首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 250 毫秒
1.
Zusammenfassung Das Untersuchungsmaterial wurde auf Feldern der Landwirtschaftlichen Versuchsstation in Kanton gesammelt, wo es unter dem NamenVicia cracca geführt wurde. Die Pflanzen gehören zu einer seltenen, oft verkannten, in der Literatur alsV. biennis L. bezeichneten Art, deren Spontanareal in Westsibirien liegt. Die Deutung dieser Art wurde an Hand des Originalmaterials im Herbar Linné einer Kritik unterzogen: UnterV. biennis verstand Linné die pannonisch-pontische, bisherV. picta Fisch. et Mey. genannte Art, für die jetzt der ältere Linnésche Name eintreten muß. Für die von uns untersuchte Art wurde als neuer NameV. neglecta Hanelt et Mettin eingeführt. Es werden morphologische und cytologische Angaben über diese Art gemacht. Sie besitzt 2n=12 Chromosomen und stimmt cytologisch mit den früher beschriebenen 12chromosomigen Typen derVicia cracca-Gruppe überein. Soweit Vergleiche möglich sind, besteht aber keine morphologische Übereinstimmung. Die gegenseitigen Beziehungen zwischen den verschiedenen 12-, 14-, 24- und 28chromosomigen Vertretern dieser eng verwandten Artengruppe werden diskutiert.
Summary The investigated material was collected in experimental fields of the Agricultural Experimental Station in Canton, where it was namedVicia cracca. The plants belong to the rare, often misinterpreted species, which is calledV. biennis L. in the literature. Its spontaneous area occupies parts of Western Siberia. The interpretation of this species has been criticized by the use of the original material in the herbarium of Linné: He understood byV. biennis the pannonic-pontic, hithertoV. picta Fisch. et Mey. named species; instead of it the correct older nameV. biennis L. has to be accepted. The new nameV. neglecta Hanelt et Mettin has been introduced for the species investigated by us. Morphological and cytological remarks have been made on it.V. neglecta possesses 2n=12 chromosomes and agrees in cytological respect with the 2n=12 types which have been formerly described in theVicia cracca species group. But there is no morphological agreement with them so far as comparisons are possible. The mutual relations have been discussed between the different 12-, 14-, 24- and 28-chromosomic representatives of this species group.

, Vicia cracca. , , V. biennis L.; . , , - . V. biennis - , V. picta Fisch. et Mey., . , V. neglecta Hanelt et Mettin. . 12 (2n) V. cracca 12 , . , 12, 14, 24 28 .


Ergebnisse Chinesisch-Deutscher Biologischer Sammelreisen seit 1956 Nr. 12.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Für die kolorimetrische Bestimmung von Khellin und Visnagin ausAmmi visnaga L. wird eine empfindliche Farbreaktion beschrieben, die auf der Bildung eines blauvioletten Farbstoffs aus den Furanochromonen undm-Dinitrobenzol in stark alkalischer Lösung beruht. Die Empfindlichkeit der Methode reicht aus, um beide Verbindungen nach papierchromatographischer Trennung quantitativ zu bestimmen. Die gleiche Reaktion eignet sich für die Sichtbarmachung von Khellin und Visnagin auf dem Papierchromatogramm.
Summary A sensitive colour reaction is described for the colorimetrio estimation of khellin and visnagin fromAmmi visnaga Linn., depending on the formation of a blue-violet dye from the furochromones andm-dinitrobenzene in a strongly alkaline solution. The sensitivity of this method is sufficient to estimate both the compounds after paperchromatographic separation. The same reaction is suitable for the detection of khellin and visnagin on paperchromatograms.

Ammi visnaga L. - m- . . , .
  相似文献   

3.
Zusammenfassung In Zusammenarbeit zwischen der Akademie der Wissenschaften Kubas und der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin wurden 1165 Pflanzenarten aus 149 Familien der kubanischen Flora nach Standardverfahren orientierend auf Alkaloide und Saponine untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Phytochemical investigations in plants of the Cuban flora
Summary In cooperation of the Academy of Sciences of Cuba with the German Academy of Sciences at Berlin 1165 species from 149 plant families of the Cuban flora have been preliminarily investigated by standard methods with regard to the occurrence of alkaloids and saponins. The results are compiled in table 2.

1165 149 . . . 2.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung Ein mathematisches Verfahren wird beschrieben, mit dessen Hilfe auf mögliche, durch Translokationen bedingte Paarungspräferenzen der Chromosomen in der Meiose bei Autotetraploiden geschlossen werden kann. Bei Gerste konnte mit Hilfe von einfachen und multiplen Translokationen im duplex-heterozygoten Zustand gezeigt werden, daß die Strukturumbauten offenbar in gewissen Grenzen zu präferenzieller Paarung der an den Translokationen beteiligten Chromosomen führten.
Preferential Pairing of the Chromosomes of Autotetraploid Barley — a Mathematical Model
Summary A mathematical method is described which can be used for ascertaining possible effects of translocations on chromosome pairing during meiosis in autotetraploids. Using single and multiple translocations in duplex-heterozygous condition in barley, it has been shown that the structural rearrangements apparently resulted in a certain amount of preferential pairing of the chromosomes involved in the interchanges.

.
, , . - , , , .


Herrn Prof. Dr. Drs. h. c.Hans Stubbe zum 75. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Von steril angezogenen, 3 Tage alten Erbsenkeimlingen wurden Wurzelkulturen in einer modifizierten Nährlösung nach Bonner und Addicott ohne und mit Zusatz von 2 · 10–8 M/l Dichlorphenoxyessigsäure (2,4-D) angelegt. Das Wachstum von Keimlingswurzeln, normalen und 2,4-D-Kulturwurzeln wurde quantitativ analysiert. Die von Brown und Wightman (1952) gefundene Abhängigkeit des Wachstums von der Ausgangslänge der isolierten Wurzeln gilt auch noch für über 10 mm lange Wurzelspitzen. Durch 2,4-D werden Erbsenwurzeln in Kultur viel stärker beeinflußt als Maiswurzeln (Kandler 1950); in Lösungen mit 1 · 10–7 M/l 2,4-D wachsen Erbsenwurzeln nicht mehr.Die ersten fünf, jeweils 2 mm langen Segmente der drei Wurzeltypen wurden durch Zellenzahl, Frischgewicht, Trockengewicht, Wassergehalt und Gehalt an Protein-Stickstoff (PN) charakterisiert. Bei Kultur in vitro wird die Entwicklung der Wurzeln in bestimmter Weise verändert, vor allem werden die Differenzierungsvorgänge beschleunigt; in besonderem Maße ist dieses in 2,4-D-haltiger Nährlösung der Fall. Dabei ist der Unterschied zwischen Keimlingswurzeln und Kulturwurzeln größer als zwischen den beiden Arten von Kulturwurzeln (ohne und mit 2,4-D).Nach Übertragung der in 2 mm lange Segmente zerteilten Wurzeln in saccharosehaltige Lösung nimmt die Trockenmasse gewöhnlich zu, das Spitzensegment mit dem Wurzelmeristem ausgenommen, das an Trockenmasse verliert. In anorganischer und in citrathaltiger Lösung tritt stets ein Gewichtsverlust ein.Der Sauerstoff-Verbrauch der verschiedenen Wurzeltypen ergibt je nach der Bezugsgröße ein unterschiedliches Bild. Im allgemeinen folgt der in 8 Stunden gemessene O2-Verbrauch, bezogen auf gleiche Stückzahl, den Veränderungen des Trockengewichtes in dem zur Atmungsmessung benutzten Medium, z. B. steigt die O2-Aufnahme in Sacharose-Lösung im allgemeinen an, doch kommen Ausnahmen von dieser Regel vor. Bezogen auf gleiche Zellenzahl, nimmt der O2-Verbrauch in den meisten Fällen vom ersten Segment an laufend zu, bezogen auf PN, ergibt sich ein Maximum in einem bestimmten Segment, das bei den drei Wurzeltypen durch das erste Auftreten von Xylemelementen gekennzeichnet ist. Bei Kulturwurzeln ist es das zweite (2–4 mm), bei Keimlingswurzeln das vierte (6–8 mm) Segment.
Summary Excised roots of 3 days old pea seedlings were cultivated in sterile nutrient solutions (Bonner and Addicott) with and without addition of 2 · 10–8 M/l dichlorophenoxyacetic acid (2,4-D). Quantitative analysis of growth of seedling roots and roots from normal and 2,4-D solutions revealed that relations between elongation and initial length of isolated roots, as found by Brown and Wightman (1952), are valid even for root tips longer than 10 mm. Cultivated pea roots being much more influenced by 2,4-D than maize roots (Kandler 1950) do not exhibit any growth in solutions with 1 · 10–7 M/l 2,4-D.The first five segments of 2 mm length from the above named three root types were defined by number of cells, fresh-weight, dry-weight, water content, and content of protein nitrogen (PN). Cultivation in vitro changes the development of roots accelerating first of all the processes of differentiation, in particular in solutions with 2,4-D. The difference between seedling roots and cultivated roots is greater than that between both types of cultivated roots (with and without 2,4-D).Dry matter of roots dissected in 2 mm long segments ordinarily increases after translocation into sucrose solutions, except the tip segments with root meristem which looses dry-weight. Loss of dry-weight always happens in inorganic and citrate solutions.Oxygen is consumed in different manner by the different root types, results depending from relation system. O2-uptake measured over 8 hours, if related to equal number of segments, in general follows the changes of dry-weight in the medium used for respiration measurement; e.g. in sucrose solutions O2-uptake generally increases exceptions, however, may occur. If related to equal number of cells, O2-consumption in most cases increases continuously from the first segment on; if related to PN, a maximum occurs in a certain segment being defined by the first appearance of xylem elements, i. e. the second segment in cultivated roots (2–4 mm), the fourth one (6–8 mm) in seedling roots.

am ¶rt;au . - (2,4-) 2 · 10–8 /. . (Brown and Wightman 1952) 10. 2,4- , (Kandler 1950); 1 · 10–7 / . 5 ( 2) , , «» . in vitro ; ; , 2,4-. , . (2 ) ; , . , . . O2, 8 , , ; . O2 , . O2, , , . «» , , . (2–4), — (6–8).
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Die Testa-Epidermisskulpturen von weiteren Arten der GattungAllium L. wurden rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Dabei konnten die bisherigen Befunde über die sektionsspezifische Ausbildung der Testaskulpturen weitgehend bestätigt werden.Die wenig differenzierten Testaskulpturen der sect.Anguinum G. Don exKoch wurden an weiteren Arten der Gattung nachgewiesen. Die untersuchten Arten der sect.Rhizirideum G. Don exKoch entsprechen in der Mehrzahl den charakteristischen granulösen Skulpturtypen dieser Sektion. Besonderheiten ergeben sich bei einzelnen Arten durch spezielle verrucose Skulpturen bzw. deutlich undulierte Antiklinalwände.Die Testaskulpturen einiger Arten der sect.Cepa (Miller)Prokh. konnten den für diese Sektion typischen Skulpturformen zugeordnet werden.Der einheitliche, verrucose Skulpturtyp der sect.Codonoprasum Reichenb. wurde durch weitere Arten bestätigt. Ebenso zeigen die Arten der sect.Caloscordum (Herb.)Bak. übereinstimmende Testamerkmale.Die untersuchten Sippen der sect.Lophioprason Traub entsprechen in ihrer Testaskulptur dem bisher bekannten Merkmalsspektrum der jeweiligen Artengruppe. Hierbei konnte auch der spezielle verrucose Skulpturtyp derAllium acuminatum-Gruppe an weiteren Arten dieser Gruppe nachgewiesen werden. Granulöse Skulpturformen wurden bei einzelnen Arten der sect.Rhophetoprason Traub und sect.Amerallium Traub gefunden.Die der sect.Allium L. und dem subgen.Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy gemeinsame Testaform, die durch verrucose Skulpturen sowie eine ausgeprägte Antiklinalwand-Undulation gekennzeichnet ist, wurde durch weitere Arten dieses Verwandtschaftskreises bestätigt. Dabei unterscheidet sich der Undulationstyp der SektionenAllium L. undMegaloprason Wendelbo von den untersuchten Arten anderer Sektionen des subgen.Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy.
SEM investigations on seeds of the genusAllium L. III
Summary The structure of the testa epidermis of additional species ofAllium L. have been studied by means of SEM. Results obtained earlier for different sections of the genus could be confirmed:The less differentiated testa structure of sect.Anguinum G. Don exKoch has been observed in further species of this group.Most of the newly examined taxa of sect.Rhizirideum G. Don exKoch correspond to the already known testa types of this section and are characterized by granulate seed coat surfaces. Deviations have been found in some species which possess either a special type of verrucate sculptures or have distinctly undulated anticlinal walls of the testa cells.The earlier described two testa types of sect.Cepa (Mill.)Prokh. could be observed in some additional species of this section, too.Likewise the uniformly verrucate sculptures of sect.Codonoprasum Rchb. have been found in further species and also the taxa of sect.Caloscordum (Herb.)Bak. agree in their testa characters.Earlier described seed coat types for different species groups of sect.Lophioprason Traub could be confirmed, among them the verrucate sculptures of theAllium acuminatum-group. Granulate testa surfaces have been analyzed in several species of sect.Rhophetoprason Traub and sect.Amerallium Traub. The testa type commonly found in sect.Allium as well as in subgen.Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy and characterized by verrucate sculptures and strong undulation of the anticlinal cell walls could be observed in further species of these infrageneric groups. The undulation pattern of sect.Allium and sect.Megaloprason Wendelbo however differs from that of other sections of subgen.Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy.

Allium L. . III.
Allium L. . , - . Anguinum G. Don exKoch . Rhizirideum G. Don exKoch , . . Cepa (Miller)Prokh. . Codonoprasum Reichenb. . Caloscordum (Herb.)Bak. . Lophioprason Traub , . , Allium acuminatum- . Rhophctoprason Traub Amerallium Traub. Allium L. Melanocrommyum (Webb et.Berth.)Rouy, , , . Allium L. Megaloprason Wendelbo Melanocrommyum (Webb etBerth.)Rouy.


Einige der untersuchten Arten konnten während der gemeinsamen Expeditionen in der Georgischen SSR gesammelt werden, die von Frau Dr.R. K. Beridze, Botanisches Institut der Georgischen Akademie der Wissenschaften, in bewährter Weise organisiert wurden. Dieses ist eine willkommene Gelegenheit, ihr diesen Beitrag anläßlich ihres 70. Geburtstages zu widmen.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Basierend auf experimentellen Ergebnissen wird demonstriert, daß chromosomale Manipulationen effektiv zur gezielten Übertragung von Fremdgenen in den hexaploiden Weizen genutzt werden können und zu züchterisch bzw. agronomisch verwertbaren Produkten führten. Die Stabilität der Integration von Chromosomen oder Chromosomensegmenten und die Expression der übertragenen Gene hängt von einer Vielzahl von cytologischen und genetischen Faktoren ab. Homöologe Austauschereignisse erweisen sich als besonders geeignet, obwohl auch nichthomöologe Substitutionen und Translokationen toleriert sowie beständig vererbt werden können. Die Vorteile unterschiedlicher Transferverfahren und die dabei auftretenden Probleme werden diskutiert.
The efficiency and stability of interspecific chromosome and gene transfer in hexaploid wheat,Triticum aestivum L.
Summary The transfer of alien chromosomes and genes into wheat can be efficiently achieved by cytogenetic manipulations. They contributed to several substitution and translocation lines with improved resistance against diseases and abiotic stress, which are utilized in breeding programs. The stability of the insertion of alien chromosomes/segments and the expression of the alien genes is depending on numerous cytological and genetical factors. When an alien segment is transferred, the natural organisation of the genes is usually maintained intact. The genes not only can compensate for most of the replaced wheat genes, but they also interact well with their neighbouring recipient genes. Although nonhomoeologous recombinations occured, the homoeologous exchanges are the most dominating. If dosage effects are desired, the target segment can be introduced to additional homoeologous chromosomes. The advantages of different procedures of transfer and their limitations are discussed.

,Triticum aestivum L.
, . . , (). .
  相似文献   

8.
Zusammenfassung In Algenaufsammlungen aus dem Harzgebiet wurden achtSpirogyra-Arten gefunden, an Freiland- sowie Kulturmaterial untersucht und dabei die Variationsbreite einiger Merkmale durch umfangreiche Messungen geprüft.
On someSpirogyra species of the Harz mountains
Summary Eight species ofSpirogyra found in collections of algae from the Harz mountains were studied on living material from the natural site and on cultures derived from it. Based on numerous measurements, the variability of some characteristics is investigated.

8 Spirogyra. ; .
  相似文献   

9.
Summary The mission was carried out within the Mediterranean Programme of the IBPGR in April/May 1983 with participants from the Socialist People's Libyan Arab Jamahiriya (Agricultural Research Centre, Tarabulus), the Istituto del Germoplasma, Bari, and the Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben. In Tripolitania, the Fezzan- and Ghadmis-areas 316 samples, mostly cereals and vegetables, have been collected. In Tripolitania and the Ghadmis-area the land-races have been nearly completely replaced by new varieties. In the Fezzan genetic erosion is in progress. There, several cereal- and vegetable-land-races could still be collected. The land-races may be useful for breeding programmes.
Bericht über eine Reise in die Sozialistische Libysche Arabische Volksjamahiriya 1983 zur Sammlung autochthoner Sippen von Kulturpflanzen
Zusammenfassung Die Reise erfolgte im Rahmen des Mediterranean Programme des IBPGR im April/Mai 1983 mit Teilnehmern aus der Sozialistischen Libyschen Arabischen Volksjamahiriya (Agricultural Research Centre, Tarbulus), des Istituto del Germoplasma, Bari, und des Zentralinstituts für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben. In Tripolitanien, dem Fezzan und dem Gebiet von Ghadmis wurden 316 Proben, meist von Getrieden und Gemüsen, gesammelt. In Tripolitanien und dem Gebiet von Ghadmis sind die Landsorten fast vollständig von neueren Sorten verdrängt worden. Im Fezzan schreitet die Generosion fort. Hier konnten noch zahlreiche Getreide- und Gemüselandsorten gesammelt werden. Die Landsorten können für Züchtungsprogramme nützlich sein.

1983 .
— 1983 . ( .-. ), . , 316 , . . , . .
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Zerlegung von optischen Spektren in ihre Komponenten ist von großer Bedeutung für viele Gebiete der Biologie und Chemie. In dieser Arbeit soll ein allgemeiner Überblick über die mathematische Problematik dieser Aufgabenstellung gegeben werden. Nach einer Darstellung der mathematischen Grundlagen und Voraussetzungen wird das Gütekriterium als Maß für die Qualität der Anpassung diskutiert. Es werden dann die Lösungsverfahren vorgestellt, wobei besonders auf die Verwendung der sogenannten Dämpfungsfaktoren, auf die Rolle der Nebenbedingungen und auf geeignete Abbruchkriterien des iterativen Lösungsprozesses eingegangen wird. Abschließend werden Kriterien für eine Entscheidung über die Anzahl der identifizierbaren Komponenten angegeben, deren Festlegung sich nicht automatisch aus dem Lösungsverfahren ergibt.
Decomposition of spectra into their componentsI. Mathematical problems
Summary The decomposition of optical spectra into components is important for many fields of biology and chemistry. This paper gives a general survey of the mathematical problems connected with it. After a presentation of the mathematical basis and the presuppositions, measures for the goodness of fit are discussed. Algorithms for the iterative solution of the problem are given with special consideration of the use of so-called damping factors, of the importance of constraints and stopping rules of the iterative process. Finally, criteria for the decision about the number of identifyable components are discussed.

I.
. . , . , , , , . (ë ), .


Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. H.Stubbe aus Anlaß der 80. Wiederkehr seines Geburtstages gewidmet.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Aus Sedimenten des älteren und jüngeren Holozän der Flußauen in der Umgebung von Leipzig stammende subfossile Holzreste wurden untersucht. Sie gehören zu folgenden Gehölzgattungen:Abies, Salix, Populus, Alnus, Corylus, Quercus, Ulmus, Acer, Fraxinus undSambucus. Mit Ausnahme eines Holzes vonAbies alba sind alle Reste als autochthon anzusehen. Sie spiegeln die Zusammensetzung des natürlichen Gehölzbestandes der ursprünglichen Auenvegetation wider. Vorherrschend sind Holzreste vonSalix undQuercus robur; sie sind die Haupt-Holzarten des Silberwiden-Auenwaldes einerseits und des Eichen-Ulmen-Auenwaldes andererseits. Bemerkenswert ist das Vorkommen der Rotbuche unter den Holzarten der Aue. Die Funde bestätigen, daß die Auenvegetation des Gebietes vor ihrer fast vollständigen Verdrängung durch Kultur- und Meliorationsmaßnahmen im wesentlichen den gleichen Gehölzbestand hatte, wie er sich anhand der heute noch vorhandenen spärlichen Restbestände rekonstruieren läßt.
Summary Subfossile wood relics originating from sediments of the older and younger holocene of river warp plains near Leipzig proved to belong to following genera:Abies, Salix, Populus, Alnus, Corylus, Quercus, Ulmus, Acer, Fraxinus, Sambucus. With exception of one wood sample ofAbies alba all fossils are to be regarded as autochthonous representing the natural wood stock of the ancient river warp vegetation. Within ourmaterial specimens ofSalix andQuercus robur prevail being the main wood species of the silver-willow warp forest and the oak-elm warp forest respectively. Attention deserves the presence of beech among the wood species of the river warp forests. The findings verify that warp vegetation of the region before the nearly complete displacement of natural forests by cultivation and amelioration had substantially the same wood stock as it may be reconstructed from surviving recent stands being very scarce and more or less degraded.

am ¶rt;au . :Abies, Salix, Populus, Alnus, Corylus, Quercus, Ulmus, Acer, Fraxinus Sambucus. , Abies alba . . Salix Qu. robur; , , - . ¶rt; . ¶rt; , , , .
  相似文献   

12.
Zusammenfassung Zur Analyse der Entwicklungs- und Nutzungsmöglichkeiten der Apomixis bei ausgewählten Kulturpflanzen werden neben genetisch-züchterischen auch pflanzenbauliche Aspekte für die Bewertung herangezogen. Unter den Obstarten wird bei dieser Betrachtungsweise der Entwicklung der apomiktischen Samenausbildung bei der Gartenerdbeere (F. ananassa Duch.) die größte Bedeutung beigemessen. Im Hinblick auf pflanzenbauliche und phytosanitäre Aufwendungen (Virosen) dürfte Pflanzenmaterial auf der Basis von Sämlingen bei gegenwärtigen und zukünftigen Anbauverfahren weitere Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen. Die bei der Erdbeere nachgewiesene Ausbildung aposporer Embryosäcke, ihre Entwicklungsfähigkeit, das Vorkommen matrokliner Nachkommen und die in der GattungFragaria vorliegenden blütenbiologischen Verhältnisse (Heterözie) bieten aus biologischer und experimenteller Sicht die Möglichkeit für eine gezielte Entwicklung der apomiktischen Samenausbildung.Bei der Kartoffel (S. tuberosum L.) wird die Möglichkeit zur Entwicklung der apomiktischen Samenbildung nicht ausgeschlossen. Wegen der begrenzten Nutzbarkeit der Apomixis in der Neu- und Erhaltungszüchtung erscheinen derartige Untersuchungen erst dann gerechtfertigt zu sein, wenn bei anderen geeigneten Objekten positive Ergebnisse erzielt worden sind.Bei der Zuckerrübe (Beta vulgaris L.) wird vorgeschlagen, die Selektion von apomiktischen Formen aus pollensterilen, leistungsstarken Triploiden fortzusetzen.
Possibilities of utilizing apomictic seed formation in certain cultivated plants
Summary For certain cultivated plants, the possibilities of developing and utilizing apomictic seed formation were analysed, considering several aspects of genetics, breeding, and production. Among the fruits, strawberries (Fragaria ananassa Duch.) seem to be most promising for developing apomictic seed formation. Because of the high expense for conventional propagation including phytosanitary problems (by viruses) propagation on the basis of seedlings would offer good facilities for improved propagation and cultivation technologies. The widespread tendency for formation of unreduced egg cells as well as proofs for seed formation via aposporic embryo sacs in strawberry are considerable biological and experimental prerequisites for developing apomictic seed formation.In potato (Solanum tuberosum L.), the possibilities of developing apomictic seed formation should not be excluded. Because of the limited applicability of apomixis in breeding and variety maintenance however, such studies appear to become adequate only when positive results will have been achieved in other, more suitable species.In sugar beet (Beta vulgaris L.), it is proposed to continue the selection of apomictic lines out of male sterile, high-yielding triploids.

, - , . - (F. ananassa Duch.). ( ) , , , . ¶rt; , , , (), , ¶rt; , . (S. tuberosum L.). - , ¶rt; , . (B. vulgaris L.) .
  相似文献   

13.
Zusammenfassung Von 51 überprüften stickstoffhaltigen Steroiden mit bzw ohne 5-Doppelbindung (Solanum-Steroidalkaloide, N-haltige Cholestan- und Pregnan-Derivate) gaben lediglich 3 eine positive Liebermann-Burchard-Reaktion: N-Acetyltomatidadien, N-Acetyl-solasodien und Dihydrosolasodin A. Auch eine Anzahl 5-ungesättigter Steroidsapogenine und stickstofffreier Pregnan-Derivate zeigte eine nur schwache Farbreaktion.
Summary To obtain information about the value and limitations of the Liebermann-Burchard reaction 51 nitrogenous steroids with or without 5 double bond have been tested. Only 3 of them show a positive colour reaction: the N-acetyl derivatives of tomatidadiene and solasodiene as well as the dihydrosolasodine A. Also some 5-unsaturated steroidal sapogenins and nitrogen-free pregnane derivatives produce colours of only slight intensity.

am ¶rt;u 51 5- ( Solanum, ) 3 -: N--, N-- . 5 - .


XXXVII. Mitteil.: Schreiber, K., 1964. — Liebigs Ann. Chem.674, 168–175.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wird die nach wie vor bestehende Gültigkeit des Gesetzes der homologen Reihen anhand von Ergebnissen der Zoologie und der konventionellen Pflanzenzüchtung dargestellt. Der Stand der Diskussionen über die Ursachen homologer Mutationen wird erörtert. Es wird der innere sachliche Zusammenhang des Gesetzes der homologen Reihen mit der Theorie der Gen- oder Mannigfaltigkeitszentren deutlich gemacht und Gültigkeit und Grenzen des Gesetzes der homologen Reihen im Lichte der sich abzeichnenden Ergebnisse und Aussichten der Gentechnologie diskutiert. Die erkenntnistheoretische Bedeutung des Gesetzes der homologen Reihen für Genetik und Züchtung wird mehrfach sichtbar gemacht.Im Unterschied zuVavilovs Genzentrentheorie, die in den letzten Jahren wiederholt kontrovers und kritisch diskutiert worden ist (Harlan 1971,Lehmann 1984), findet das vonVavilov im Juni 1920 auf dem III. Allrussischen Kongreß der Züchter erstmals formulierte und 1922 erstmals publizierte Gesetz der homologen Reihen (law of homologous series in variation) (Vavilov 1922) bis in die jüngste Zeit im großen und ganzen ungeteilte Zustimmung. Die Züchtung hat auf seiner Grundlage immer wieder erfolgreich gearbeitet, was die Gültigkeit der vonVavilov erkannten allgemeinen gesetzmäßigen Zusammenhänge bestätigt. AlsVavilov im Juni 1920 in Saratov das Gesetz der homologen Reihen erstmals öffentlich vortrug, wurde er enthusiastisch alsMendelejev der Biologie bezeichnet (Wessel 1986). Und in der Tat ermöglichte das Gesetz ähnlich dem Periodensystem der chemischen Elemente auf Grund bekannter Zusammenhänge die Voraussage der Existenz noch unbekannter Formen, die dann tatsächlich gefunden wurden. Der seinerzeit aufsehenerregende Erfolg der vonBaur auf der Grundlage des Gesetzes der homologen Reihen und auf der Grundlage derAntirrhinum-Forschung initiierten Süßlupinenzüchtung brachteVavilovs Gesetz allgemeine Anerkennung. Bekannt ist die Gültigkeit des Gesetzes nicht nur für Leguminosen, sondern auch für Gramineen und Cruciferen. Neben morphologischen Merkmalen gibt es homologe Wiederholungen auch bei physiologischen Merkmalen wie Variabilität, Widerstandsfähigkeit gegen niedere Temperaturen und Krankheiten, Länge der Vegetationszeit, photoperiodisches Reaktionsvermögen, Gehalt an primären Pflanzenstoffen (Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette) und an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (Alkaloide, Glycoside, Gerbstoffe).
Vavilov's law of homologous series and the causes of homologous genetic variations — theoretical aspects
Summary The continuous validity of the law of homologous series is proved by the results of zoology and conventional plant breeding. An outline is given of the present state of discussion on the causes of homologous mutations. The relationship between the law of homologous series and the theory of gene centres (theory of genetic diversity) is shown. Validity and limits of the law of homologous series are discussed in the light of results and prospects of modern genetic engineering. The theoretical significance of the law of homologous series for genetics and plant breeding is illustrated by several examples.

:
, . . . . .
  相似文献   

15.
Zusammenfassung In Fortsetzung von Bibliographien über archäologische Kulturpflanzenreste wurde die einschlägige Literatur der Jahre 1980/1981 zusammengestellt und der Inhalt der erfaßten 101 Arbeiten kurz kommentiert.
Literature on archaeological remains of cultivated plants (1980/1981)
Summary The publications of 1980 and 1981 on archaeological remains of cultivated plants were put together and the contents of the 101 references briefly discussed.

(1980/1981 .)
. 1980 1981 . 101


Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. H.Stubbe aus Anlaß der 80. Wiederkehr seines Geburtstages gewidmet.  相似文献   

16.
Zusammenfassung 1. Bei dem heterozygoten Genotyp der dominanten ChlorophyllmutationXanthophyllic 3 vonLycopersicon esculentum bewirken die Faktoren Licht und Temperatur eine Änderung im Pigmentgehalt der Pflanze. Die Mutante ist in den Wintermonaten im Gewächshaus goldgelb bis gelbgrün, im Sommer auf dem Feld hellgrün bis grün.2. Nach Röntgenbestrahlung heterozygoter Samen dieser Mutante entstanden in der X1 u. a. zwei Pflanzen, deren Primärsproß phänotypisch verschiedenartige Seitentriebe ausbildete. Pflanze H 190 hatte außer drei einheitlich gelbgrünen vier gescheckte Triebe, Pflanze H 189 drei gescheckte und vier normal grüne Triebe.3. Cytologisch zeichnen sich die gescheckten Triebe dadurch aus, daß sie in der Metaphase I in PMZ von gelbgrünen Knospen außer 11 normalen Bivalenten ein heteromorphes Bivalent und ein kleines Fragment besitzen. In PMZ von rein gelben Sproßteilen fehlt das Fragment, dagegen besitzen PMZ von normal grünen Trieben außer 12 Bivalenten zusätzlich ein großes Fragment.4. An den gescheckten Trieben bilden die gelben und grünen Gewebe in der Regel Zwillingsflecke. Sie entstehen durch Fehlverteilungen des Fragments in der Mitose.5. Als Ursache für die Ergrünung der vier Triebe von Pflanze H 189 wird die Bildung von einem Isochromosom in einer Zelle des embryonalen Sproßvegetationspunktes angenommen. Eine Voraussetzung ist hier, ebenso wie bei der Bildung der grünen Flecke auf dem gescheckten Sproß, das Vorhandensein eines Dosiseffektes. Diese Hypothese konnte allerdings durch das F1-Kreuzungsergebnis tetraploide Ausgangssorte × heterozygoter Genotyp zunächst nicht bestätigt werden.
Summary 1. The heterozygous genotype of the dominant chlorophyll mutationXanthophyllic 3 ofLycopersicon esculentum is reacting on light and temperature by changes of the plant's chlorophyll content. The colour of the mutant is gold-yellow to green-yellow in the green-house during winter and light-green to green on the field during summer.2. After X-raying of heterozygous seeds of the mutant two plants were found in X1, the primary shoot of which showed different lateral shoots. Plant H 190 was characterized by 4 variegated shoots besides 3 uniform yellow-green ones, and plant H 189 by 3 variegated and 4 normal green shoots.3. Cytologically the variegated shoots were found to have in metaphase I of PMC in yellow-green buds a heteromorphic bivalent and a small fragment besides 11 normal bivalents. PMC of pure yellow shoots had no fragment and PMC of normal green shoots had 12 bivalents and a large fragment additional.4. Green and yellow tissue on the variegated shoots are distributed in form of twin-spots. They are the consequence of irregular fragment-distribution during mitosis.5. The becoming green of the 4 shoots of plant H 189 is supposed to be the consequence of the production of an isochromosome in one of the cells of the embryonic shoot apex. The prerequisite in this case as well as in case of green spots on variegated shoots, is the presence of dosage-effects. The existence of dosage-effects postulated as a working hypothesis could not be proved at present by means of the F1 from the crossing tetraploid normal variety ×Xa 3 xa.

1. Xanthophyllic 3 Lycopersicon esculentum Mill. . - - , — - .2. X1 , . H 190 , - , 4 , H 189 — -.3. , I - , 11 , . , , 12 , .4. , , , twin-spots; .5. 189 . , , (dosage effect). , .
  相似文献   

17.
Zusammenfassung An Hand von Pflanzenzeichnungen aus drei bisher fast unbeachtet gebliebenen Herbaria picta des 16. und 17. Jh. konnte der lückenlose Nachweis erbracht werden, daß die beiden von Linné 1753 aufgestellten Varietätenlaciniata undselenisia der ArtBrassica oleracea auf ein fließendes Merkmal von beträchtlicher Variationsbreite gegründet wurden. Sie stellen die beiderseitigen Endglieder einer kontinuierlichen Merkmalsreihe dar und können nicht mit zwei Namen belegt werden.Da deshalb eine scharfe morphologische Trennung der beiden Varietäten unmöglich ist, wird die lediglich durch grob-fiederlappige Blattspreiten ausgezeichnete var.laciniata L. als Taxon der sehr ähnliche Blattspreiten besitzenden var.viridis L. unterstellt. Die Gesamtheit der kontinuierlich erfaßten, variablen Ausbildungsformen der heute kaum noch in Kultur anzutreffenden Feder- oder Plumagekohle dagegen wird unter der Bezeichnung var.selenisia L. zusammengefaßt.
Summary Pictures of 3 hand-painted Herbaria picta of the 16th and 17th century proved that the varietieslaciniata L. andselenisia L. were based on a running character of a considerable variation. They mark only the ends of a continual fluctuation of this character and might not be designed with two names.A clear morphological separation of these two taxa is therefore not possible. Var.laciniata L. may be submitted var.viridis L., which is characterized by leaves of similar differentiation. The whole of the feather-kale forms — now seldom in cultivation — may be collected in var.selenisia L.

, Herbaria picta XVI XVII . , Brassica oleracea, 1753 ., var.laciniata var.selenisia, , . , var.laciniata var.viridis, . , , , var.selenisia.
  相似文献   

18.
Summary Important papers on taxonomy and evolution of cultivated plants published in 1982 and 1983 were compiled and briefly discussed.
Taxonomie und Evolution der Kulturpflanzen: Literaturübersicht 1982/1983
Zusammenfassung Wichtige Arbeiten über Taxonomie und Evolution der Kulturpflanzen aus den Jahren 1982 und 1983 wurden zusammengestellt und kurz kommentiert.

: 1982–1983
, 1982 1983 . .
  相似文献   

19.
Summary A collecting mission was carried out in the Democratic People's Republic of Korea jointly by staff members of the Institute for Experimental Biology, Pyongyang, and the Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben, in November 1985 for studying and collecting indigenous forms of cultivated plants. 127 samples, mainly of grain legumes, vegetables and medicinal plants were collected. The material represents highly variable old land-races; this is especially true for french beans, soya beans, other grain legumes and some vegetables. Genetic erosion is rather advanced for maize, rice, wheat, radish and the brassicas. Genetic resources of these crops can be expected in more marginal areas. The results of the mission stress the necessity for continuing the explorations.
Anmerkungen zu einer Exploration von Kulturpflanzen-Landsorten in der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik im Jahre 1985
Zusammenfassung Eine Reise wurde im November 1985 in der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik gemeinsam von Mitarbeitern des Instituts für Experimentelle Biologie, Pyongyang, und des Zentralinstituts für Genetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben, unternommen, die dem Studium und der Sammlung indigener Formen von Kulturpflanzen diente. 127 Proben, besonders von Körnerleguminosen, Gemüsen und Arzneipflanzen, wurden gesammelt. Das Material besteht aus hochvariablen alten Landsorten, besonders von Gartenbohnen, Sojabohnen, anderen Körnerleguminosen und einigen Gemüsen. Die Generosion ist bei Mais, Reis, Weizen, Rettich und denBrassica-Arten schon weit fortgeschritten. Genetische Ressourcen dieser Arten können in den abgelegeneren Landesteilen erwartet werden. Die Ergebnisse der Sammelreise unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Explorationen.

- 1985
1985 () () - . 127 , , . , , , . , , Brassica , , ë . .
  相似文献   

20.
Zusammenfassung In Fortsetzung früherer Untersuchungen wurden weitere 104 Pflanzenarten aus 24 Familien der einheimischen Flora und des Gaterslebener Sortiments nach einem Standardverfahren orientierend auf vorkommende Alkaloide, Saponine, Sterine und weitere Triterpenoide geprüft.
Summary In continuation of earlier described investigations 104 further plant species from 24 families of the indigenous flora and of the sortiment in Gatersleben have been studied preliminarily for occurring alkaloids, saponins, sterols and other triterpenoids using a standard procedure.

am ¶rt;au . 104 24 «», «», «» «».


I. Mitteilung: Aurich und Mitarb. (1965).  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号