首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Nach einem Wachstumsversuch mit ad libitum Fütterung über 42 Tage wurden 72 Kreuzungsferkel geschlachtet, der Inhalt des Magens, Dünndarms, Caecums und Colons entnommen und auf mögliche Veränderungen im T-Gehalt, pH-Wert, Carbonsäuregehalt und der Ammoniakkonzentration durch Zulagen an 1,8% Fumarsäure, 1,4% HCl, 1,8% Natriumformiat (Nafo), 40 ppm Tylosin und 50 ppm Toyocerin (0,5 Mio. Keime/g) zum Futter untersucht. Die Behandlungen mit Fumarsäure und HCl verursachten dabei eine gleiche Absenkung des pH-Wertes im Futter. Bei dem gewählten postprandialen Abstand von 3 Stunden senkte 1,8% Fumarsäure-Zulage den pH-Wert im Magen signifikant um 0,7 Einheiten ab, die HCl-Gruppe nicht gesichert um 0,3 pH-Einheiten. Der T-Gehalt im Magen war durch den HCl-Zusatz erhöht, in der Nafo-Gruppe erniedrigt. Die Summe der flüchtigen Fettsäuren im Magen war durch die Zulagen an Fumarsäure und Nafo nominell niedriger, in der HCl-Gruppe signifikant erhöht. Im Caecum und Colon waren in der Tylosin-Behandlung die Konzentrationen an flüchtigen Fettsäuren um 12% bzw. 9% unter der Kontrollgruppe. Die Milchsäuregehalte im Magen waren in der HCl-Gruppe signifikant erhöht, die Zulagen an Fumarsäure, Nafo und Tylosin erbrachten Werte, die deutlich unter der Kontrollgruppe lagen. Die Ammoniakgehalte im Magen wurden durch Fumarsäure-, Nafo- und Tylosin-Zusatz zum Futter signifikant gesenkt. Die Zusätze 1,8% Nafo und Fumarsäure verringerten die NH3-Konzentration im Dünndarm um 18% bzw. 14%. Die HCl-Gruppe senkte diese im Dünndarm signifikant und im Caecum um 14% zur Kontrolle. Im Caecum konnten bei Zulage an Nafo, Tylosin und Toyocerin um 8%, 15% und 7% niedrigere Ammoniakgehalte bestimmt werden. Im Colon wiesen die Tylosin- und Toyocerin-Gruppe um 11% bzw. 15% geringere Ammoniakkonzentrationen auf.  相似文献   

2.
Mit 6 Gruppen zu je 12 Ferkeln wurde ein Wachstumsversuch von 42 Tagen durchgeführt. In der fünften oder sechsten Versuchswoche wurde den Ferkeln durch Venenpunktion Blut für eine Blutgasanalyse entnommen. Bei Versuchsende erfolgte eine Blutentnahme zur Bestimmung des Kationen-, Anionen- und Harnstoffgehaltes im Blutplasma. Dem Futter wurde neben einer Kontrollration 1,8% Fumarsäure (Fms), 1,4% Salzsäure (HCl), 1,8% Natriumformiat (Nafo), 40 ppm Tylosin und 50 ppm Toyocerin (0,5 Mio. Keime/g) zugelegt und der Einfluß der Zulagen auf den Säure-Basen-Haushalt untersucht. Der Säure-Basen-Haushalt der Ferkel wurde durch die HCl-Behandlung in Form einer metabolischen Acidose gestört, die sich im venösen Blut durch einen gesichert erniedrigten pH-Wert sowie signifikant gesenkten Konzentrationen an Hydrogencarbonat und dem Basenüberschuß äußerte. Für die anderen Behandlungen war kein Einfluß auf den Säure-Basen-Haushalt nachzuweisen. Die Futter-Elektrolyt-Bilanz ergab für die HCl-Behandlung negative Werte. Die Konzentrationen an Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium im Blutplasma waren durch die Zulagen nicht verändert. In der HCl-Behandlung war der Chloridgehalt am höchsten, der Phosphorgehalt um 10% erniedrigt. Die Behandlungen mit Nafo und HCl erbrachten signifikant geringere Harnstoffgehalte im Blutplasma als die Kontrolle.  相似文献   

3.
Insgesamt 72 Kreuzungsferkel wurden nach einem 42-tägigen Wachstumsversuch mit 6 Gruppen zu je 12 Tieren geschlachtet und der Inhalt des Magens, Dünndarms, Caecums und Colons gewonnen. Es wurde versucht, die Säureanionenwirkung organischer Säuren auf T-Gehalt, pH-Wert, Konzentration an Carbonsäuren und Ammoniak im Gastrointestinaltrakt modellmäßig abzuleiten. Als Zulagen wurden neben einer Kontrollgruppe 1,25% Ameisensäure (Ams) und, in der dazu äquivalenten Säureanionenmenge, 1,8% Ca-Formiat (Cafo) zugelegt. Diese drei Behandlungen wurden zusätzlich noch ohne bzw. mit 2% Natriumhydrogencarbonat (Puffer) versehen. Der Puffer sollte die pH-Wert-Absenkung der Ameisensäure-Zulage im Futter wieder ausgleichen und ebenfalls Hinweise auf deren Säureanioneneffekt liefern. Bei einem postprandialen Abstand von ca. 3 Stunden senkte der Zusatz von 1,25% Ams zum Futter den pH-Wert im Mageninhalt signifikant ab. 1,8% Cafo zeigte dagegen keinen Einfluß. Der Pufferzusatz erhöhte jeweils den pH-Wert im Magen. Die Konzentrationen an flüchtigen Fettsäuren wurden ebenfalls nur durch Ams gesenkt, Cafo und der Puffer verursachten keine nachweisbaren Veränderungen. Im Dünndarminhalt traten keine Veränderungen im pH-Wert und den flüchtigen Fettsäuren auf. Der Ams-Zusatz reduzierte die Milchsäuregehalte stärker als Cafo, der Puffer erhöhte diese gesichert. Die pH-Werte im Caecum und Colon waren durch die Behandlungen im Vergleich zur Kontrolle unbeeinflußt. Die Konzentrationen an flüchtigen Fettsäuren im Caecuminhalt waren durch Ams- und Cafo-Zulage leicht vermindert, der Pufferzusatz wirkte sich jeweils erhöhend aus. Im Coloninhalt waren keine Veränderungen nachweisbar. Im Caecum und Colon waren durch Ams und Cafo über beide Pufferstufen die relativen Anteile der Essigsäure bei verminderten Buttersäureanteilen erhöht. Der Ammoniakgehalt im Magen wurde durch 1,25% Ams-Zulage signifikant gesenkt. Der Pufferzusatz wirkte sich erhöhend aus. Auch im Dünndarminhalt waren die Ammoniakgehalte durch 1,25% Ams signifikant um 35% zur Kontrolle vermindert. 1,8% Cafo und die Ams-Gruppe mit Pufferzusatz senkten den Ammoniakgehalt im Dünndarm um immerhin 22 bzw. 19% ab. Der Ammoniakgehalt im Caecum wurde durch Ams und Cafo um 11 bzw. 8% vermindert, in den Behandlungen mit Pufferzusatz war er jeweils erhöht. Im Colon war kein Behandlungseinfluß auf die Konzentration an Ammoniak festzustellen.  相似文献   

4.
Ingesamt 72 Kreuzungsferkel wurden einem 42-tägigen Wachstumsversuch mit 6 Gruppen zu je 12 Tieren unterzogen. In der fünften oder sechsten Woche wurde den Ferkeln durch Venenpunktion Blut für eine Blutgasanalyse entnommen. Nach Versuchsende erfolgte eine Blutentnahme für die Analyse der Kationen-, Anionen- und Harnstoffgehalte. Als Zulagen wurden neben einer Kontrollgruppe 1,25% Ameisensäure und 1,8% Ca-Formiat (Cafo) zugelegt. Diese drei Behandlungen wurden zusätzlich noch ohne bzw. mit 2% Natriumhydrogencarbonat (Puffer) versehen. Für den Säure-Basen-Haushalt der Tiere deutete sich durch 1,25% Ameisensäure und 1,8% Cafo aufgrund verringerter pH-Werte und erhöhter Partialdrücke des Kohlendioxids eine leichte metabolische Acidose an. Der Zusatz von Puffer zu diesen Behandlungen wirkte kompensierend. Der alleinige Pufferzusatz verminderte den pH-Wert im venösen Blut. Auf die Konzentrationen an Natrium und Calcium im Blutplasma waren keine Behandlungseinflüsse erkennbar. Die Kalium- und Magnesiumgehalte waren durch Ameisensäure und Cafo in beiden Pufferstufen nominell erhöht. Bis auf die Ameisensäure-Zulage senkte der Pufferzusatz die Chloridgehalte. Der Phosphorgehalt war durch den Pufferzusatz in allen Behandlungen erhöht. Der Harnstoffgehalt im Blutplasma war durch Ameisensäure und Cafo nicht beeinflußt, der Zusatz von Puffer hatte erhöhte Harnstoffgehalte zur Folge.  相似文献   

5.
Insgesamt 48 Kreuzungsferkel (DL × P) wurden nach einem Wachstumsversuch von 42 Tagen geschlachtet und der Inhalt von Duodenum, Jejunum, Ileum, Caecum und Colon auf mögliche Veränderungen der Keimzahlen von Laktobazillen/Bifidobakterien, Eubacteria, Bacteroidaceae, E. coli und Enterokokken untersucht. Als Zulagen wurden dem Futter neben einer Kontrollgruppe 1,25% Ameisensäure oder äquivalent im Säureanionengehalt 1,8% Calciumformiat (Cafo) zugelegt. Diese drei Behandlungen wurden zudem ohne bzw. mit 2% Natriumhydrogencarbonat (Puffer) versehen. Der Puffer sollte die pH-Wert-Absenkung der Ameisensäure wieder ausgleichen. Durch den Zusatz von 1,25% Ameisensäure und 1,8% Cafo wurden im Duodenum und Jejunum die Keimzahlen der Bacteroidaceae und E. coli signifikant gesenkt. Im Jejunum hatte Ameisensäure zudem verminderte Eubacteria-Keimzahlen zur Folge. Der Zusatz von Puffer I führte im Duodenum und Jejunum stets zu höheren Keimzahlen, unabhängig davon, ob er zur Kontrollration, Cafo- oder Ameisensäure-Behandlung zugelegt wurde. Im Ileuminhalt wies die Ameisensäure-Gruppe von allen Spezies die niedrigsten Keimzahlen auf. Die E. coli-Keime waren auch in der Cafo- sowie der gepufferten Ameisensäure-Gruppe nominell reduziert. Im Caecum und Colon konnten gegenüber der Kontrollgruppe keine signifikanten Veränderungen in den Keimzahlen festgestellt werden. Allgemein lagen jedoch die Laktobazillen/Bifidobakterien, Eubacteria, Bacteroidaceae und E. coli-Keime in der Ameisensäure- und Cafo-Gruppe jeweils in geringeren Keimzahlen vor.  相似文献   

6.
In einem Stoffwechselversuch mit zwangsernährten Ratten, wurden die Folgen eines Zinkmangels bei hohem und niedrigem Futterniveau auf die Verdaulichkeit der Rohnährstoffe untersucht. Bei Depletion verschlechterten sich mit zunehmenden Zinkmangel die Verdaulichkeitswerte. Hohes Futterniveau und Zinkmangel reduzierten die Verdaulichkeitsquotienten der Trokkenmasse um 2,9, der Energie um 2,2 und des Rohproteins um 2,5 Prozentpunkte gegenüber den Kontrolltieren. Die scheinbare Verdaulichkeit des Zinks wurde durch Zinkmangel signifikant reduziert, wobei teilweise sogar negative scheinbare Verdaulichkeitsraten festgestellt werden konnten.  相似文献   

7.
An 4 times 8 einzeln gehaltenen, männlichen kastrierten Ferkeln wurde in einem 5wöchigen Versuch im LM-Bereich von 9–25 kg die Wirkung der Zulage einer mikrobiellen Phytase zu einer Mais-Soja-Diät auf die scheinbare Absorption von Mg und den Spurenelementen Fe, Cu, Mn und Zn untersucht. Die Zn-Versorgung der Ferkel erfolgte mit 60 mg/kg Diät marginal, während die anderen untersuchten Elemente mindestens bedarfsdeckend in der Diät vorlagen. In den Gruppen III und IV wurde mikrobielle Phytase in einer Konzentration von 500 bzw. 1000 U/kg Diät zugesetzt. Die Mg-Absorption wurde durch die Phytasezulage in der ersten Periode (12 kg LM) signifikant und in der zweiten Periode (18 kg LM) tendenziell verbessert. Die scheinbare Absorption von Fe und Cu wurde durch die Phytasezulage in der Tendenz erhöht. Die Mn- Absorption blieb unbeeinflußt. Die Zn-Absorption der Gruppe IV (1000 U Phytase/kg) war in der ersten Periode signifikant verbessert. Der besonders in der ersten Versuchshälfte durch Phytasezulage verbesserte Zn-Status zeigte sich auch anhand der Zn-Statusparamter Plasma-Zn-Gehalt und freie Zn-Bindungskapazität, während die Aktivität der Alkalischen Phosphatase unbeeinflußt blieb. Wie in der Literatur für die P- und Ca-Absorption berichtet, erbrachte die Erhöhung der Phytasezulage von 500 auf 1000 U/kg Diät auch bei der Zn-Verfügbarkeit eine weitere Verbesserung.  相似文献   

8.
Uber eine Schlundsonde wurden junge männliche Ratten (110 ± 5 g) bei zwei unterschiedlichen Futterniveaus entweder mit einer Basisdiät (103 ppm Zn) oder einer Zn-Mangeldiät (1,3 ppm Zn) 4 mal täglich zwangsernährt. Gruppe 1 und 2 erhielten die Basis- bzw. Zn-Mangeldiät in einer Menge von 11,6 g/Tag und Tier (? hohes Futterniveau). Bei Gruppe 3 und 4 wurde die verabreichte Basis- bzw. Mangeldiät auf 8,7 g/Tag und Tier begrenzt (? niedriges Futterniveau). Nach 12 Versuchstagen wurde der Ansatz an Trockensubstanz, Asche, Zink, Rohprotein, Fett und Energie bestimmt. Der Ansatz an Zink, Trockensubstanz, Asche, Rohprotein, Fett und Energie war bei den Ratten neben der Zinkversorgung auch teilweise vom Futterniveau abhängig. Zinkmangel reduzierte den Ansatz an Trockensubstanz und Asche um 38 bzw. 24%, während für Zink sich ein negativer Wert errechnete, was bedeutet, daß mehr Zink ausgeschieden als aus der Nahrung absorbiert wurde. Mangelnde Zinkzufuhr erniedrigte im Durchschnitt den Energie- und Proteinansatz um 40 bzw. 43 %, während der Fettansatz nur bei niedrigem Futterniveau signifikant um 76% reduziert war.  相似文献   

9.
Es wurde untersucht, wie sich Zulagen Ca-verseifter (Ca-S), veresterter (TG) und freier ralmölfettsäuren (FPFS) auf pansenphysiologische und verdauungsphysiologische Parameter beim Wiederkäuer auswirken. Dazu dienten Untersuchungen mit Hilfe des Pansensimulationssystems “RUSITEC” und Stoffwechselversuche an ausgewachsenen Merinolandschafen. In den RUSITEC-Untersuchungen führten Fettzulagen von 6–11% in der Rations-TS bei Konstanthaltung des Futter- und Flüssigkeits-Turnovers zur Reduzierung der Protozoen in der Rangfolge Ca-S < TG < FPFS und zur Steigerung der Bakterienzahl in umgekehrter Rangfolge. Die durch Fettzulagen verursachte Verschiebung in der Mikrobenpopulation führte zu keiner Veränderung der NH3-N-Fixation, Mikrobenmassesynthese und Abbaubarkeit der Gerüstsubstanzen. In einem 12-wöchigen Stoffwechselversuch an Schafen wurden einer Grundration 140 g (= 10% i. d. TS) der beschriebenen Fette zugelegt. Die Verdaulichkeit der Faserbestandteile wurde in der Rangfolge Ca-S < TG < FPFS gesenkt. Gleichzeitig stieg die Futterpartikelpassage im Pansen durch TG- und FPFS-Zulagen tendenziell an, während die renale Allantoin-N-Ausscheidung unbeeinflußt blieb. Aus diesen Ergebnissen wird geschlossen, daß sich Veränderungen in der mikrobiellen Populationszusammensetzung des Pansens in gleicher Weise wie in den Simulationsversuchen eingestellt haben. Die verwendeten Ca-verseiften Fettsäuren waren unter den RUSITEC-Inkubationsbedingungen trotz mehrtägiger Adaptationsperioden nicht stabil, ihre Stabilität im Pansen nahm jedoch zu, wenn die Tiere zuvor über mehrere Tage mit Ca-verseiften Fettsäuren gefüttert worden waren. Ob es sich hierbei um eine Besonderheit der eigens für diese Untersuchungen hergestellten Ca-Seife oder um ein generelles Problem beim Einsatz von Ca-verseiften Fettsäuren in der Wiederkäuerfütterung handelte, muß weiter geprüft werden.  相似文献   

10.
Mäusechimären genetisch unterschiedlicher Inruchtlinien wurden durch Aggregation im 8-Blastomerenstadium erstellt. 27 von 30 untersuchten Tieren konnten anhand der Fellpigmentierung (17), Ruckkreuzung (13) und durch biochemische Marker (24) als chimär erkannt werden. Dabei erwies sich die biochemische Untersuchung von 6 Geweben als die sicherste Methode um einen Chimärismus nachruweisen. Das Auftreten des Chimärismus in verschiedenen Geweben eines Tieres schwankte beträchtlich. Die Verteilung von beiden parentalen Zellpopulationen über die Gesamtrahl aller Chimären war ewa gleich und zeigt, daβ es keinen Linien-spezifischen selektiven Vorteil während der Entwicklung gab. Die Wurfgröβe der Chimären war signifikant höher als die der parentalen Inruchtlinien und weist auf eine höhere Fertilität der weiblichen Chimären hin .  相似文献   

11.
Der Einfluß von Rohfaserkomponenten aus Weizenkleie auf die Verdaulichkeit der Nährstoffe, Verdauungsenzyme und Leistung von Large White- und chinesischen Mei Shan-Schweinen Mit vierzehn kastrierten Large White (LW) und Mei Shan (MS)-Schweinen im Lebendgewichtsbereich von 45–50 kg wurde ein Bilanzversuch (Versuch 1) zur Messung der scheinbaren Verdaulichkeit der Nährstoffe und der Rohfaserkomponenten durchgeführt. Mit 20 zusätzlichen Tieren wurde ein Versuch durchgeführt, um den Effekt von rohfaserreichen und -armen Rationen aus Weizen und Weizenkleie mit 3,3 bzw. 7,9% ADF zu ermitteln. Dabei wurden die Körperzusammensetzung und die Aktivität von Pankreas- und intestinalen Verdauungsenzymen im Alter von 173 Tagen untersucht (Versuch 2). Die Gegenwart von hohen Rohfasergehalten führte bei beiden Rassen zu einer Depression der scheinbaren Verdaulichkeit aller Nährstoffe, und zwar führte die Gabe von 1% ADF zu einer Verminderung der verdaulichen Energie von 4,8 und 2,8 Einheiten in den Versuchen 1 und 2. Die entsprechenden Werte für Stickstoff lagen bei 3,3 bzw. 1,6. Die scheinbare Cellulose- oder Hemicellulosen-Verdaulichkeit (ADF-ADL) (NDF-ADF) lag etwa gleich und fiel mit zunehmendem ADF-Gehalt in der Ration. MS-Schweine können die Rohfaserkomponenten bei hohen ADF-Gehalten und hoher Protein-Verdaulichkeit besser nutzen als LW-Schweine. Die höheren Werte für das Colon-Lehrgewicht bei MS-Schweinen sagen wenig aus. In der Aktivität der Pankreas- und intestinalen Verdauungsenzyme wie Disaccharidase inklusive Cellobiase konnten keine Einflüsse der Rasse und des Rohfasergehaltes gefunden werden. Die tägliche N-Retention lag bei 14,4 g d?1 für LW-Schweine und 10,5 d?1 für MS-Schweine. Sie wurden durch faserreiche Fütterung auf 8,3 bzw. 5,8 g d?1 herabgesetzt. MS-Schweine zeigten einen höheren Fettansatz als LW-Schweine, der durch einen höheren Gehalt an Rohfaser in der Ration nicht beeinflußt wurde.  相似文献   

12.
Inhalt: An 45 Erstlingssauen der Wei'en Edelrasse wurden zwischen dern 1. und 24. Tag post partum die Veranderungen im Cehaft an Glykogen, alkulischer und saurer Phosphatase (AP, SP) und Laktatdehydrogenase (LDH) sowohl im Endometrium wie irn Myometrium untersucht. Der Clykogengehalt war in beiden Gebarmutterschichten etwa gleich hoch und lag wahrend des untersuchten Puerperiumabschnitts u m 3,5 mg/g Frischgewebe, lediglich zwischen 9. und 13. Tagp. p. war er im Endometrium schwach signifikant (p > 0,05), i m Myometrium dagegen deutlich (p < 0,01) herabgesetzt. Die Gehalte von R P und SP waren i m Endometrium wesentlich hoher als im Myometrium. Die entsprechenden Werte Jur AP bewegten sich u m 2.000 mU und 800 mU/g Frischgewebe, fur SP um 1.300 und 800 mU/g Frischgewebe. Wahrend des Puerperiums zeigte die A P im Myometrium ansteigende Tendenz, die SP im Endometrium dagegen eine riicklaufige Tendenz. Die Veranderungen waren aber statistisch nicht signifikant. Die Gehalte an LDH betrugen am 1.-3. Tag p. p. 9,53 3,08 U/g im Endometrium und 14,66 ± 4,24 U/g i m Myometrium. Im weiteren Verlauf des Puerperiums erfolgten nur geringfugige Veranderungen ohne statistische Signifikanz, und diese waren in beiden Schichten der Uteruswand gleichgerichtet.  相似文献   

13.
Durch die Testimetrie-Methode und histologische Untersuchungen wurden saisonabhängige Veränderungen in der Hodengröβe und im Samenkanälchendurchmesser festgestellt. Im Winter waren die Hoden am kleinsten, ihre durchschnittliche Länge betrug 7,5.5 cm and das Volumen 144,38 cm3. In dieser Zeitperiode waren auch die Samenkanälchendurchmesser am kleinsten (187,4 ± 0,65 μ). Durch klinische Untersuchung konnte man eine weichelastische Konsistenz der Hoden feststellen. Im Frühling nehmen die Hodengröe und der Samenkanälchendurchmesser wieder zu und die Konssistenz wird festelastisch. Im Sommer haben die Hoden die gröβten Ausmaβe. Zu dieser Zeit sind sie im Durchschnitt 9,96 cm lang und das Volumen beträgt 369,36 cm3. Die Samenkanälchen haben in dieser Zeit den gröβten Durchmesser (M = 231,35 ± 1,225 ü) und ihre Variabilität ist gröβer als in den anderen Jahreszeiten. Die geringste Variabilitäl im Samenkanälchendurchmesser wurde im Herbst festgestellt, d. h. während der Paarungssaison. Die meisten Schafböcke, bei denim der Samenkanälchendurchmesser kleiner war (175,87 μ), gaben Sperma mit einer herabgesetzten Konzentration der Samenzellen (1 Milliarde in 1 ml Sperma). Bei Schafböcken mit norinaler Konzentration von Spermien (3–4 Milliarden Spermien in 1 ml) betrug der Durchmesser der Tubuli seminiferi 219,07 μ. Durch klinische Untersuchung wurden pathologische Veränderungen an den Hoden bei Schafböcken zumeist im Winter festgestellt. Geschlechtliche Beanspruchung in der vorausgegangenen Zeit and schlechtere Bedingungen bezüglich der Haltung and Fütterung der Tiere im Winter spielten allerdings in der Aetiologie der Hodenerkrankung eine wesentliche Rolle. Wir nehmen an, daβ auch die Saisoneinflüsse (Verkleinerung des Hodens and des Samenkanälchendurchmessers) zum Auftreten funktionaler Störungen der Hoden beitragen können.  相似文献   

14.
In der vorliegenden Untersuchung wurde der Einfluß eines alimentären Zn-Mangels auf die Zn-Verteilung im Vollblut sowie das Phospholipid- und das Fettsäurenmuster der Erythrocytenmembran wachsender Ratten geprüft. Dazu erhielten 100 g schwere männliche Wistar Ratten über einen Zeitraum von 28 Tagen eine Eiklarprotein-Diät mit einem nativen Zn-Gehalt < 1 mg/kg ad libitum verabreicht (-ZnAl). Den Kontrolltieren wurde dieselbe, jedoch auf 50 mg Zn/kg supplementierte Diät entweder ad libitum (+ ZnAl) oder restriktiv (+ ZnPF) zugeteilt. Die Zn-Depletion hatte das parallele Absinken von Plasma- und Erythrocytenmembran-Zn bei konstantem Cytosolzinkgehalt zur Folge. Im Phospholipidmuster der depletierten Erythrocytenmembranen konnten keine Veränderungen nachgewiesen werden, der Membrancholesteringehalt ging zurück. Das Fettsäurenmuster der Mangelgruppe unterschied sich nur punktuell von dem der Kontrollgruppen. Eine Zunahme des Docosahexaensäureanteils (C 22:6) im Phosphatidylcholin und -ethanolamin sowie der Lignocerinsäure (C 24:0) im Sphingomyelin bei gleichzeitiger Abnahme des Palmitinsäuregehaltes (C 16:0) im Phosphatidylcholin war bei den Mangeltieren zu verzeichnen. Die aus Phospholipid- und Cholesterinverteilung sowie Fettsäurenmuster berechneten Parameter der Erythrocytenmembranfluidität ließen keinen gerichteten Einfluß des alimentären Zn-Mangels erkennen. Der membranprotektive Mechanismus des Zn scheint deshalb von einer direkten Einwirkung des Kations auf die Membranoberfläche herzurühren.  相似文献   

15.
Inhalt: An 45 Erstlingssauen der Weißen Edelrasse wurden zwischen dem 1. und 24. Tag post partum die Veranderungen im Gehalt von Wasser, Ca, P, Mg, K, Na und Chloriden sowohl im Endometrium als auch im Myometrium untersucht. Der hochste Wassergehalt wurde bei Sauen kurz nach der Geburt (87,83 % bzw. 84,36 %), der niedrigste zwischen 19 und 24 Tagen pp. (84,52 % bzw. 82,68 %) festgestellt. Verglichen mit den Werten vom 1. bis 3. Tagp. p. war die Abnahme des Wassergehaltes im Endometrium bereits vom 4. Tag a n statistisch signifikant (p < 0,01). Im Myometrium wurde erst im Abschnitt 19.-24. Tagp. p. eine schwach signifikante Abnahme im Wassergehalt errechnet. Bezogen auf die Trockensubstanzwerte von Endometrium und Myometrium nahmen im Verlauf des Puerperiums die Gehalte an P und K zu, von Mg und Cl ab, Ca und Na blieben weitgehend konstant. In beiden Schichten der Uteruswand waren die Anderungen im Wasser- und Mineraliengehalt gleichgerichtet; die Abnahme im Wassergehalt erfolgte schneller im Endometrium, die der Mineralien dagegen schneller im Myometrium.  相似文献   

16.
1. Durch intramuskulare Injektion von 0,5 mg des Prostaglandinanalogs ICI 80 996 beim Rind während der Gelbkörperphase des Zyklus kann nach 15–24 Stunden ein Abfall der Progesteronwerte unter 1 ng/ml Blutplasma und damit eine nachhaltige Luteolyse erreicht werden. Die sich anschließende Brunst ist ovulatorisch und feral. Das Präparat wird ohne Nebenwirkungen vertragen. 2. Durch zweimalige Injektion (d. h. je 1 mal 0,5 mg i. m.) im Abstand von 11 Tagen kann dieser Luteolyseeffekt zu Brunstsynchronisationen herangezogen werden; dabei ist eine Zykluskontrolle oder Brunstbeobachtung nicht erforderlich. 3. in 8 Feldversuchen konnte bei 213 Tieren ein Synchronisationserfolg von 90,6 % und, nach KB in der 1. induzierten Brunst, ein Konzeptionsergebnis von 54,7 % (bzw. von 60,1 %, wenn man die Auswertung auf die erfolgreich synchronisierten Tiere beschränkt) erzielt werden. Die KB bei 119 nicht behandelten Kontrolltieren, die in 5 dieser 8 Versuche zur Verfugung standen, war zu 60,3 % erfolgreich. 4. In einem Problembestand konnte die Fertilitätslage durch das biotechnische Vorgehen der Prostaglandinanwendung unmittelbar nicht verbessert werden 5. Die palpatorischen Ovarbefunde zum Zeitpunkt der KB ergaben, daß Tiere mit aprungbereiten Follikeln'zu 65 %, mit kleinen, nicht reifen Follikeln zu 50,8 % und mit bereitsgesprungenen Follikeln zu 15,8 % konzipierten. 6. Die bei einem Teil der Versuche eingesetzte zusdtzliche Behandlung mit 1,0 bzw. 1,5 mg des Gonadotropin-Releasinghormons (LRH-Hoechst 471) i. m. zum Zeitpunkt der Besamung zeigte bezüglich des Konzeptionsergebnisses eine positive Tendenz.  相似文献   

17.
Bei 72 einzeln gehaltenen Legehennen wurde die Fähigkeit zur selektiven Lysinaufnahme überprüft. 2 unterschiedliche Alleinfutter auf der Basis von Federmehl (A) oder Maiskleber (B), aber mit dem gleichen defizitären Lysingehalt (0,36%), wurden während einer zweiwöchigen Lernphase jeweils an eine Hälfte der Tiere verfuttert. Anschließend wurden beide Vorbehandlungen in je 4 Gruppen geteilt, und eine der Mangelrationen und eine mit Lysin bedarfsgerecht supplementierte Ration (A+ bzw. B+, 0,64%) in folgenden Kombinationen zur Selbstauswahl über 14 Tage angeboten: A/A+, A/B+, B/A+ und B/B+. Über den prozentualen Rationsanteil am Gesamtfutterverzehr wurde die selektierte Lysinaufnahme ermittelt. Mit beiden Mangelrationen wurde eine Anorexie und in Folge eine Leistungsdepression ausgelöst, die jedoch bei B stärker ausgeprägt war. Die lysinangereicherte Ration wurde in fast allen Fällen innerhalb weniger Tage signifikant und stetig zunehmend bevorzugt, was für einen erlernten Lysinappetit bzw. -hunger spricht. Gleichzeitig wurde eine deutlichere Präferenz für die Federmehlration beobachtet, die bei Gruppe A/B+ nach B sogar zu einer Ablehnung der ergänzten Maiskleberration führte. Vertrautheit bzw. Neuartigkeit und sensorische Qualitäten einer Ration spielten neben den physiologischen Effekten eine bedeutende Rolle bei der Selbstauswahl. Die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Futter, hedonistischen Komponenten und Erfahrung für die Entwicklung eines spezifischen Hungers wurden diskutiert.  相似文献   

18.
Inhalt: Bei 1 7 klinisch geschlechtsgesunden Beagle-Rüden verschiedener Altersgruppen (1: 7 bis 8 Monate; II: 12 Monate; III: 23 Monate;IV: 3 bis 4 Jahre; V: 8 Jahre) wurden die Körper- und Hodenmaβe sowie die Sekretionsmuster von LH und Testosteron im peripheren Blutplasma bestimmt. Von jedem Ruden wurden im Abstand von 10 bis 14 Tagen zwei Blutprobenserien à 25 Einzelproben über einen Zeitraum von jeweils sechs Stunden unter Einhaltung 15 minütiger Intervalle gewonnen. Die Hodenlange war bei den 7 bis 8 Monate alten Tieren signifikant kleiner (p ≤ 0,01) als bei den älteren Rüden. Die 8 Jahre alten Hunde hatten die gröβten Gonaden. LH und Testosteron zeigten ein ausgeprägt pulsatiles Sekretionsmuster, wobei die LH-Werte zwischen 1,2 und 96 ng/ml und Testosteron zwischen 0,08 und 16 ng/ml varüerten. Die Pulsfrequenz unterschied sich nicht signifikant zwischen den Gruppen und lag im Mittel bei 4,5 Pulsen 16 Stunden. LH-Pulse wurden gewöhnlich von Testosteron-Pulsen gefolgt; der mittlere zeitliche Abstand zwischen beiden Ereignissen betrug 37 ± 15 Minuten. Die Plasmaproben der Gruppe I enthielten die höchsten LH- und die geringsten mittleren Testosteronkonzentrationen (15, 7 ± 13,6 ng/ml bzw. 2,0 ± 1,2 ng/ml). Das höchste durchschnittliche Testosteronniveau (3,6 ± 1,9 ng/ml) war in Gruppe III zu beobachten. Bei den 8 Jahre alten Hunden lag die mittlere LH-Konzentration signifikant unter derjenigen der 7 bis 8 und der 21 bis 23 Monate alten Tiere (p ± 0,01 bzw. p ± 0,05). Contents: Dynamics of LH and testosterone secretion in male beagles of different age In 17 clinically healthy male beagles of five age groups (I: 7 to 8 months, II: 12 months, III: 23 months, IV: 3 to 4 years, V: 8 years) the body size and the testicular dimensions were measured and the concentrations of LH and testosterone were determined in the peripheral blood. Two series of blood samples were collected from each dog with an interval of 10 to 14 days, each series consisting of 25 samples, taken every 15 minutes for 6 hours. The testicular length was significantly smaller (p ± 0.01) in the 7 to 8 months old dogs than in the older animals. The 8 year old dogs had the largest gonads. LH and testosterone secretion showed a marked pulsatility, with LH values ranging from 1.2 to 96 ng/ml and testosterone ranging from 0.08 to 16 ng/ml. Pulse frequency did not differ between groups and averaged 4,5 pulses/6 hours. LH pulses usually preceded testosterone pulses by an average of 37 ± 15 minutes. The samples of group I showed the highest mean LH concentration and the lowest mean testosterone value (15.7 ± 13.6 ng/ml and 2.0 ± 1.2 ng/ml resp.). The highest mean testosterone level (3.6 ± 1.9 ng/ml) was observed in group III. In the 8 year old dogs the mean LH-concentration was significantly lower than that of the animals aged 7 to 8 and 21 to 23 months (p ± 0.01 and p ± 0.05 resp.).  相似文献   

19.
Inhalt Von 3220 tragenden Stuten des Englischen Vollblutes im Gestüt Napajedla wurde in den Jahren 1900—1960 83mal eine Zwillingsträchtigkeit verzeichnet, d. h. bei 2,57 %. Am häufigsten trat die Zwillingsträchtigkeit bei Stuten im Alter von 6—10 Jahren (36,1 %) und 10—15 Jahren (40,9 %) auf und dabei weit mehr bei pluriparen als bei primiparen Tieren (92,78 %: 7,22 %). Zwillingsträchtigkeiten wurden am häufigsten bei den Stuten beobachtet, die im März (24,09 %) und im April (30,12 94) gedeckt worden waren. Nur bei 22 Stuten (26,50 %) betrug die Darter der Zwillingsträchtigkeit mehr als 330 Tage; 27 Stuten (32,53 5%) fohlten Zwillinge in der Zeit zwischen dem 290. bis 330. Tag. Bei 34 Stuten war die Trächtigkeit noch vor dem 290. Tag beendet. Die weitere Fruchtbarkeit der Stuten bei vorangegangener Zwillingsträchtigkeit wurde nicht negativ beeinfluβt, wenn die Stuten nach der normalen Zeit abgefohlt hatten. Stark vermindert (im Durchschnitt um 20 %) war sie allerdings bei Stuten, die vor dem Ablauf der normalen Trächtigkeitsdauer abortiert batten. Das erneute Trachtigwerden der Stuten hing eng mit der Länge der vorangegangenen Zwillingsträchtigkeiten zusammen. Je früher die Zwillingsträchtigkeit beendet wurde, um so länger war die Zeit bis zur nächsten Konzeption. Die geringe Lebensfähigkeit der Zwillinge, die hohen peri- und postnatalen Verluste und die geringen Renn-Leistungen führen zu der Überzeugung, daβ Zwillingsträchtigkeiten bei Englischen Vollblutstuten aus züchterischen und gesundheitlichen Gründen unerwünscht sind. Contents 3220 brood mares (English full-blood) in the Napajedla Stud produced twins 83 times during the period from 1900—1960 (2.57 %). Twins occurred most frequently in mares aged from 6—10 years (36.1 %) and 10—15 years (40.9 %), and then much more in pluriparous than in primiparous animals (92.78 %: 7.22 %). Twin pregnancies were noted mostly in mares that had been mated in March (24.09 %) and in April (30.12 %). Only in the case of 22 mares (26.50 %) did the period of twin pregancy last more than 330 days; 27 mares (32.53 %) foaled twins between the 290th and the 330th day. In 34 mares the pregancy was completed before the 290th day. The subsequent fertility of the mares who had twin births was not negatively affected if the mares had foaled in a normal time. On the other hand, it was considerably diminished (an average of 20 %) in mares which had aborted before the normal period of pregnancy. The new pregnancy in the mares was closely connected with the length of the previous twin pregnancy. The earlier the twin pregnancy was finished, the Longer the time until the next conception. The low viability of twins, the high peri- and postnatal losses and the weak achievements in racing, suggest that twin pregnancies in English full blood mares are undesirable both for breeding and health reasons.  相似文献   

20.
Inhalt Um die mögliche ätiologische Rolle eines β-Carotinmangels für die Genese von Follikel-Lutein-Zysten des Rindes abzuklären, wurden Geschlechtsorgane und Blutproben am örtlichen Schlachthof gesammelt. Die β-Carotinkonrentrationen wurden in Petrolatherextrakten uon Blutserum- und verseiften Luteingewebeproben, die von Rindern mit solchen Zysten oder mit zyklischen Gelbkörpern stammten, photometrisch bestimmt. Die mittlere β-Carotinkonzentration im Serum von 12 zystentragenden Tieren war signifikant niedriger als bei 12 Tieren mit zyklischen Gelbkörpern (0,7 ± 0,5 us. 2,2 ± 1,4μg/ml; p ≤ 0,01). Die mittleren β-Carotinkonzentrationen im Luteingewebe progesteronproduzierender Follikel-Lutein-Zysten und Gelbkörper unterschieden sich nicht signifikant (11,7 ± 13,6 vs. 8,7 ± 10,6 μg/g; p > 0,05; n = 5, n = 6). Die β-Carotinkonrentrationen im Luteingewebe und im Blutserum von Tieren mit progesteronserernierenden Zysten und Gelbkörpern waren signifikant positiv korreliert (r = 0,61 und r = 0,81; p ≤ 0,01). Die Ergebnisse sprechen für eine wichtige Bedeutung des β-Carotinmangels bei der Entstehung von Follikel-Lutein-Zysten beim Rind. Contents: β-carotene and luteinized follicular cysts in cattle To evaluate the possible etiological role of β-carotene deficiency in the genesis of luteinired follicular cysts in the bovine, genital organs and blood were obtained from the local abattoir. β-carotene concentrations were quantified photometrically in petrolether extracts of blood serum and saponified luteal tissue of dairy cattle bearing such cysts or cyclic corpora lutea. The mean serum β-carotene concentrations of 12 cyst bearing animals were significantly lower than in 12 animals having cyclic corpora lutea (0. 7 ± 0.5 us. 2.2 ± 1.4 μg/ml; p ≤ 0.01). Luteal tissue β-carotene concentrations of progesterone secreting luteinired follicular cysts and cyclic corpora lutea did not differ significantly (11.7 ± 13.6 us. 8.7 ± 10.6 μg/g; p> 0.05; n = 5, n = 6 respectively). Luteal tissue and serum β-carotene concentrations were positively correlated in animals bearing progesterone secreting cysts or corpora lutea (r = 0.61 and r = 0.81; p ≤ 0.01; respectively). Results suggest a causative role of β-carotene deficiency in the genesis of luteinired follicular cysts in cattle.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号