首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Auftreten und Bedeutung der Salatwarzellaus (Pemphigus bursarius [L.]) als Schäling an Kopfsalat
Authors:W Herfs  O Bode
Abstract:Zusammenfassung Die SalatwurzellausPemphigus bursarius (L.)(Aphidoidea, Pemphigidae) gehört wegen ihrer unterirdischen Lebensweise zu den schwer bekämpfbaren Schädlingen, die in Salatkulturen regional starke Schäden verursachen können und von zunehmendem Interesse sind. In einem Befallsgebiet in Wolfenbüttel bei Braunschweig werden daher mehrjährige Untersuchungen zur Ermittlung der Bedeutung und geeigneter Bekä mpfungsmöglichkeiten der Salatwurzellaus durchgeführt. Bisher können über das Auftreten und die Bedeutung dieses Schädlings folgende Aussagen gemacht werden: Es besteht kein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Salatwurzellaus und zweier Salatvirosen (Salatmosaikvirus und Gurkenmosaikvirus). Sie alle traten unabhängig voneinander auf. Im Untersuchungsgebiet überwintertP. bursarius ausschließ lich an Pappeln, nicht dagegen im Ackerboden oder an Wurzelresten. Die Anfälligkeit verschiedener Salatsorten gegenüberP. bursarius ist nach den bisherigen Ergebnissen an 30 Sorten recht unterschiedlich, wobei die Sorten ldquorHilmarrdquo, ldquorKordaatrdquo, ldquorUnicordquo, ldquorKloekrdquo, ldquor Viktoriardquo und ldquorWinter Butterkopfrdquo einen geringen oder gar keinen Befall zeigten, während die Sorten ldquorWunder von Voorburgrdquo, ldquorKagraner Sommerrdquo und ldquorWinter Mombacherrdquo stark befallen wurden. Diese Versuche müssen weitergeführt werden, bevor eine abschließende Beurteilung möglich ist. Die Schäden durch die Virosen, speziell das Salatmosaikvirus, sind in den Salatkulturen wesentlich schwerwiegender als die durchP. bursarius verursachten Verluste. Über Bekämpfungsversuche wird später berichtet.
Summary The lettuce root AphidPemphigus bursarius (L.)(Aphidoidea, Pemphigidae) belongs to the difficult controlable pests because of their subterranean mode of life. In lettuce cultures of certain regions this aphid can cause serious damages and therefore it is of increasing interest. In an area severely attacked byP. bursarius at Wolfenbü ttel near Braunschweig investigations are going on for several years to get to know the importance of this insect and to find out appropriate possibilities for its control. Up to now the following statements can be made concerning the appearance and the importance of this pest: There is no causal association between the lettuce root Aphid and two viroses of lettuce (lactuca virus 1 and cucumis virus 2). These pests appear independent from each other. In the investigated areaP. bursarius does hibernate only on poplars but not in the soil or on remaining roots. According to the hitherto existing results of 30 lettuce sorts the susceptibility of the various sorts againstP. bursarius is very different. The sorts ldquoHilmarrdquo, ldquoKordaatrdquo, ldquoUnicordquo, ldquoKloekrdquo, ldquo Viktoriardquo and ldquoWinter Butterkopfrdquo did show a low or no attack, during the sorts ldquoWunder von Voorburgrdquo, ldquoKagraner Sommerrdquo and ldquoWinter Mombacherrdquo were severely attacked. These experiments must be continued before a definitive decision is possible. The damages in the lettuce cultures caused by the viroses, especially by lactuca virus 1, are more serious than those caused byP. bursarius. The control experiments are reported later.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号