from 6515.3 μm3 instage 3 to 8350.0 μm3 in stage 8; that is a volume change of 22%. The Sertoli cell organelle with most prominent cyclical variations is the endoplasmic reticulum. A lipid cycle is absent in the seminiferous epithelium of the fallow deer. Inhalt: Quantitative Studien am Keimepithel des männlichen Damwilds (Dama dama). Das Keimepithel im Hoden von fünf 16 bis 17 Monate alten Damwildjährlingen (Dama dama) wurde mit morphometrischen Methoden untersucht. Tubuli seminiferi machen 77,2% des Hodenparenchyms aus; die Gesamttubuluslange pro Hoden betragt zwischen 400 und 750 m. Sechs Spermatogenesestadien können beim Damhirsch identifiziert werden, wobei für diese Einteilung wechselnde Zellassoziationen im Keimepithel zugrunde gelegt wurden. Der Durchmesser der Tubuli seminiferi wechselt zwischen 215 μm (Phase 1)und 230 μm (Phase 8). Die Tubulusepithelhöhe schwankt ebergfalls zwischen 67,6 μm in Phase 3 und 71,9 μm in Phase 8 (Spermiation). Präleptotäne habendie kleinsten Kern- und Zellvolumina (203,7 μm3 bzw. 469,1 μm3) von allen Spermatozyten I. Ordnung, Diplotäne aus Phase 4 die größten Werte (846,7 μm3 bzw. 3440,5 μm3), das ist ein Zuwachs um das Vierfache bei mKern und um das Siebenfache beim Zeilleib. Eine numerische Anaiyse derZellzahlen in Tubulusquerschnitten aus den verschiedenen Phasen der Spermatogenese erlaubt die Schlußfolgerung, daß es 4 Spermatogonienteilungen bei dieser Spezies gibt, und daß eine beträchtliche Anzahl aller rechnerisch möglichen Keimzellen während der Spermatokenese verloren geht, vor allem während der zweiten Reifeteilung und der Spermiogenese. Sertolizellen machen zwischen 31,4 (Phase 4) und 38,3% (Phase 1) des Keimepithels aus. Eine Sertolizelle aus Phase 3 besitzt ein rechnerisches Zellvolumen von 6515,3 μm3, eine Zelle aus Phase 8 ein Zellvolumen von 8350,0 μm3. Somit verringert und vergrößert sich das Volumen der einzelnen Sertolizelle um ca. 22% in jedem Keimepithelzyklus. Das endoplasmatische Retikulum der Sertolizelle ist das Organell mit den auffälligsten zyklischen Veränderungen. Der Lipidgehalt des Keimepithels ist minimal; ein Lipidzyklus im Keimepithel, wie für andere Spezies beschrieben, existiert beim Damwild nicht.  相似文献   

14.
Inhalt Bei 5 hochtragenden, 4–8 Jahre alten Kühen der Rasse “Deutsches Schwarzbuntes Rind” wurde durch eine einmalige Injektion von 20 mg Dexamethason-21-orthophosphat am 271., 272. bzw. 273. Tag der Trächtigkeit die Geburt ausgelöist. Die Veränderungen des Östroganspiegels im Blutplasma und im Portionsharn wurden während des Zeitraumes von 2 Tagen ante injectionem bis 2 Tage p. p. vezfolgt. Die Bestimmung der Östrogene im Blut und im Harn erfolgte durch Gelchromatographie an Sephadex-LII-20 Säulen und anschlieβender photometrischer Messung mittels der Kober-Reaktion nach Ittrich. Die in alien Fällen 24–60 Stunden post injectionem ausgelöste Geburt verlief ungestört, und es wurden lebende Kälber spontan geboren (Gewicht: 36 45 kg). Während bei einer Kuh die gesamte Nachgeburt innerhalb der ersten 12 Stunden post partum abging; stellte sich bei den übrigen 4 Kühen eine Retentio secundinarunz ein. Von dent Zeitpunkt der Dexamethason-Applikation bis Zur Geburt konnte im Blut-plasma in alien Fällen und im Portionsharn bei 4 Kühen ein deutlicher Anstieg der Gesamtöstrogenkonzentration beobachtet werden. Der Östrogenpeak nach der Corticoid-Injektion war jedoch bei den einzelnen Tieren unterschiedlich stark ausgeprügt. Ausgehend von einer Östrogenkonzentralion von 2,3 - 4.3 ng/ml Blutplasma zu l'ersuchsbeginn (d. h. vor -der Dexamethasonapplikation) betrug der Östrogenanstieg nach der Corticoid- Verabreichung bei den einzelnen Kühen 24 bis 68%. Am stärksten war der Östrogenanstieg (68%) bei der Kuh mit spontanem Abgang der Eihäute ausgeprägt. Die Kühe mit besonders hartnäckigen Nachgeburtsverhaltungen lieβen geringere Östrogenausgangswerte sowie den geringsten Anstieg im Blutöstrogenspiegel (24 bzw. 42%) erkennen. Contents (Clinical and hormone analysis studies of corticoid-induced parturition in the cow). In 5 4 8 year old heavily gravid cows of the German Friesian breed pregnancy was terminated on the 271st, 272nd and 273rd days by means of a single injection of 20 mg dexamethasone-21-orthophosphate. The changes in the oestrogen levels in plasma and urine were studied during the period 2 days before the injection to 2 days after birth. The oestrogen determination in blood plasma and urine was done by gel chromatography on Sephadex-LH-20 columns, and also by photometric measurement by means of the Kober-reaction of Ittrich. Birth occurred uneventfully in all the cases 24-60 hours after injection, and live calves were born without assistance (weight 36-45 kg). In one cow the placenta was passed within the first 12 hours post partum, but in the remaining 4 the placenta was retained. From the time of injection of the dexamethasone to birth there was a marked rise in total oestrogen concentration in blood plasma in all 5 cows and in the urine in 4 of the cows. However, there was considerable variation between the cows in the oestrogen peak after the cortico-steroid injection. From an oestrogen concentration of 2.3-4.3 mglml. blood plasma at the beginning of the experiment (before dexamethasone) the oestrogen concentration after dexamethasone rose by between 24% and 68%. The highest rise (68%) occurred in the cow with spontaneous passing of the placenta. The cows which had the most persistent retained placentas had much lower oestrogen excretion levels in urine and also the lowest rise in blood oestrogen level (24% to 42%).  相似文献   

15.
Inhalt Um die mögliche ätiologische Rolle eines β-Carotinmangels für die Genese von Follikel-Lutein-Zysten des Rindes abzuklären, wurden Geschlechtsorgane und Blutproben am örtlichen Schlachthof gesammelt. Die β-Carotinkonrentrationen wurden in Petrolatherextrakten uon Blutserum- und verseiften Luteingewebeproben, die von Rindern mit solchen Zysten oder mit zyklischen Gelbkörpern stammten, photometrisch bestimmt. Die mittlere β-Carotinkonzentration im Serum von 12 zystentragenden Tieren war signifikant niedriger als bei 12 Tieren mit zyklischen Gelbkörpern (0,7 ± 0,5 us. 2,2 ± 1,4μg/ml; p ≤ 0,01). Die mittleren β-Carotinkonzentrationen im Luteingewebe progesteronproduzierender Follikel-Lutein-Zysten und Gelbkörper unterschieden sich nicht signifikant (11,7 ± 13,6 vs. 8,7 ± 10,6 μg/g; p > 0,05; n = 5, n = 6). Die β-Carotinkonrentrationen im Luteingewebe und im Blutserum von Tieren mit progesteronserernierenden Zysten und Gelbkörpern waren signifikant positiv korreliert (r = 0,61 und r = 0,81; p ≤ 0,01). Die Ergebnisse sprechen für eine wichtige Bedeutung des β-Carotinmangels bei der Entstehung von Follikel-Lutein-Zysten beim Rind. Contents: β-carotene and luteinized follicular cysts in cattle To evaluate the possible etiological role of β-carotene deficiency in the genesis of luteinired follicular cysts in the bovine, genital organs and blood were obtained from the local abattoir. β-carotene concentrations were quantified photometrically in petrolether extracts of blood serum and saponified luteal tissue of dairy cattle bearing such cysts or cyclic corpora lutea. The mean serum β-carotene concentrations of 12 cyst bearing animals were significantly lower than in 12 animals having cyclic corpora lutea (0. 7 ± 0.5 us. 2.2 ± 1.4 μg/ml; p ≤ 0.01). Luteal tissue β-carotene concentrations of progesterone secreting luteinired follicular cysts and cyclic corpora lutea did not differ significantly (11.7 ± 13.6 us. 8.7 ± 10.6 μg/g; p> 0.05; n = 5, n = 6 respectively). Luteal tissue and serum β-carotene concentrations were positively correlated in animals bearing progesterone secreting cysts or corpora lutea (r = 0.61 and r = 0.81; p ≤ 0.01; respectively). Results suggest a causative role of β-carotene deficiency in the genesis of luteinired follicular cysts in cattle.  相似文献   

16.
Inhalt: In der vorliegenden Arbeit wurden bei Deutschen Schwarzbunten und beim Fleck- und Gelbvieh Beziehungen zwischen Leistung und Fruchtbarkeit untersucht. Es konnte festgestellt werden, daβ zwischen der Laktationsleistung und quantitativen wie auch qualitativen Frucbtbarkeitsmerkmalen eine negative Beziehung besteht. Dabei ist neben der He der Milchleistung besonders auch der Verlauf der Laktationskurve von Bedeutung. Auβerdern weisen die Untersuchungen auf eine negative genetische Korrelation zwischen Milchleistung und Fortpflanzung bin. — Die betriebs-wirtschaftliche Forderung nach möglichst hohen Milchleistungen bei regelmäβiger und langanhaltender Fruchtbarkeit wird daher nur unter besonders günstigen Umweltbedingungen zu erfüllen sein. Dabei geben die Untersuchungen allerdings den Hinweis, daβ oberhalb einer Leistung von 5000 kg FCM beim Deutschen Schwarzbunten Rind und 4500 kg FCM bei den geprüften Höbenrinderrassen vermehrt mit Fruchtbarkeitsstörungen zu recbnen ist. Somit wird der bei höheren Leistungen erwartete Mehrertrag durch die damit verbundene Zunahme von Frucbtbarkeitsstörungen möglicherweise nicht erzielt. — Es bedarf in der Zukunft noch weiterer intensiver Untersuchungen zur Klärung der genetisch und hormone11 bedingten Wechselbeziehungen zwischen Milchleistung und Fruchtbarkeit. Im Vordergrund steht z. Z. zweifellos die Forderung nach ernährungsphysiologischen Untersuchungen, die die Anforderungen des Rindes bei hoher Milchleistung und Fruchtbarkeit klären. Hierbei sollten Rassenunterschiede sowie der Verlauf der Laktationskurve mehr als bisher beachtet werden. Anhand dieser Ergebnisse könnten dam verbesserte Normen für die Futterration und die Ergänzungsfütterung aufgestellt werden, die eine optimale Milchleistung bei gleichzeitig regelmäβiger und ungestörter Fortpflanzung ermöglichen und damit eine optimale Rentabilität gewährleisten.  相似文献   

17.
Inhalt: Nach Steuerung der Ovarfunktion beim Rind mit PMSG/PGF und FSH/PGF war 6.5 h nach der PGF-Applikation eine deutliche Abhängigkeit zwischen den Estradiol-17β (E2)- bzw. Testosteron (T)-Konzentrationen in der Follikelflüssigkeit und der Gröβe der Ovarialfollikel zu erkennen. In präovulatorischen Follikeln wurden unabhängig von der gewählten Hormonbehandlung teilweise signifikant höhere (P < 0,05) mittlere E2- und LH-Konzentrationen als in nonovulatorischen Follikeln festgestellt. Follikel mit intakten oder degenerierten Oozyten wiesen keine signifikanten Unterschiede im Steroidgehalt auf. Der Reifungsprozeß der Cumulus-Oozyten-Komplexe bzw. Oozyten war mit charakteristischen Verschiebungen in den intrafollikulären Hormonspiegeln verbunden. Auch die veränderten Verhältnisse der Steroidhormonkonzentrationen in der Follikelflüssigkeit bestätigen die Rolle der Steroide bei der Oozytenreifung.  相似文献   

18.
Der Einfluß der Temperatur und der Ernährungsintensität auf den Energiestoffwechsel von Angora-Kaninchen vor und nach dem Scheren Es wurden kalorimetrische Messungen an je 3 erwachsenen, gefütterten und gehungerten Angora-Kaninchen bei Temperaturunterschieden von 18 und 30°C durchgeführt. Die tägliche Futteraufnahme betrug bei den gefütterten Tieren 105 g im Vergleich zu 88 g vor dem Scheren bei 30°C. Die Aufnahme an ME (KJ/kg W0.75) und die Wärmeproduktion fielen bei steigenden Temperaturen vor dem Scheren schneller ab als nach dem Scheren (36% bzw. 23%). Die Wärmeproduktion blieb bei Temperaturen zwischen 18 und 22°C vor dem Scheren und zwischen 20 und 22°C nach dem Scheren gleich und fiel danach schnell ab. Trotz gleicher Futteraufnahme bei 30°C lag die Wärmeproduktion nach dem Scheren um 14% höher als vor der Schur. Die Gleichungen hinsichtlich Wärmeproduktion und Aufnahme an ME war vor und nach dem Scheren gleich. Die Netto-Verfügbarkeit der ME betrug 0,53 und der tägliche Energiebedarf für Erhaltung betrug 443 KJ/kg W0.75. Die mittlere Wasseraufnahme erhöhte sich nach der Schur leicht, ausgedrückt als Verhältnis von Wasser:Trockensubstanzaufnahme betrugen die Werte 3,8 vor und 3,0 nach dem Scheren. Bei gehungerten Angora-Kaninchen lag die Wärmeproduktion um etwa 9,5% nach dem Scheren höher als vor dem Scheren. Diese Werte fielen nach Erhöhung der Temperaturen nach der Schur ab und blieb zwischen 18 und 22°C ebenso hoch wie bei gefütterten Tieren. Es ist möglich, daß das Scheren an sich besonders bei niedrigeren Haltungstemperaturen die Wärmeproduktion stimuliert.  相似文献   

19.
Mit 6 Gruppen zu je 12 Ferkeln wurde ein Wachstumsversuch von 42 Tagen durchgeführt. In der fünften oder sechsten Versuchswoche wurde den Ferkeln durch Venenpunktion Blut für eine Blutgasanalyse entnommen. Bei Versuchsende erfolgte eine Blutentnahme zur Bestimmung des Kationen-, Anionen- und Harnstoffgehaltes im Blutplasma. Dem Futter wurde neben einer Kontrollration 1,8% Fumarsäure (Fms), 1,4% Salzsäure (HCl), 1,8% Natriumformiat (Nafo), 40 ppm Tylosin und 50 ppm Toyocerin (0,5 Mio. Keime/g) zugelegt und der Einfluß der Zulagen auf den Säure-Basen-Haushalt untersucht. Der Säure-Basen-Haushalt der Ferkel wurde durch die HCl-Behandlung in Form einer metabolischen Acidose gestört, die sich im venösen Blut durch einen gesichert erniedrigten pH-Wert sowie signifikant gesenkten Konzentrationen an Hydrogencarbonat und dem Basenüberschuß äußerte. Für die anderen Behandlungen war kein Einfluß auf den Säure-Basen-Haushalt nachzuweisen. Die Futter-Elektrolyt-Bilanz ergab für die HCl-Behandlung negative Werte. Die Konzentrationen an Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium im Blutplasma waren durch die Zulagen nicht verändert. In der HCl-Behandlung war der Chloridgehalt am höchsten, der Phosphorgehalt um 10% erniedrigt. Die Behandlungen mit Nafo und HCl erbrachten signifikant geringere Harnstoffgehalte im Blutplasma als die Kontrolle.  相似文献   

20.
Insgesamt 72 Kreuzungsferkel wurden nach einem 42-tägigen Wachstumsversuch mit 6 Gruppen zu je 12 Tieren geschlachtet und der Inhalt des Magens, Dünndarms, Caecums und Colons gewonnen. Es wurde versucht, die Säureanionenwirkung organischer Säuren auf T-Gehalt, pH-Wert, Konzentration an Carbonsäuren und Ammoniak im Gastrointestinaltrakt modellmäßig abzuleiten. Als Zulagen wurden neben einer Kontrollgruppe 1,25% Ameisensäure (Ams) und, in der dazu äquivalenten Säureanionenmenge, 1,8% Ca-Formiat (Cafo) zugelegt. Diese drei Behandlungen wurden zusätzlich noch ohne bzw. mit 2% Natriumhydrogencarbonat (Puffer) versehen. Der Puffer sollte die pH-Wert-Absenkung der Ameisensäure-Zulage im Futter wieder ausgleichen und ebenfalls Hinweise auf deren Säureanioneneffekt liefern. Bei einem postprandialen Abstand von ca. 3 Stunden senkte der Zusatz von 1,25% Ams zum Futter den pH-Wert im Mageninhalt signifikant ab. 1,8% Cafo zeigte dagegen keinen Einfluß. Der Pufferzusatz erhöhte jeweils den pH-Wert im Magen. Die Konzentrationen an flüchtigen Fettsäuren wurden ebenfalls nur durch Ams gesenkt, Cafo und der Puffer verursachten keine nachweisbaren Veränderungen. Im Dünndarminhalt traten keine Veränderungen im pH-Wert und den flüchtigen Fettsäuren auf. Der Ams-Zusatz reduzierte die Milchsäuregehalte stärker als Cafo, der Puffer erhöhte diese gesichert. Die pH-Werte im Caecum und Colon waren durch die Behandlungen im Vergleich zur Kontrolle unbeeinflußt. Die Konzentrationen an flüchtigen Fettsäuren im Caecuminhalt waren durch Ams- und Cafo-Zulage leicht vermindert, der Pufferzusatz wirkte sich jeweils erhöhend aus. Im Coloninhalt waren keine Veränderungen nachweisbar. Im Caecum und Colon waren durch Ams und Cafo über beide Pufferstufen die relativen Anteile der Essigsäure bei verminderten Buttersäureanteilen erhöht. Der Ammoniakgehalt im Magen wurde durch 1,25% Ams-Zulage signifikant gesenkt. Der Pufferzusatz wirkte sich erhöhend aus. Auch im Dünndarminhalt waren die Ammoniakgehalte durch 1,25% Ams signifikant um 35% zur Kontrolle vermindert. 1,8% Cafo und die Ams-Gruppe mit Pufferzusatz senkten den Ammoniakgehalt im Dünndarm um immerhin 22 bzw. 19% ab. Der Ammoniakgehalt im Caecum wurde durch Ams und Cafo um 11 bzw. 8% vermindert, in den Behandlungen mit Pufferzusatz war er jeweils erhöht. Im Colon war kein Behandlungseinfluß auf die Konzentration an Ammoniak festzustellen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号