首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 656 毫秒
1.
Zusammenfassung Das Untersuchungsmaterial wurde auf Feldern der Landwirtschaftlichen Versuchsstation in Kanton gesammelt, wo es unter dem NamenVicia cracca geführt wurde. Die Pflanzen gehören zu einer seltenen, oft verkannten, in der Literatur alsV. biennis L. bezeichneten Art, deren Spontanareal in Westsibirien liegt. Die Deutung dieser Art wurde an Hand des Originalmaterials im Herbar Linné einer Kritik unterzogen: UnterV. biennis verstand Linné die pannonisch-pontische, bisherV. picta Fisch. et Mey. genannte Art, für die jetzt der ältere Linnésche Name eintreten muß. Für die von uns untersuchte Art wurde als neuer NameV. neglecta Hanelt et Mettin eingeführt. Es werden morphologische und cytologische Angaben über diese Art gemacht. Sie besitzt 2n=12 Chromosomen und stimmt cytologisch mit den früher beschriebenen 12chromosomigen Typen derVicia cracca-Gruppe überein. Soweit Vergleiche möglich sind, besteht aber keine morphologische Übereinstimmung. Die gegenseitigen Beziehungen zwischen den verschiedenen 12-, 14-, 24- und 28chromosomigen Vertretern dieser eng verwandten Artengruppe werden diskutiert.
Summary The investigated material was collected in experimental fields of the Agricultural Experimental Station in Canton, where it was namedVicia cracca. The plants belong to the rare, often misinterpreted species, which is calledV. biennis L. in the literature. Its spontaneous area occupies parts of Western Siberia. The interpretation of this species has been criticized by the use of the original material in the herbarium of Linné: He understood byV. biennis the pannonic-pontic, hithertoV. picta Fisch. et Mey. named species; instead of it the correct older nameV. biennis L. has to be accepted. The new nameV. neglecta Hanelt et Mettin has been introduced for the species investigated by us. Morphological and cytological remarks have been made on it.V. neglecta possesses 2n=12 chromosomes and agrees in cytological respect with the 2n=12 types which have been formerly described in theVicia cracca species group. But there is no morphological agreement with them so far as comparisons are possible. The mutual relations have been discussed between the different 12-, 14-, 24- and 28-chromosomic representatives of this species group.

, Vicia cracca. , , V. biennis L.; . , , - . V. biennis - , V. picta Fisch. et Mey., . , V. neglecta Hanelt et Mettin. . 12 (2n) V. cracca 12 , . , 12, 14, 24 28 .


Ergebnisse Chinesisch-Deutscher Biologischer Sammelreisen seit 1956 Nr. 12.  相似文献   

2.
Summary Since the beginning of agriculture crop plants are subjected to a continuous diversification by man and environment. Six major categories of genetic resources can be recognized in a cultigen: related wild species, land-races, old commercial and obsolete varieties, advanced cultivars, and products of plant breeding programmes or genetical studies (Chang 1985).Both the intensification of crop husbandry and the development of plant breeding led to diminishing of the diversity of crop plants. This process of genetic erosion attained international public attention in the 1960ies. In June 1974, the International Board for Plant Genetic Resources (IBPGR) was established.The concept of the activities of the Central Institute of Genetics and Cultivated Plant Research was strongly influenced by the ideas and work ofN. I. Vavilov. From the second half of the 1970ies, activities of collecting endangered genetic resources could be substantially intensified. Collection missions were performed in European and extra-European countries and long-term co-operations initiated with institutions in the host countries to explore their genetic resources.The preliminary evaluation of the germplasm preserved in the Gatersleben Gene Bank is based on the requirements set up in the long-term breeding programmes, e.g. resistance to diseases, tolerance to low temperature. Therefore, close co-operations with specialized teams from other institutes were arranged. These evaluations carried out over decades resulted in a number of cultivars with markedly improved traits derived from germplasm of the gene bank. In the German Democratic Republic there are 35 cultivars which were released from 1973 to 1987.
Genetische Ressourcen
Zusammenfassung Die Kulturpflanzen unterliegen seit dem Beginn des Ackerbaues ständigen Veränderungen, die ihre Ursache in der Selektion durch den Menschen und durch die natürlichen Umweltverhältnisse haben. NachT. T. Chang (1985) können bei den pflanzengenetischen Ressourcen sechs Gruppen unterschieden werden: verwandte Wildarten, Landsorten, alte Handelssorten und Sorten, die nicht mehr im Anbau sind, moderne Zuchtsorten sowie Material aus Zuchtprogrammen (z. B. Zuchtstämme) oder genetischen Untersuchungen (z. B. Mutantenlinien).Die Intensivierung des Acker- und Pflanzenbaues und die Entwicklung der Pflanzenzüchtung führten bei den kultivierten Pflanzen zu einer drastischen Verringerung ihrer Mannigfaltigkeit. Diese genetische Erosion begann in den 60er Jahren der breiten Öffentlichkeit bewußt zu werden. Im Juni 1974 wurde der International Board for Plant Genetic Resources (IBPGR) gegründet).Die Gründung des heutigen Zentralinstituts für Genetik und Kulturpflanzenforschung wurde wesentlich durch die Ergebnisse der ArbeitenN. I. Vavilovs beeinflußt. Seit Mitte der 70er Jahre konnte von den Mitarbeitern des Zentralinstituts die Sammlung der vom Verlust bedrohten pflanzengenetischen Ressourcen verstärkt weitergeführt werden. Sammelreisen führten in zahlreiche curopäische und außereuropäische Länder. Damit verbunden ist eine langfristige Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern entsprechender Einrichtungen zur Erforschung der genetischen Ressourcen in diesen Ländern.Die vorläufige Evaluierung des Materials der Gaterslebener Genbank geschieht gemäß den Zielstellungen langfristiger Züchtungsprogramme, es sind beispielsweise Merkmale der Krankheitsresistenz oder der Tolerenz gegenüber niedrigen Temperaturen. Dabei entwickelte sich seit den 50er Jahren eine enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Arbeitsgruppen anderer Institute. Im Ergebnis dieser jahrzehntelangen Evaluierungen entstanden zahlreiche Sorten, deren verbesserte Eigenschaften aus dem Material der Genbank stammen. In der DDR sind es 35 Sorten, die in der Zeit von 1973 bis 1987 zum Anbau zugelassen wurden.

, , . . . (1985) 6 : , , , , , (, ) (, ). , . 60- . 1974 (). . . . 70- , . . . ; , , . 50- . , , , . 1973 1987 35 .
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Testa-Epidermisskulpturen von weiteren Arten der GattungAllium L. wurden rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Dabei konnten die bisherigen Befunde über die sektionsspezifische Ausbildung der Testaskulpturen weitgehend bestätigt werden.Die wenig differenzierten Testaskulpturen der sect.Anguinum G. Don exKoch wurden an weiteren Arten der Gattung nachgewiesen. Die untersuchten Arten der sect.Rhizirideum G. Don exKoch entsprechen in der Mehrzahl den charakteristischen granulösen Skulpturtypen dieser Sektion. Besonderheiten ergeben sich bei einzelnen Arten durch spezielle verrucose Skulpturen bzw. deutlich undulierte Antiklinalwände.Die Testaskulpturen einiger Arten der sect.Cepa (Miller)Prokh. konnten den für diese Sektion typischen Skulpturformen zugeordnet werden.Der einheitliche, verrucose Skulpturtyp der sect.Codonoprasum Reichenb. wurde durch weitere Arten bestätigt. Ebenso zeigen die Arten der sect.Caloscordum (Herb.)Bak. übereinstimmende Testamerkmale.Die untersuchten Sippen der sect.Lophioprason Traub entsprechen in ihrer Testaskulptur dem bisher bekannten Merkmalsspektrum der jeweiligen Artengruppe. Hierbei konnte auch der spezielle verrucose Skulpturtyp derAllium acuminatum-Gruppe an weiteren Arten dieser Gruppe nachgewiesen werden. Granulöse Skulpturformen wurden bei einzelnen Arten der sect.Rhophetoprason Traub und sect.Amerallium Traub gefunden.Die der sect.Allium L. und dem subgen.Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy gemeinsame Testaform, die durch verrucose Skulpturen sowie eine ausgeprägte Antiklinalwand-Undulation gekennzeichnet ist, wurde durch weitere Arten dieses Verwandtschaftskreises bestätigt. Dabei unterscheidet sich der Undulationstyp der SektionenAllium L. undMegaloprason Wendelbo von den untersuchten Arten anderer Sektionen des subgen.Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy.
SEM investigations on seeds of the genusAllium L. III
Summary The structure of the testa epidermis of additional species ofAllium L. have been studied by means of SEM. Results obtained earlier for different sections of the genus could be confirmed:The less differentiated testa structure of sect.Anguinum G. Don exKoch has been observed in further species of this group.Most of the newly examined taxa of sect.Rhizirideum G. Don exKoch correspond to the already known testa types of this section and are characterized by granulate seed coat surfaces. Deviations have been found in some species which possess either a special type of verrucate sculptures or have distinctly undulated anticlinal walls of the testa cells.The earlier described two testa types of sect.Cepa (Mill.)Prokh. could be observed in some additional species of this section, too.Likewise the uniformly verrucate sculptures of sect.Codonoprasum Rchb. have been found in further species and also the taxa of sect.Caloscordum (Herb.)Bak. agree in their testa characters.Earlier described seed coat types for different species groups of sect.Lophioprason Traub could be confirmed, among them the verrucate sculptures of theAllium acuminatum-group. Granulate testa surfaces have been analyzed in several species of sect.Rhophetoprason Traub and sect.Amerallium Traub. The testa type commonly found in sect.Allium as well as in subgen.Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy and characterized by verrucate sculptures and strong undulation of the anticlinal cell walls could be observed in further species of these infrageneric groups. The undulation pattern of sect.Allium and sect.Megaloprason Wendelbo however differs from that of other sections of subgen.Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy.

Allium L. . III.
Allium L. . , - . Anguinum G. Don exKoch . Rhizirideum G. Don exKoch , . . Cepa (Miller)Prokh. . Codonoprasum Reichenb. . Caloscordum (Herb.)Bak. . Lophioprason Traub , . , Allium acuminatum- . Rhophctoprason Traub Amerallium Traub. Allium L. Melanocrommyum (Webb et.Berth.)Rouy, , , . Allium L. Megaloprason Wendelbo Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy.


Einige der untersuchten Arten konnten während der gemeinsamen Expeditionen in der Georgischen SSR gesammelt werden, die von Frau Dr.R. K. Beridze, Botanisches Institut der Georgischen Akademie der Wissenschaften, in bewährter Weise organisiert wurden. Dieses ist eine willkommene Gelegenheit, ihr diesen Beitrag anläßlich ihres 70. Geburtstages zu widmen.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Der Einfluß von Licht auf die Koremienbildung und ihre ringförmige Anordnung beiPenicillium claviforme mut.olivicolor Abé et Ura und einer Varietät davon, die auf Mineralnährboden wachsen können, wurde untersucht. Unter konstanten Bedingungen hat Licht keine Wirkung auf die Entstehung der Koremien, sowie auf ihre Länge oder Dichte, dagegen erzeugt der Wechsel von Licht und Dunkelheit im 12:12-stündigen Rhythmus, sowie in anderen Rhythmen, deren Lichtperiode sehr kurz sein kann, wobei jedoch die Summe von Lichtphase und Dunkelperiode mindestens 24 Stunden betragen muß, eine ringförmige Anordnung der Koremien. Nur kurzwelliges Licht (von 350 nm bis 525 nm) ist wirksam. Die Rhythmik ist nicht endogen bedingt. Jede Lichtperiode ruft nur einen Ring hervor. Die Induktion der Koremien während der Licht-Dunkel-Zyklen findet an der Übergangsstelle von der Licht- zur Dunkelphase statt. Die lichtempfindlichste Stelle des Pilzmyzels liegt etwa 0,5 mm hinter der Myzelspitze. — Eine ringförmige Anordnung der Koremien kann auch in Dauerdunkelheit oder in Dauerlicht durch rhythmische Temperaturschwankungen von 1°C bis 3°C erzeugt werden.
The action of light on the development and zoning of coremia
Summary A study was made about the action of light on the formation and development of coremia, as well as on coremia-zoning ofPenicillium claviforme mut.olivicolor Abé et Ura and a variety of it, which are grown on a definite nutrient medium. It was found that light, under constant conditions, had no favourable action on the production of coremia, on their hight or density, on the other hand alternating periods of 12 hours, or shorter durations, of light and darkness, whereby the length of each light-dark-cycle being no less than 24 hours, produced concentric zones of coremia. The effective part of the light spectrum, in the induction of coremia-zoning was between 350 nm and 525 nm. This rhythm is not endogenous. Only one ring is produced by each light exposure. The induction of coremial initials of cultures under light-dark-cycles took place at the transition point from the light- to dark-phase. The light sensitive point of fungal mycelium lies about 0.5 mm behind the colony margin. — In continuous darkness or continuous illumination zoning of coremia can be induced by temperature fluctuations in 12:12-hours rhythm within a range of 1°C–3°C (between 22°C and 25°C).

Penicillium claviforme mut.olivicolor . , . 12 : 12 , , , 24 . 350 525 . . . . 0,5 . — 1° 3 °C.
  相似文献   

5.
Zusammenfassung Aus einer früheisenzeitlichen Vorratsgrube von Bösenburg (Kr. Eisleben) werden Reste von Kulturpflanzen und Unkräutern beschrieben. Gerste (Hordeum vulgare L. s. lat.) ist das vorherrschende Getreide. Daneben finden sich Emmer (Triticum dicoccon Schrank), Einkorn (Triticum monococcum L.), Spelz (Triticum spelta L.), Rispenhirse (Panicum miliaceum L), Lein (Linum usitatissimum L.), Pferdebohne (Vicia faba L.) und Unkräutenals Beimischungen. Der Spelz konnte für Mitteldeutschland erstmalig nachgewiesen werden. Dieser Nachweis und eine Zusammenstellung weiterer Funde zeigen, daß diese Art in prähistorischer Zeit eine wesentlich weitere Verbreitung hatte als bisher angenommen wurde. Die erreichbaren prähistorischen, genetischen, landwirtschaftlichen und linguistischen Daten über den Spelz machen wahrscheinlich, daß die Art ebenso wie Gerste, Einkorn und Emmer in Südwest-Asien entstanden ist.
Summary Remains of cultivated plants and weeds of early iron age are described from Bösenburg near Eisleben (Central Germany). Barley (Hordeum vulgare L. s. lat.) is the predominant cereal. Emmer (Triticum dicoccon Schrank), einkorn (Triticum monococcum L.), spelt (Triticum spelta L.), millet (Panicum miliaceum L.), flax (Linum usitatissimum L.), horse bean (Vicia faba L.), and weeds are found as admixture. Spelt was found in Central Germany for the first time. This find and a list of further finds prove a much more extensive prehistoric area of this species as assumed till now. The prehistoric, genetic, agricultural, and linguistic dates available on spelt show that this species originated in southwestern Asia as barley, einkorn and emmer.

am ¶rt;au - ( ), . (Hordeum vulgare L. s. lat.). ¶rt; (Triticum dicoccon Schrank), (T. monococcum L.), (T. spelta L.), (Panicum miliaceum L.), (Linum usitatissimum L.), ¶rt;¶rt; (Vicia faba L.) . . , , ¶rt; , ¶rt; . , , , ¶rt; , , , , - .
  相似文献   

6.
Summary In continuation of collecting activities in the last six years a further mission has been carried out in South Italy jointly by staff members of the Istituto del Germoplasma, Bari, and the Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben, in September 1986 for exploring and collecting plant genetic resources. In this year South-eastern parts of Calabria and the Ìsole Ègadi have been covered. 90 samples, mainly of vegetables, grain legumes and some cereals, could be collected. The material represents variable land-races and wild relatives of crop plants. From the last groupBrassica, Beta and some wild cereals, asSecale, Aegilops andDasypyrum, should be mentioned. With this mission the exploration of South Italy is nearly completed. Further activities will concentrate to some selected regions.
Sammlung pflanzlicher und genetischer Ressourcen in Süditalien 1986
Zusammenfassung In Fortführung von Sammlungsaktivitäten der letzten sechs Jahre, wurde im September 1986 eine weitere Sammelreise, gemeinsam von Mitarbeitern des Istituto del Germoplasma, Bari, und des Zentralinstituts für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben, unternommen, die dem Studium und der Sammlung pflanzlicher genetischer Ressourcen diente. In diesem Jahr wurden südöstliche Teile Kalabriens und die Ìsole Ègadi erfaßt. 90 Proben, besonders von Gemüsen, Körnerleguminosen und einigen Getreiden, konnten gesammelt werden. Das Material besteht aus variablen Landsorten und wildwachsenden Verwandten der Kulturpflanzen. Aus der letztgenannten Gruppe sindBrassica, Beta und einige Wildgetreide, wieSecale, Aegilops undDasypyrum, zu nennen. Mit dieser Sammelreise ist die Exploration Süditaliens im wesentlichen abgeschlossen. Weitere Aktivitäten werden sich auf einige ausgewählte Gebiete beschränken.

1986
, () (), 1986 , . - . 90 , , , . . Brassica, Beta , Secale, Aegilops Dasypyrum. . .
  相似文献   

7.
Summary The mission was carried out within the Mediterranean Programme of the IBPGR in April/May 1983 with participants from the Socialist People's Libyan Arab Jamahiriya (Agricultural Research Centre, Tarabulus), the Istituto del Germoplasma, Bari, and the Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben. In Tripolitania, the Fezzan- and Ghadmis-areas 316 samples, mostly cereals and vegetables, have been collected. In Tripolitania and the Ghadmis-area the land-races have been nearly completely replaced by new varieties. In the Fezzan genetic erosion is in progress. There, several cereal- and vegetable-land-races could still be collected. The land-races may be useful for breeding programmes.
Bericht über eine Reise in die Sozialistische Libysche Arabische Volksjamahiriya 1983 zur Sammlung autochthoner Sippen von Kulturpflanzen
Zusammenfassung Die Reise erfolgte im Rahmen des Mediterranean Programme des IBPGR im April/Mai 1983 mit Teilnehmern aus der Sozialistischen Libyschen Arabischen Volksjamahiriya (Agricultural Research Centre, Tarbulus), des Istituto del Germoplasma, Bari, und des Zentralinstituts für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben. In Tripolitanien, dem Fezzan und dem Gebiet von Ghadmis wurden 316 Proben, meist von Getrieden und Gemüsen, gesammelt. In Tripolitanien und dem Gebiet von Ghadmis sind die Landsorten fast vollständig von neueren Sorten verdrängt worden. Im Fezzan schreitet die Generosion fort. Hier konnten noch zahlreiche Getreide- und Gemüselandsorten gesammelt werden. Die Landsorten können für Züchtungsprogramme nützlich sein.

1983 .
— 1983 . ( .-. ), . , 316 , . . , . .
  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die 9 bisher bekannten natürlichen Gibberelline, ihre Derivate sowie die durch Abbau oder Synthese gewonnenen Gibban-, Isogibban- und Fluorenverbindungen wurden nach strukturellen Gesichtspunkten geordnet tabellarisch zusammengestellt. Die Tabellen enthalten neben der chemisch-systematischen Bezeichnung der Verbindungen deren Summen- und Strukturformeln, die in der Literatur angeführten Schmelzpunkte, optischen Drehwerte, spektroskopischen Angaben (IR, UV, ORD, NMR) sowie Hinweise, auf welchem Wege die Substanzen gewonnen wurden. In einer weiteren Tabelle sind alle genannten Verbindungen nach ihren Schmelzpunkten geordnet.
Summary A tabulated compilation has been given for the 9 till yet known natural gibberellins, their derivatives as well as the compounds with gibbane, isogibbane and fluorene skeleton obtained by degradation or synthesis. The tables contain in addition to the systematic designation of the compounds the molecular and structural formulae, the melting points, optical rotation values and the spectroscopic data (IR, UV, ORD, NMR), given in the literature. In a further table the mentioned substances are listed according to their melting points.

¶rt;u 9 ( ) , , , , , . . - : , , , ( , , - ), , . .


Die Isolierung der Gibberelline A10–A13 wurde kürzlich beschrieben (vgl. S. 340).  相似文献   

9.
Zusammenfassung Für die kolorimetrische Bestimmung von Khellin und Visnagin ausAmmi visnaga L. wird eine empfindliche Farbreaktion beschrieben, die auf der Bildung eines blauvioletten Farbstoffs aus den Furanochromonen undm-Dinitrobenzol in stark alkalischer Lösung beruht. Die Empfindlichkeit der Methode reicht aus, um beide Verbindungen nach papierchromatographischer Trennung quantitativ zu bestimmen. Die gleiche Reaktion eignet sich für die Sichtbarmachung von Khellin und Visnagin auf dem Papierchromatogramm.
Summary A sensitive colour reaction is described for the colorimetrio estimation of khellin and visnagin fromAmmi visnaga Linn., depending on the formation of a blue-violet dye from the furochromones andm-dinitrobenzene in a strongly alkaline solution. The sensitivity of this method is sufficient to estimate both the compounds after paperchromatographic separation. The same reaction is suitable for the detection of khellin and visnagin on paperchromatograms.

Ammi visnaga L. - m- . . , .
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Heimat vonHelianthus tuberosus L. dürfte Mexiko sein, von wo aus sich die Kultur entlang der Ostküste Nordamerikas ausbreitete und besonders von den Indianerstämmen im Bereich der Mündung des St. Lorenz-Stromes gepflegt wurde.Die Einführung nach Europa erfolgte über romanische Länder. Nach Frankreich kam die Art 1607 aus Nordamerika. Die Holländer übernahmen sie 1613 aus Frankreich. Für andere europäische Länder läßt sich nur das Jahr der ersten Nachweisbarkeit feststellen (Italien 1614, England 1617, Deutschland 1626, Dänemark 1642, Polen 1652, Schweden 1658, Portugal 1661). Die Ausbreitung der Pflanze wird in den Rahmen der europäischen Kulturgeschichte gestellt. Wichtigster Ausgangspunkt der Verbreitung war Frankreich. Die Pflanze war Wegbereiter für den Anbau vonSolanum tuberosum L., der von England während der Aufklärungszeit ausging. — Die Entstehung der in einzelnen Ländern verwendeten Vernakulärnamen wird erläutert.
Summary The native country ofHelianthus tuberosus L. might be Mexico, from where the cultivation has spread along the Eastern coast of Northern America; the crop was especially important for the Indian tribes in the region of St. Lawrence River's mouth. — The introduction to Europe has happened by way of Romanic countries. France got this species in 1607 from Northern America. From here it was introduced to the Netherlands in 1613. For other European countries it is only possible to fix the year of the first statement in the literature (Italy 1614, England 1617, Germany 1626, Denmark 1642, Poland 1652, Sweden 1658, Portugal 1661). It has been described the expansion of the plant, which has been compared with the history of European culture. The most important starting-point of the expansion of Jerusalem's artichoke has been France. The plant prepared well the cultivation of the Irish potato which began in England during the Age of Enlightenment. — The origin of the vernaculare names, used in different countries forH. tuberosus, has been explained.

,Helianthus tuberosus L., , . . . . . 1607 . 1613. : 1614, 1617, 1626, 1642, 1652, 1658, 1661. . , , . — , .
  相似文献   

11.
Summary A collecting mission was carried out in the Democratic People's Republic of Korea jointly by staff members of the Institute for Experimental Biology, Pyongyang, and the Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben, in November 1985 for studying and collecting indigenous forms of cultivated plants. 127 samples, mainly of grain legumes, vegetables and medicinal plants were collected. The material represents highly variable old land-races; this is especially true for french beans, soya beans, other grain legumes and some vegetables. Genetic erosion is rather advanced for maize, rice, wheat, radish and the brassicas. Genetic resources of these crops can be expected in more marginal areas. The results of the mission stress the necessity for continuing the explorations.
Anmerkungen zu einer Exploration von Kulturpflanzen-Landsorten in der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik im Jahre 1985
Zusammenfassung Eine Reise wurde im November 1985 in der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik gemeinsam von Mitarbeitern des Instituts für Experimentelle Biologie, Pyongyang, und des Zentralinstituts für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben, unternommen, die dem Studium und der Sammlung indigener Formen von Kulturpflanzen diente. 127 Proben, besonders von Körnerleguminosen, Gemüsen und Arzneipflanzen, wurden gesammelt. Das Material besteht aus hochvariablen alten Landsorten, besonders von Gartenbohnen, Sojabohnen, anderen Körnerleguminosen und einigen Gemüsen. Die Generosion ist bei Mais, Reis, Weizen, Rettich und denBrassica-Arten schon weit fortgeschritten. Genetische Ressourcen dieser Arten können in den abgelegeneren Landesteilen erwartet werden. Die Ergebnisse der Sammelreise unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Explorationen.

- 1985
1985 () () - . 127 , , . , , , . , , Brassica , , ë . .
  相似文献   

12.
Zusammenfassung Es wird über Untersuchungen zur Verwendung von Topinamburrhizomknollen als Nährsubstrat für Pilzkulturen in Abhängigkeit vom jahreszeitlichen Entwicklungszustand der Rhizome und einigen anderen Faktoren sowie über Erfahrungen mit Stammkulturen auf solchen Böden berichtet.
Summary Experiments made using rhizome-tubers from the Jerusalem-artichoke as a substratum for culturing fungi are given, examining whether seasonal fluctuations are influencing the suitability as a substrate for fungal growth concluding from increase of fall of yields in fungal growth. Facts and data refering to experiences in maintaining stock-cultures on these substrata are reported.

( ), ( ) , .
  相似文献   

13.
Zusammenfassung In Blättern der mexikanischen WildkartoffelnSolanum demissum Lindl. undSolanum polyadenium Greenm. wurden insbesondere mit Hilfe der Molekül-Massenspektrographie (negative Ionisierung) folgende Triterpenoide und Sterine nachgewiesen: Cycloartenol (I), 24-Methylen-cycloartanol (II) (?), -Sitosterin (VIII), Stigmasterin (IX), Campesterin (VII) und Cholesterin (VI), inS. demissum außerdem geringe Mengen Lophenol (III), 24-Methylen- (VI) und 24-Äthyliden-lophenol (V). Als nichtsteroide Begleitstoffe konnten in der Rohsterinfraktion ausS. demissum höhere aliphatische Ketone, vor allem Hentriacontanon und Tritriacontanon, sowie Alkohole, speziell Hexacosanol und Octacosanol, festgestellt werden. Die entsprechende Fraktion ausS. polyadenium enthielt stattdessen neben geringen Mengen der genannten Ketone und Alkohole die homologen Paraffine Octacosan bis Hentriacontan, insbesondere jedoch Nonacosan.
Summary Leaves of the Mexican wild potatoesSolanum demissum Lindl. andSolanum polyadenium Greenm. have been shown particularly by molecular mass spectrographic analysis employing negative ionization to contain the following triterpenoids and sterols: cycloartenol (I), 24-methylene-cycloartanol (II) (?), -sitosterol (VIII), stigmasterol (IX), campesterol (VII), and cholesterol (VI),S. demissum furthermore little amounts of lophenol (III), 24-methylene- (IV) and 24-ethylidene-lophenol (V). The non-steroidal constituents of the crude sterol fraction fromS. demissum were higher aliphatic ketones especially hentriacontanone and tritriacontanone, as well as alcohols, particularly hexacosanol and octacosanol. The corresponding fraction fromS. polyadenium contains of that the homologous alkanes octacosane to hentriacontane, but especially nonacosane.

am ¶rt;au Solanum demissum Lindl. Solanum polyadenium Greenm. , « -» ( ) : (I), 24-- (II) (?), - (VIII), (IX), (VII) (VI); S. demissum (III), 24-- (IV) 24-- (V). « » S. demissum , , , , . S. polyadenium , , , .


VIII. Mitteilung: von Ardenne und Mitarb. (1965c).

Zugleich V. Mitteilung der Reihe Molekül-Massenspektrographie von Naturstoffen. — IV. Mitteilung: von Ardenne und Mitarb. (1965c).

Forschungsinstitut Manfred von Ardenne, Dresden-Weißer Hirsch.

Teil der Dissertation von G. Osske, Univ. Halle, 1963.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Aus Blättern der KartoffelpflanzeSolanum tuberosum Aquila wurde außer Cycloartenol (I), 24-Methylen-cycloartanol (II) (?), Lophenol (III), 24-Methylen-(IV) und 24-Äthyliden-lophenol (V) in 0,05%iger Ausbeute (bezogen auf Blatt-Trockengew.) ein Steringemisch isoliert, das nach dem Molekül-Massenspektrum (Ionisierung durch Anlagerung energiearmer negativer Ladungsträger) aus etwa 49% -Sitosterin (VIII), 36% Stigmasterin (IX), 12% Cholesterin (VI) und 3% Campesterin (VII) zusammengesetzt ist. Weiterhin ließen sich die homologen n-Paraffine C25H52 bis C33H68 und iso-Paraffine C29H60 bis C33H68 (Hauptkomponente mit ca. 51% n-Hentriacontan) sowie geringe Mengen höherer aliphatischer Ketone, vor allem Tritriacontanon, gaschromatographisch bzw. molekülmassenspektrographisch nachweisen.
Summary In addition to cycloartenol (I), 24-methylene-cycloartanol (II) (?), lophenol (III), 24-methylene-(IV) and 24-ethylidene-lophenol (V) a mixture of sterols has been isolated from leaves of the potato plantSolanum tuberosum Aquila (0,05% of the dry weight), which, according to our molecular mass spectrographic investigations employing negative ionization, contains approximately 49% -sitosterol (VIII), 36% stigmasterol (IX), 12% cholesterol (VI), and 3% campesterol (VII). Furthermore the homologous n-alkanes C25H52 to C33H68 and iso-alkanes C29H60 to C33H68 (the main component being n-triacontane with ca. 51%) as well as some higher aliphatic ketones, especially tritriacontanone, have been detected by gas-liquid chromatographic and molecular mass spectrographic methods.

am ¶rt;au Solanum tuberosum L., , (I), 24- (II) (?), (III), 24-- (IV) 24-- (V) ( 0,05% ). « -» ( ) 49%- (VIII), 36% (IX), 12% (VI) 3% (VII). () « -» - ( 2552 3368) - ( 2960 3368), 51%-, , .


VII. Mitteilung: von Ardenne und Mitarb. (1965b).

Zugleich IV. Mitteilung der Reihe Molekül-Massenspektrographie von Naturstoffen. — III. Mitteilung: von Ardenne und Mitarb. (1965b).

Forschungsinstitut Manfred von Ardenne, Dresden-Weißer Hirsch.

Teil der Dissertation von G. Osske, Univ. Halle, 1963.  相似文献   

15.
Summary A further collecting mission was carried out in the Democratic People's Republic of Korea in 1987 within the frame of the agreement between the Academies of Sciences of the DPRK and the German Democratic Republic. 73 samples of medicinal plants, grain legumes, oil- and fibre plants and cereals were collected. The material collected is promising for research and breeding purposes.
Bericht über eine Reise zur Sammlung pflanzlicher genetischer Ressourcen in der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik im Jahre 1987
Zusammenfassung Eine weitere Sammelreise in der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik wurde im Jahre 1987 im Rahmen des Abkommens zwischen den Akademien der Wissenschaften der KDVR und der Deutschen Demokratischen Republik durchgeführt. 73 Proben von Arzneipflanzen, Körnerleguminosen, Öl- und Faserpflanzen sowie Getreiden wurden gesammelt. Das Sammelmaterial ist als aussichtsreich für Forschungs- und Züchtungsaufgaben einzuschätzen.

- 1987
- . 73 , , . .
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Im Jahre 1978 wurde gemeinsam mit Mitarbeitern der Banco de Germoplasma des Instituto Nacional de Investigaciones Agrarias (INIA) eine Reise zur Sammlung von autochthonen Landsorten von Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen sowie ihrer verwandten Wildarten in Südwest-Spanien durchgeführt. Diese Sammelreise war Bestandteil des Mediterranean Programme des International Board for Plant Genetic Resources. In ihrem Verlauf wurden 286 Samenmuster von Leguminosen (sowie 58 von anderen Kultur- und Wildpflanzen) gesammelt. Die Proben der Leguminosenpopulationen werden in der Banco der Germoplasma des INIA und im Kulturpflanzenweltsortiment des Zentralinstituts für Genetik und Kulturpflanzenforschung erhalten und weiter bearbeitet.
Report on the expedition to South-west Spain for the collection of cultivated and wild growing pulses in 1978
Summary In South-west Spain a joint expedition with staff members of the Banco de Germoplasma of the Instituto Nacional de Investigaciones Agrarias (INIA) has-been realized for the collection of indigenous land-races of broad beans, peas and lupines as well as their wild relatives in 1978. This exploration and collection mission was a part of the Mediterranean Programme of the International Board for Plant Genetic Resources. 286 seed samples of pulses (and additional 58 samples from other cultivated and wild plants) have been collected. The accessions of the pulse-populations will be maintained for further evaluation in the Banco de Germoplasma of the INIA and in the Gatersleben gene bank.

ë - 1978
Instituto Nacional de Investigaciones Agrarias (INIA) 1978 . , , - . « », International Board for Plant Genetic Resources. 286 ( 58 ). INIA .
  相似文献   

17.
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wird die natürliche Variabilität des Bindungsverhaltens (terminalisierte Chiasmata) der Chromosomenarme in der Metaphase I der Meiose innerhalb der Ähre einer Gerstenmutante mit heterozygoter reziproker Translokation untersucht.Für die erste Fixierung wird für die oberen Spindelstufen ein um 2,6 ± 0,26 Prozent höher liegender Bindungsausfall gefunden, der signifikant ist. Dieser Unterschied entspricht etwa der Hälfte des Gesamtbindungsausfalls der ersten Fixierung.Gleiche Verhältnisse werden für eine zweite Fixierung ermittelt. Der gesicherte Mehrbetrag von 1,4±0,28 Prozent für die obere Spindelstufengruppe entspricht knapp einem Viertel des Bindungsausfalls der zweiten Fixierung.Der Gesamtbindungsausfall ist mit 5,5±0,13 Prozent für die erste und 5,8±0,14 Prozent für die zweite Fixierung praktisch identisch.Die Quadrivalente sind stets bevorzugt am Bindungsausfall beteiligt. Für beide Fixierungen beträgt das Verhältnis von gelösten Bindungen in den Viererkomplexen zu gelösten Bindungen in den restlichen Bivalenten gleichermaßen für die unteren und oberen Spindelstufengruppen etwa 9:1, wobei die Quadrivalente zumeist in zweiwertige Spaltprodukte zerfallen.Das Auftreten von sechs und sieben ringförmigen Bivalenten wird durch Annahme von terminalisierten Chiasmata in den Segmenten zwischen Centromer und Translokationspunkt erklärt. Es resultieren durchschnittlich in 48 Prozent aller Fälle Endbindungen als Folge derartig angelegter Chiasmata bei den in Zweiergruppen zerfallenen Quadrivalenten.
Summary Number and types of pairing associations in metaphase of the first meiotic division (microsporogenesis) have been tested in connection with the natural variability of pairing behaviour within the ear of a barley mutant (H. vulgare convar.distichon) heterozygous for a reciprocal translocation. By means of fixations at different times almost identical numbers of chromosome armes not connected by terminalized chiasmata were found in which quadrivalents had the main share. Differences between the upper and lower parts of the ears were clear insofar, as a larger deficit of end-chiasmata was characteristic for the upper part. Based on the experimental findings it seems highly probable that, chiasmata formed within interstitial segments are able to terminalize normally.

(H. vulgare convar.distichon) . I ()., , . , . , , .
  相似文献   

18.
Summary The abnormal genetic behaviour of plants heterozygous for the chlorophyllmutationgilva is described and was found to depend on the presence of a second zygotic lethal factor with the allele series + —let xlet y, which constitutes, together withgil, a balanced system of lethal factors of hitherto indescribed action. This system is characterized by two abnormal segregation types existing besides the normal Mendelian segregation ratio: one type is called engspaltend with a narrow segregation ratio of 1,6 green: 1 yellow; the other weitspaltend with a wide ratio of 18,0 green: 1 yellow. The latter is due to the viability of the compound i.e. of a genotype heterozygous for two different mutant alleles of the same lethal factor, a fact of interest from a developmental-physiological point of view.
, gilva ( , ) , ( ), + —let xlet y. gil , . (3:1), : (1,6 : 1 ) (18,0 : 1 ). , . . , , .
  相似文献   

19.
Zusammenfassung Durch Anwendung des TTC-Schnelltestes wurde versucht, ein praktisch brauchbares Keimprüfungsverfahren für Kaffeesamen zu entwickeln. Es wird eine Routinemethode zur Keimprüfung mit TTC vorgeschlagen, die mit isolierten Embryonen von Kaffee arbeitet. Dieses Verfahren wurde an 4 verschiedenen Samenproben von Kaffee überprüft. Die Übereinstimmung der Ergebnisse aus den Keimprüfungen, die vergleichend unter natürlichen Bedingungen vorgenommen wurden, mit denen des TTC-Testes war gut, so daß eine praktische Anwendung des Verfahrens für den Kaffeeanbau gerechtfertigt erscheint.
Application of triphenyltetrazolium chloride for rapid testing of the viability of seeds fromCoffea arabica L.
Summary Using TTC we tried to develop a useful method for testing the germination capability of coffee seeds. A routine test method for germination using TTC is suggested, which works with isolated embryos of the coffee seeds. This method was tested with 4 different samples of coffee seeds and compared with the germination of coffee seeds at natural conditions. The agreement of the results from both germination tests was very good. Therefore the application of the test with TTC is proposed for the practical coffee farming.

-- Coffea arabica L.
. , . 4 . , , , .
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die Benennungssysteme für Kulturpflanzen und Wildpflanzen unterscheiden sich in wesentlichen Grundsätzen. Zu einigen Artikeln (15, 19, 26, 36) des Internationalen Code der Nomenklatur für Kulturpflanzen wird Stellung genommen.
Summary The naming systems for cultivated plants and wild plants are different in important principles. Some articles (15, 19, 26, 36) of the International Code of Nomenclature for Cultivated Plants are discussed.

am ¶rt;au . (15, 19, 26, 36) .
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号