Artificial Insemination of Swine: Fecundity of Boar Semen Stored in Beltsville TS (BTS), Modified Modena (MM), or MR-A and Inseminated on One,Three and Four Days After Collection12 |
| |
Authors: | L.A. Johnson J.G. Aalbers HJ.G. Grooten |
| |
Abstract: | Contents: A field trial was conducted on 1,463 farms in The Netherlands to compare the fertilizing capacity of boar spermatozoa extended in Beltsville TS (BTS), Modified (MM), or MR-A, and inseminated in 2896 sows and gilts on the first, third or fourth day following collection. Semen was collected, extended, and stored at 18°C at six different AI centers and inseminated by inseminators on their regular routes. Sows inseminated with BTS and MR-A extended semen had higher farrowing rates than MM (79.3, 77.6 us 50.4, P <.0001), higher total pigs per litter (11.4, 11.1 vs 10.0, P <.0001) and higher total pigs born alive (10.7, 10.5 vs 9.4, P <. 0001). The farrowing rate of gilts inseminated with BTS extended semen was superior to MM (73.5 vs. 50.2%, P <.004), while MR-A gave farrowing rates greater than MM (64.1 vs 50.2%, P =.06). There was no difference in litter data for gilts. Farrowing rates for 1 and 4 day semen were superior to 3 day semen (73.2, 73.8 vs 60.3, P <.0001). The semen inseminated on day 4 contained 6 billion sperm per dose rather than the 3 billion per dose for 1 and 3 day semen. Based on the results of this study, BTS and MR-A are effective diluents for extension and storage of boar semen for use within the same week of collection. In addition, semen extended in either BTS of MR-A and stored and inseminated on the fourth day after collection can give fertility equal to first day insemination if the sperm per insemination dose is doubled. Inhalt: Künstliche Besamung beim Schwein: Fruchtbarkeitsergebnisse von Ebersamen nach Flussigkonservierung mit BTS, MR-A oder modifiziertem Modena-Verdünner (MM) und Besamung am ersten, dritten und vierten Tag nach Samengewinnung In einem in den Niederlanden durchgeführten Feldversuch wurden 3 verschiedene Verdünner-Medien für Ebersamen in vivo verglichen. Die Medien waren Beltsville TS (BTS), modifizierter Modena-Verdünner (MM) und das spanische MR-A-Medium. Insgesamt wurden 2896 Jung- und Altsauen in 1463 Herden mit 1, 3 oder 4 Tage altem Sperma besamt. Der Versuch wurde als “split-sample”-Versuch an 6 Eberstationen durchgeführt, der verdunnte Samen bei + 18°Cgelagert und von den Besamungsbeauftragten im Rahmen ihrer regulären Fahrten eingesetzt. BTS- und MR-A-konserviertes Sperma gab bei Altsauen gegenüber MM höhere Abferkelraten (79,3, 77,6 vs 50,4%, P < 0.0001), eine höhere totale Wurfzahl (11,4, 11,1 vs 10,0, P < 0.0001) und eine höhere Anzahl lebendgeborener Ferkel)10,7, 10,5 vs 9,4, P < 0.0001). Die mit BTS-uerdünntem Samen inseminierten Jungsauen wiesen gegenüber MM höhere Abferkelraten auf(73.5 vs 50,2%, P < 0.004). MR-A-Sperma lag ebenfalls hüher als MM-Samen (641 vs 50,2%, P=0.06). Die Wurfgröβen der Jungsauen reigten keine Unterschiede. Die Abferkelergebnisse nach Besamung mit 1 und 4 Tage altem Samen lagen höher als die des 3 rage alten Spermas (73,2, 73,8 vs 60,3%; P < 0.0001). Die am Tag 4 verwendeten Samenportionen enthielten 6 Milliarden Spermien gegenüber 3 Milliarden der nach 1 bzw. 3 Tagen inseminierten Portionen. Die Ergebnkse dieses Versuches zeigen, daβ BTS und MR-A effektive Verdünnermedien sind und die Lagerung von Eberfrischsperma zum Einsatz innerhalb der Entnahmewoche ermoglichen. Darüber hinaus können mit BTS oder MR-A verdünntes und am Tag 4 nach Gewinnung eingesetrtes Sperma Fruchtbarkeitsergebnisse erzielt werden, die ebenso gut sind wie nach Verwendung des 1-Tage-Spermas, wenn die Spermienzahl pro Besamungsdosis verdoppelt wird. |
| |
Keywords: | spermatozoa extenders fertility storage |
|
|