首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   3篇
  免费   0篇
农学   1篇
  2篇
  2013年   2篇
  1993年   1篇
排序方式: 共有3条查询结果,搜索用时 15 毫秒
1
1.
Die Ausformung der Grünlandvegetation wird in entscheidendem Maße von den Grundwasserständen bestimmt. Die Nutzung spielt aber eine außerordentlich große Rolle bei entsprechenden Modifikationen. Ebenso ist wesentlich, welche Arten im Ausgangsbestand etabliert sind oder im Bodensamenvorrat bzw. als Diasporen vorkommen. Der Gesamtwasserverbrauch von Pflanzenbeständen wird durch komplizierte Wechselwirkungen zwischen Artenzusammensetzung und Nutzungsweise bestimmt. Mähbestände mit zweimaliger Nutzung benötigten in allen Versuchsjahren eindeutig mehr Wasser als Weidebestände, die viermal abgeweidet wurden. Im Ertrag gab es nur geringe Unterschiede zu Gunsten der Mähnutzung. Aus qualitativer Sicht ist das physiologisch jüngere Weidefutter überlegen. Im speziellen Wasserverbrauch bestätigte sich die Weide als wassersparende Variante der Niedermoorbewirtschaftung. Hochwüchsige und massereiche Mähbestände benötigen sehr viel Wasser, das in nordostdeutschen Niedermooren nur über Fremdwasserzufuhr bereitgestellt werden kann. Auch aus der Sicht des Bodenschutzes (Verdichtung, besserer kapillarer Wasseraufstieg, Reduktion der NO 3 -Freisetzung usw.) sollte die Weide die bestimmende Form der extensiven Grünlandnutzung sein.  相似文献   
2.
Niederungsgrünland ist für den Anbau von Gräsern als nachwachsende Rohstoffpflanzen zur Biomasseproduktion prinzipiell geeignet.

Auf Niedermoorstandorten erwies sich Phalaris arundinacea als leistungsfähige und technologisch vorteilhafte Art. Auf Sand‐Humus‐Gley brachte Miscanthus sinensis günstige Ergebnisse hinsichtlich Ertragsleistung und Wasserverwertung.

Umwelbelastungen durch Nährstoffaustrag ins Grundwasser ergaben sich nur bei mangelhafter Entwicklung der Pflanzenbestände (z. B. Nichteignung von Miscanthus für Niedermoor) bzw. überhöhter Düngung.

Hauptverwendungszweck der geprüften Gräser dürfte auf dem Energiesektor liegen. Brennstoff‐ und Ascheparameter sind mit denen des Getreidestrohs vergleichbar. Die Biomasse könnte aufgrund der ermittelten Qualitätsparameter auch zur Herstellung von Papier und Verpackungsmaterial verwendet werden.  相似文献   
3.
Influence of nitrogen supply on water consumption and dry matter production of sugar beet in pot experiments
This paper describes the influence of nitrogen on water consumption, dry matter production and water use efficiency (WUE) of sugar beet.
The experiments, conducted in 1988 and 1989 using sand culture in pots, included five nitrogen levels from 2 to 16 g/pot.
Beet roots were heaviest where the N-supply was 8 g/pot. Top weight increased considerably up to 16 g N/ pot. Therefore plant dry weight was greatest where the N-supply was maximum. Overall, in 1989 dry matter production (g/pot) was 20 % greater than in 1988 because the beet roots were heavier.
Water consumption increased with nitrogen supply. At the largest N-doses water consumption was 110 1 (1988) and 140 1 (1989). This was three times the amount used at the smallest N-supply. Over the whole season WUE was greatest at 4 g N/pot and lower at both extremes of N-supply. Independently of N-supply, production of plant dry matter per litre of water consumed was between 4.9 and 6.0 g. For root dry matter, equivalent values were 3.7 and 4.6 g/l, and for white sugar yield they were 2.3 and 3.1 g/1  相似文献   
1
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号