首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
2.
Inhalt: Es wird ein Tieiqefrierverfahren fur Ziegenbocksperma und eine Methode der intrauterinen Besamung bei der Ziege beschrieben. Das mit Tris- Verdiinner (8 v/v Glycerin und 20 v/v Eidotter) vorverdiinnte Sperma wurde bei Zimmertemperatur zentrifugiert und anschliejsend wiederum mit Tris- Verdiinner nachverdiinnt (Endverdiinnung 1: 10; 300 × 106 Spermienml).
Die Tiejiefrierung erfolgte in Minipailletten (0,25 ml) i m Sticksto ffdampf vor der endgiiltigen Einlagerung in fliissigen Stickstoff. Die Auftauraten betrugen 60–75 % beweglicher Samenzellen. Bei Anwendung der intrauterinen Besamung wurde in dreijahrigem praktischen Einsatz bei 3240 Erstbesamungen eine durchschnittliche Trachtigkeitsrate von 63,4 % erreicht. Das Geschlechtsverhaltnis von 54 %♂ und die Ablammrate von 1,67 Lammern entspricht den Normen fur norwegische Ziegen.  相似文献   

3.
The development and the current situation of artificial insemination in pigs in the Federal Kepublic are described. In 1969 the six insemination centres carried out more than 20,000 first inseminations. This method of breeding is expected to become more widespread when better methods are available for the conservation of semen, for the detection of oestrus and for synchronisation of the cycle, and also when insemination can be performed by the animal owners themselves. It is suggested that in the future insemination should be used more frequently in thc stud-book breeding herds and by the piglet-producing organisations by employing semen of proven old boars and of young progeny-tested boars. This would improve and facilitate progress in breeding, and speed its transfer from stud-book herds to commercial producers.  相似文献   

4.
5.
6.
7.
Contents A report on the occurrence of multiple births after intracystory administration of shorion-gonadotropine in the ovary in cows.  相似文献   

8.
Inhalt Bei 20 Kühen der rotbunten Rasse mit einer Nachgeburtsverhaltung wurden folgende Werte des roten Blutbildes verfolgt: Erythrozytenzahl, Hämoglobin, Haematokritwert and die Blutsenkung (Neigung: 60°). Die Beobachtungen wurden täglich vom 1. bis zum 35. Tag post partum durchgeführt. Die ermittelten Werte wurden mit den Befunden bei weiteren 20 Kühen mit normalem Verlauf der Geburt and des Puerperiums verglichen. Die Ergebnisse wurden unter Anwendung des t-Testes ausgewertet. In der Gruppe der Kühe mit Nachgeburtsverhaltung war die Zahl der roten Blutkörperchen während der ersten 3 Wochen vermindert; vom 3. bis zum 13. Tag war dieses Absinken statistisch signifikant. Die Hämoglobinmenge war während der ganzen Untersuchungszeit vermindert. Am 1. Tag and vom 4.—11. Tag p. p. war diese Verminderung hoch signifikant (P ≤ 0,01), vom 29.—35. Tag signifikant (P ≤ 0,05). Der Haematokritwert war vom 2. Tag p. p. bis zum Ende der Beobachtung vermindert, signifikant allerdings nur am 4. Tag p. p. Bei der Sedimentation, die nach 1, 2 und 24 Stunden abgelesen wurde, konnte im Laufe der ganzen Untersuchungsperiode eine Verlangsamung festgestellt werden. Von statistischer Bedeutung war diese Beobachtung am 3. Tag und vom 7.—10. Tag p. p. (P ≦ 0,05). Das errechnete mittlere Erythrozytenvolumen zeigte eine steigende Tendenz. Gleichzeitig wurden niedrigere Werte für den Hämoglobininhalt und für die Farbkonzentration ermittelt. Das Plasmaeiweiß, das als Indikator der Haemokonzentration untersucht wurde, wies keine wesentlichen Abweichungen auf. sichert. Contents The basic values of the red blood picture (RBP), the number of erythrocytes (E), the amount of hemoglobin (Hb), the hematocrit value (PCV), and the oblique (60°) sedimentation of erythrocytes from the first to the thirty-fifth day were studied in 20 redspotted cows with retained placenta. The values obtained were compared with the RBP in a group of 20 cows after normal birth without retention and were evaluated by means of the t-test. In the group of cows with retention, the number of erythrocytes was decreased during the first 3 weeks p. p., statistically significant from the 3rd to the 13th day. The amount of hemoglobin was decreased during the whole period of observation, highly significantly on the 1st and from the 4th to the 11th day p. p., the decrease being evident as late as from day 29 to day 35 p. p. (P ≤ 0,05). The PCV value was decreased from the 2nd day p, p. to the end of observation, however, it was only significant on the 4th day p. p. (P ≤ 0,01). The sedimentation, determined after 1, 2 and 24 hrs. was retarded during almost the whole time of observation. Statistically the decrease was evident on the 3rd day p. p. (P ≤ 0,05), on the 7th day (P ≤ 0,05) and from the 8th to the 10th day p. p. Of the calculated values of erythrocytes, a tendency to increase the mean corpuscular volume (MCV) was ascertained, with lower values of mean corpuscular hemoglobin (MCH) and lower mean corpuscular hemoglobin concentration (MCHC). In total plasma proteins, studied as indicator of hemoconcentration, no significant changes were observed.  相似文献   

9.
10.
11.
Inhalt: Der Einsatz eines rnodifizierten Verdünners für die Schweinebesamung, basierend auf Bestandteilen der bekannten Zorlesco- und Modenamedien (Original Bütschwiler Verdünner), brachte in der Besamungsstation Bütschwil der Norm entsprechende Befruchtungsergebnisse. Dies steht im Gegensatz zu einer Untersuchung von L.A. Johnson et al. (1988), allerdings erzielt mit einem Verdünner, der bei zwei Komponenten mengenmüβig von demjenigen in Bütschwil verwendeten abwich. Auf Grund der Erbfehlererhebungen wurden in einem Zeitraum von 5 Jahren (1983–1987) folgende Abferkeldaten erzielt: Veredeltes Landschwein (VLS): 72,8% mit 10,4 lebenden und 1,8 toten Ferkeln pro Wurf; Edelschwein (ES): 73,2% mit 10,2 lebenden bzw. 1, s toten Ferkeln pro Wurf. Die Gegenüberstellung der Abferkelergebnisse mit einer anderen schweizerischen Eberstation, die den BTS-Verdünner benützte, ergab in einer gleichen Zeitperiode von 3 Jahren (1985–1987) mit 73,0% bzw. 75,7% keinen signifikanten Unterschied. Contents: Artificial insemination of swine. A five years use of the Bütschwil diluent from 1983–1987 A statement to the article of L.E. Johnson et al.: Artificial insemination of swine. In: Zuchthygiene 23 , 49–55 (1988) The use of a modified diluent for AI of swine, based on parts of the medias of Zorlesco and Modena (original Bütschwil diluent), resulted in normal fecundity in the area of the Bütschwil AZ Center. These results are in contrast to a field trial of L.A. Johnson et al. (1988), but obtained by a diluent which differed from the extender used in Bütschwil in the amount of 2 components. With the aid of the information forms of hereditary defects, the farrowing rates during a five-year-period (1983–1987) showed the following figures: Landrace (VLS) 72,8% with 10,4 live and 1,8 dead born piglets per litter; Yorkshire (ES) 73,2 with 10, Z live and 1,8 dead born piglets per litter. Comparing the farrowing rate with another Swiss boar center, which was using the BTS extender, showed in u same period of three years (1985–1987) with 73,07% respectively 75,70% no significant difference.  相似文献   

12.
13.
Hahn, J. (Tierärztl. Hochschule Hannover, Klinik f. Geburtshilfe u. Gynäkologie d. Rindes), Gegenwärtiger Stand des Embryotransfers beim Rind Lehn-Jensen, H., Untersuchungen zur Tiefgefrierkonservierung von Rinderembryonen Lampeter, W. W., Neue Ergebnisse und Erfahrungen nach unblutigem Transfer von N2 -gelagerten bovinen Embryonen Görlach, A., Neue Erkenntnisse und Erfahrungen zur Tiefgefrierung von Embryonen Holy, L., Erfahrungen rnit Embryotransfer beim Rind in der CSSR Soós, P., Rinderembryotransplantationen in Ungarn Schilling, E., Ergebnisse von Superovulationsbehandlungen - Variabilität und deren Ursachen Hahn, R., Embryotransferprogramm - Organisation, Management und Finanzierung Lebedew, S. G., Unblutige Eigewinnung beim Pferd Kirchhoff, H., Die Bedeutung der Mykoplasmen in der Fortpflanzungsbiologie der Haustiere Holzmann, A. und Laber, G., Mykoplasmenbedingte Spermatozoenveränderungen - ihre Bedeutung für die künstliche Besamung Boryczko, Z., Der EinfluS von Bakterien auf den Stoffwechsel des Bullenspermas Nicole t, J., Probleme der bakteriologischen Überwachung von Besamungsstationen Wekerle, L., Andrologische Untersuchung bei Jungebern Stolla, R., Die Zuchttauglichkeitsuntersuchung beim Hengst Krause, D., Möglichkeiten und Grenzen der andrologischen Untersuchung des Bullen Schleger, W., Wirtschaftliche Verluste durch Fitnessminderung in Haustierpopulationen Kupferschmied, H. und Gaillard, flberlegungen bei der Planung von Feldversuchen in der Rinderbesamung OreHnik, A., Die Bedeutung von futterungsbedingten Fortpflanzungsstorungen für groBere Milch-kuhherden in Slowenien Elze, K., Wirtschaftliche Auswirkungen von Fruchtbarkeitsstörungen beim Schwein und Möglichkeiten ihrer Vorbeuge Lotthammer, K.-H., Die wirtschaftliche Bedeutung der Fruchtbarkeitsstorungen beim Milchrind Froyd, G., Wirtschaftliche Bedeutung der Unfruchtbarkeit beim Rind Berchtold, M., Ovarielle Veränderungen beim Rind nach Applikation von GnRH, HCG und Progesteron Busch, W. Berlin, Einflusse auf das Konzeptionsergebnis im besamungsnahen Zeitraum beim Rind.  相似文献   

14.
15.
Inhalt Bei 20 Kuhen der rotbunten Rasse mit Nachgeburtsverhaltung wurden im Verlauf von 35 Tagen post partum die absoluten and relativen Werte der einzelnen Leukozytenarten verfolgt. Die ermittelten Werte wurden mit Befunden bei weiteren 20 Kühen mit normal verlaufenem Puerperium verglichen. Die Ergebnisse wurden tinter Anwendung des t-Testes ausgewertet. Bei den Kuhen mit Retentio secundinarum (Ret. sec.) konnte eine stark erniedrigte Leukozytenzahl während der ersten 10 Tage p. p. errnittelt werden; die niedrigsten Werte (durchschnittlich 3440 ± 217/mm3) wurden am 2. Tag p. p. festgestellt. Die Senkung der Leukozytenzahl war in erster Linie durch die Abnahme der neutrophilen Granulozyten, aber auch der Lymphozyten, eosinophilen Granulozyten und Monozyten bedingt. In den ersten beiden Tagen nach der Geburt wurden im peripheren Blut vereinzelte Myelozyten beobachtet. Der absolute tend relative Anteil der stabkernigen Granulozyten war im Laufe der ganzen Versuchsperiode erhöht, tend zwar meistens statistisch signifikant. Die absoluten and relativen Werte Für die Zahl der segmentkernigen Granulozyten waren dagegen vermindert, signifikant bis zum 28. Tag p. p. Die Zahl der Eosinophilen war meistens geringer. Ihr prozentueller Anteil wies keine einheitliche Tendenz alit. Die festgestellten Veränderungen waren in der Regel nicht signifikant. Bei den Lymphozyten war der relative Prozentsatz während der ganzen Beobachtungszeit, meistens signifikant, erhöht, die absolute Zahl der Lymphozyten dagegen war bis zum 10. Tag p. p. vermindert, ab dem 11. Tag wiederum erhüht. Bei den Monozyten war mit Ausnahme des 7. and 11.–13. Tages p. p. eine Verminderung zu beobachten, wobei der prozentuelle Anteil der Monozyten am Gesamtbild bis zum 13. Tag p. p. erhöht war. In den meisten Fällen waren diese Veränderungen statistisch ohne Aussagekra f t. Der Index Ly/N überstieg oft 2; der höchste Wert von 2.84 wurde am 2. Tag nach der Geburt ermittelt. Die Veränderungen im weiβen Bluthild waren am 3.—4. und am 8.—12. Tag p. p. am deutlichsten ausgeprägt. Die schlüssigste Aussage über den Status gibt die Bestimmung der Zahl der Lymphozyten und der stab- und segmentkernigen Granulozyten sowie des Ly/N-Verhältnisses. Die auffallendste Veränderung bei Kühen mit Nachgeburtsverhaltung tritt bei den segmentkernigen Neutrophilen (P ≤ 0,001) auf. Contents In 20 redspotted cows with retention of the fetal membranes the dynamics in the changes in number, and the percentage representation of the individual types of leukocytes were studied for a period of 35 days after parturition. The values obtained were compared with the findings in the white blood picture in a group of cows with a normal puerperium. The statistical evaluation was carried out with the t-test. In cows with retained placenta the number of leukocytes was significantly lower 10 days p. p. with the lowest values towards the 2nd day p. p. (x ± s = 3.440 ± 217). The decrease in the number of leukocytes was caused mostly by neutrophils, but also lymphocytes, eosinophils and monocytes. In the two first days after birth sporadic myelocytes appeared in the peripheral blood. The absolute number of bands and their percentage rate were increased for the whole duration of the study this being mostly statistically significant. The absolute number and the percentage of segmented neutrophils on the contrary, were decreased for the whole time of observation, significantly till the 28th day p. p. The number of eosinophils was mostly decreased with the percental rate of eosinophils not showing a uniform tendency; the changes were all insignificant. Whilst the percentage of lymphocytes was increased during the whole time of observation, mostly significantly, the absolute number of lymphocytes was decreased from the 11th day till the end of the study with the exception of the 7th and 11th–13th day p. p. The number of monocytes was decreased, whereas the percentage rate of monocytes was increased up to the 13th day p.p. These changes in most cases were not significant. The Ly/N index was frequently higher than 2, the highest value of 2,84 was reached on the 2nd day p. p. The most impressive changes in the white blood picture were found on the 3rd–4th and the 8th–12th day p. p. The diagnostic value of the findings in the white blood picture in cows after parturition are discussed. The best diagnostic information was given by the establishment of the number of leukocytes, bands, segmented neutrophils and the Ly/N relation. The most conclusive changes in cows with retained placenta appear in the number of segmented neutrophils (P ≤ 0,001).  相似文献   

16.
17.
In einem Split-sample-Versuch wurden Mindestanforderungen hinsichtlich der Anxahl vorwärtsbeweglicher Spermien je Samendosis nach dem Auftauen unter Einbeziehung der prozentualen Vorwärtsbeweglichkeit der Spermien und der Fruchtbarkeit des Bullen erstellt. Die Arbeiten wurden unter den Routinebedingungen des Besamungs-vereins Neustadt a.d. Aisch e.V. durchgeführt. Insgesamt konnten 16.903 EB ausge-wertet werden. Die Befruchtungsergebnisse (NR 90 Tage) der einzelnen Verdünnungs-stufen zeigten folgende Werte: VS 5: 65,3 %; VS 10: 68,7%; VS 20: 68,3 % (Differenz zwischen VS 5 u. VS 10 bzw. VS 20 p < 0.001). Eine Varianzkomponenteneinschät-zung wies den Bullen im Vergleich xur Anzahl vonwärtsbeweglicher Spermien je Besamungsdosis nach dem Auftauen sowie zur Vorwärtsbeweglichkeit der Spermien im Nativejakulat und nach dem Auftauen als den gröβten Einfluβfaktor auf die NRR aus. Die Ergebnisse zeigen, daβ bei Bullen rnit gutem und mittlerem Befiuchtungsvermögen 10 Mio. v-SpD nach dem Auftauen bezogen auf die Befruchtungsrate ausreichend sind. Bei Bullen mit schlechtem Befruchtungsvermögen zeigt sich eine kontinuierliche Verbessenmg der NRR mit steigender Anzahl v-SpD nach dem Auftauen. Eine Konzentration von 20 Mio. v-SpD nach dem Auftauen hat hier ihre Berechtigung .  相似文献   

18.
19.
20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号