Isolation und Pathogenität vonRhizoctonia solani Kühn an Gurken und Buschbohnen |
| |
Authors: | Dr. M. Wölk Prof. Dr. S. Sarkar |
| |
Affiliation: | (1) Present address: Institut für Phytomedizin, Fachgebiet Virologie und Bakteriologie, Universität Hohenheim, Otto-Sander-Straße 5, D-70593 Stuttgart |
| |
Abstract: | Zusammenfassung Es wurden 79Rhizoctonia solani-Isolate von verschiedenen Orten in Baden-Württemberg isoliert. Es konnten Isolate gefunden werden, die gegenüber Gurken und Bohnen pathogen waren. Bei Bohnen kann das Sproßgewicht als leicht zu erfassender Parameter für die Quantifizierung der Schadwirkung benutzt werden. Eine trockene Lagerung von mitRhizoctonia solani durchwachsenen Haferkörnern erwies sich als besonders geeignet für eine Stammkulturhaltung.
Isolation and pathogenicity ofRhizoctonia solani to cucumber and bean 79Rhizoctonia solani strains were isolated from different locations in Baden-Württemberg. Some of these strains were pathogenic against cucumber and bean. The sprout-weight of bean can be used as an easy-to-measure parameter for quantification of the damage caused by teh fungus. The dry storage of oat seeds, previously inoculated withRhizoctonia solani, has been shown to be the best method for long-term storage.
Mit einer Abbildung und 6 Tabellen |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|